Ziel des Seminars ist, die Rolle der Lehrkraft in konstruktivistisch orientierten Lernsituationen zu beleuchten und Anregungen für die eigene (spätere) Berufspraxis zu sammeln. Dazu wird im Seminar zunächst der Theoriebereich 'Scaffolding' (Unterstützung/Hilfe) erarbeitet. Anschließend werden gemeinsam sinnvolle Scaffolding-Maßnahmen für den Sachunterricht diskutiert. Ein bereits entwickeltes Kategoriensystem wird genutzt, um naturwissenschaftlichen Sachunterricht hinsichtlich verwendeter Scaffolding-Maßnahmen zu analysieren. Das methodische und technische Vorgehen bei den Analysen wird zuvor erarbeitet. Ein videografierter Unterricht einer erfahrenen Lehrkraft wird im Seminar angesehen und besprochen. Gleichzeitig dient er als Vorlage für eine eigene kleine Unterrichtserprobung. Hierbei haben die Studierenden die Gelegenheit, das zuvor demonstrierte Unterrichtsbeispiel mit kleinen Schülergruppen selbst durchzuführen, um die konkrete Umsetzung von Scaffolding-Maßnahmen in Unterrichtssituationen zu erproben. Das Unterrichtsbeispiel wird vorher gemeinsam fachlich, didaktisch und methodisch erarbeitet. Das Unterrichten der Schülergruppen findet am Institut für Didaktik des Sachunterrichts zur Veranstaltungszeit (Seminar/Tutorium) statt. Der in Kleingruppen selbst durchgeführte und videographierte Unterricht wird mit dem zuvor erarbeiteten Wissen über die Analyse von Scaffolding-Maßnahmen ausgewertet.

Das Tutorium findet jeweils in zeitlicher Verknüpfung mit der Seminarveranstaltung statt (siehe oben). Es dient der Vertiefung der Seminarinhalte, dem Erlernen von Analysemethoden, der Vorbereitung der Unterrichtssituation sowie der Erbringung von Studienleistungen. Gleichzeitig stellen die Inhalte des Tutoriums eine Vorbereitung auf die Modulabschlussprüfung dar. 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2019/20