SpanischlehrerInnen sehen sich in ihren Unterrichtssituationen zunehmend mit sprachlicher Heterogenität konfrontiert: So treffen im Klassenzimmer täglich SchülerInnen aufeinander, die über ein buntes Repertoire an Erst-/Zweit-/Herkunfts- und Fremdsprachen verfügen, auf welches sie im Unterricht aufbauen möchten bzw. sollten. Bei der richtigen Unterrichtsgestaltung kann dies vorteilhaft für das Lernen einer neuen Fremdsprache genutzt werden, doch schafft diese sprachliche Vielfalt zugleich Herausforderungen für Spanischlehrkräfte, welche sich häufig in zentralen Fragestellungen zusammenfassen lassen:

Was genau ist unter sprachlicher Heterogenität zu verstehen? Welche Methoden und Ansätze gibt es, um Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer angemessen zu begegnen und die mitgebrachten Herkunftssprachen in den Unterricht einzubinden, auch wenn man sie selbst nicht beherrscht? Wie können mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze zur individuellen Diagnose und Förderung genutzt und in Anbetracht der umfangreichen Curricula effektiv in die Lehre integriert werden?

Um sich diesen Fragen anzunehmen, soll das Seminar zunächst einen Überblick über die Begriffe (sprachliche) Heterogenität, Inklusion, herkunftsbedingte Mehrsprachigkeit, individuelle Diagnose und Förderung, mehrsprachige Kompetenz sowie Mehrsprachigkeitsdidaktik geben, um anschließend ausgewählte Ansätze und Methoden zu thematisieren.

Das Seminar soll den Studierenden hierbei aufzeigen, wie mehrsprachigkeitsdidaktische Ansätze für die individuelle Diagnose und Förderung und im Einklang mit der Förderung funktional kommunikativer Kompetenz, interkultureller Kompetenz, Text- und Medienkompetenz, Sprachlernkompetenz sowie Sprachbewusstheit im Spanischunterricht genutzt werden können. Um dies zu veranschaulichen und für die spätere Unterrichtspraxis anwendbar zu machen, sollen mehrsprachigkeitsdidaktische Aufgaben gesichtet und konzipiert sowie ausgewählte Materialen und Methoden erprobt und analysiert werden. Zudem soll sich das Seminar der Leistungsmessung und -bewertung sowie der Fehlerkorrektur mit speziellem Fokus auf sprachliche Heterogenität widmen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2019/20