Skip to main content
This site uses cookies. If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Continue
x
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 8
  4. Institut für Klassische Archäologie und Christliche Archäologie/Archäologisches Museum
Institut für Klassische Archäologie und Christliche Archäologie/Archäologisches Museum
Expand all
View all subcategories
  • « Previous page
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • » Next page
Die Topographie von Athen [griech.;röm.] WS 2021/22, Magdalene Söldner
Einführung in die Arbeitstechniken der Klassischen und Christlichen Archäologie WiSe 2022/23, Michael Blömer
Einführung in die Arbeitstechniken der Klassischen und Christlichen Archäologie WiSe 2023/24, Philip Ebeling
Einführung in die Arbeitstechniken der Klassischen und Christlichen Archäologie WS 2020/21, Özge Yigit Özgül
Einführung in die Arbeitstechniken der Klassischen und Christlichen Archäologie WS 2021/22, Sophia Nomicos
Einführung in die Aufnahme und zeichnerische Dokumentation von Gefäßkeramik [griech.; röm.] WiSe 2023/24, Eva Strothenke-Koch
Einführung in die griechische und unteritalische Keramik [griech.] WS 2021/22, Magdalene Söldner
Einführung in die Klassische und Christliche Archäologie WiSe 2022/23, Jan Lichtenberger
Einführung in die Klassische und Christliche Archäologie WiSe 2023/24, Magdalene Söldner
Einführung in die Klassische und Christliche Archäologie WS 2020/21, Michael Odenweller, Anna Klara Falke
Einführung in die Klassische und Christliche Archäologie WS 2021/22, Torben Schreiber
Einführung in die Surveyarchäologie [griech.; röm.] SoSe 2024, Sophia Nomicos
Fest datierte Denkmäler der Christlichen Archäologie
Frühe arabo-byzantinische Münzprägung [röm.; spätant.; frühmittelalt.; byz.] WiSe 2022/23, Georg-D Schaaf, Assaad Kattan
Frühgriechische Kunst im Archäologischen Museum der Universität Münster [griech.] WiSe 2023/24, Sophia Nomicos
Frühklassische Plastik [griech.] WS 2021/22, Magdalene Söldner
Gebirge und Gewässer. Kult und Natur in der griechischen Welt [griech., röm.] WiSe 2022/23, Jan Lichtenberger
Geometrische Vasen im Archäologischen Museum der WWU WS 2021/22, Heinz-Helge Nieswandt
Glückliche und andere Zeiten: Bestimmungsübung zur spätrömisch-frühbyzantinischen Numismatik SoSe 2022, Georg-D Schaaf
Griechische Grabreliefs [griech.] SoSe 2023, Magdalene Söldner
Griechische und römische Tempelbauten [griech.; röm.] SoSe 2024, Magdalene Söldner
Griechische und römische Theaterbauten [griech.; röm.] SoSe 2022, Magdalene Söldner
Grundlagen der antiken Rundplastik [griech.; röm.] WiSe 2023/24, Magdalene Söldner
Grundlagen der Grabungsarchäologie SoSe 2024
Hellenistische Plastik [griech.; röm.] SoSe 2022, Heinz-Helge Nieswandt
Herodes der Große und seine Bauten [griech.; röm.] SoSe 2024, Jan Lichtenberger
Interdisziplinäres Forschungskolloquium: "Neue Funde und Forschungen" WS 2020/21, Pamela Bonnekoh, Magdalene Söldner, Birgit Bergmann, Hans Beck, Johannes Hahn, Klaus Zimmermann, Patrick-Antoine Sänger
Korinthische Keramik im Archäologischen Museum der WWU SoSe 2022, Heinz-Helge Nieswandt
Lektüre und Diskussion aktueller Fachliteratur SoSe 2023, Jan Lichtenberger
Marking and Attributing II - Bestimmungsübung zur spätrömischen-frühbyzantinischen Numismatik [spätant.;byz.] WS 2020/21, Georg-D Schaaf
  • « Previous page
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • » Next page

Supplementary blocks

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
Get the mobile app
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster