Skip to main content
This site uses cookies. If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Continue
x
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 8
  4. Seminar für Alte Geschichte / Institut für Epigraphik
Seminar für Alte Geschichte / Institut für Epigraphik
Expand all
View all subcategories
  • « Previous page
  • 1 Page 1
  • …
  • 7 Page 7
  • 8 Page 8
  • 9 Page 9
  • 10 Page 10
Tausend Jahre Weiblichkeit WS 2020/21, Paraskevi Toma, Matthias Sandberg
Technik im Imperium Romanum WiSe 2022/23, Johannes Hahn
Technik und Infrastruktur in der römischen Kaiserzeit SoSe 2024, Johannes Hahn
Texte aus dem Wüstensand: Zur Lebenswelt des griechisch-römischen Ägypten SoSe 2024, Patrick-Antoine Sänger
Texte aus dem Wüstensand: Zur Lebenswelt des griechisch-römischen Ägypten WiSe 2022/23, Patrick-Antoine Sänger
The Hellenistic World SS 2020, Hans Beck
Übung: Raumerschreibung. Konstruktionen geographischer Räume in antiken und frühneuzeitlichen Texten SS 2019, Matthias Haake, Lukas Reddemann
Umwelt im antiken Griechenland WiSe 2024/25, Hans Beck
Umweltgeschichte der griechischen Antike SS 2021, Sophia Nomicos
Umweltgeschichte des antiken Griechenlands WiSe 2023/24, Hans Beck
Unterwegs. Reisen im Römischen Reich
Von tanzenden Mäusen und brennenden Bärten - Artemidor von Daldis und die antike Traumdeutung WS 2020/21, Anna Lisa Bark
Vorlesung: Krise und Untergang der Römischen Republik
Was haben die Römer je für uns getan? Aktuelle Debatten zur Bewertung des römischen Reiches SoSe 2024, Michael Blömer
Weltherrschaft und Zweite Sophistik: Die Blüte des römischen Reiches im 2. Jh. n.Chr. WiSe 2023/24, Klaus Zimmermann
Zwischen Heidentum und Christentum. Das Imperium Romanum im 4. Jahrhundert n. Chr. WS 2020/21, Engelbert Winter
Zwischen Usurpationen und Tetrarchie: Das Imperium Romanum zur Zeit der Soldatenkaiser WS 2020/21, Engelbert Winter
  • « Previous page
  • 1 Page 1
  • …
  • 7 Page 7
  • 8 Page 8
  • 9 Page 9
  • 10 Page 10

Supplementary blocks

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
Get the mobile app
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster