Skip to main content
This site uses cookies. If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Continue
x
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 8
  4. Institut für Klassische Archäologie und Christliche Archäologie/Archäologisches Museum
Institut für Klassische Archäologie und Christliche Archäologie/Archäologisches Museum
Expand all
View all subcategories
  • « Previous page
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • » Next page
Antike Wohnhäuser [griech.;röm.] WS 2020/21, Holger Schwarzer
Antiochia am Orontes. Metropole des Ostens [griech.;röm.] WS 2020/21, Michael Blömer
Archaische Keramik aus Athen im Archäologischen Museum der WWU SoSe 2023, Heinz-Helge Nieswandt
Archaische Kunst im Archäologischen Museum der Universität Münster [griech.] SoSe 2024, Sophia Nomicos
Archaische Plastik [griech.] SS 2021, Heinz-Helge Nieswandt
Archaistische und klassizistische Plastik [griech.; röm.] SS 2020, Magdalene Söldner
Archäologie des Feuers in der griechisch-römischen Antike [griech., röm.] SoSe 2023, Jan Lichtenberger
Archäologie des griechischen Ostens unter römischer Herrschaft [griech.;röm.] WS 2021/22, Jan Achim Lichtenberger
Archäologische Feldforschung und ihre Dokumentation [griech.;röm.] WS 2021/22, Michael Blömer
Archäologische Zeugnisse aus Sparta und Lakonien [griech., röm.] WiSe 2022/23, Sophia Nomicos
Archäologische Zeugnisse der Dark Ages
Archäologische Zeugnisse zu den Perserkriegen [griech.] SS 2021, Sophia Nomicos
As und Assarion - das Geld im Westen und im Osten des Imperium Romanum im Vergleich SoSe 2022, Katharina Martin, Stefan Krmnicek
Aspekte der römischen Plastik [griech.; röm.] SoSe 2022, Magdalene Söldner
Ausgewählte Denkmäler im Archäologischen Museum der WWU [griech.; röm.] SoSe 2022, Magdalene Söldner
Beschreibungsübung zu Denkmälern der griechischen und römischen Antike [griech.; röm.] SoSe 2024, Magdalene Söldner
Bestimmen und Inventarisieren von Keramik und Lampen aus Nordafrika [griech., röm.] WiSe 2022/23, Heinz-Helge Nieswandt
Bestimmungsübung zur spätantiken und frühbyzantinischen Numismatik [spätant.; byz.] SoSe 2023, Georg-D Schaaf
Bestimmungsübung: spätantike, frühbyzantinische und pseudo-byzantinische Numismatik [spätant.; byz.] SoSe 2024, Georg-D Schaaf
Christliche Sarkophage, SoSe 2020, Dr. Pamela Bonnekoh
Das antike Porträt [griech.;röm.] SS 2021, Jan Achim Lichtenberger
Das Erechtheion. Ein Kultbau auf der Athener Akropolis und seine Rezeption [griech., röm.] WiSe 2022/23, Magdalene Söldner
Das römische Haus [röm.] WiSe 2022/23, Magdalene Söldner
Der hellenistische Osten. Das Reich der Seleukiden im Spiegel archäologischer Zeugnisse [griech.] SoSe 2023, Michael Blömer
Der Kerameikos in Athen [griech.] SoSe 2022, Sophia Nomicos
Der öffentliche Raum und seine Entwicklung in griechischen Städten [griech.; röm.] SS 2021, Michael Blömer
Die Ikonographie des Dionysos/Bacchus [griech.; röm.] WiSe 2023/24, Magdalene Söldner
Die Ikonographie des Herakles/Hercules [griech.; röm.] SS 2020, Magdalene Söldner
Die Münzen römischer Kolonien in der Kaiserzeit [röm.] WS 2021/22, Katharina Martin
Die Terrakotten des Archäologischen Museums der WWU, Bestimmungsübung SS 2020, Heinz-Helge Nieswandt
  • « Previous page
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • » Next page

Supplementary blocks

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
Get the mobile app
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster