Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Inequality or Functional Differentiation - Structure and Conflict the World - Society - Single View

Basic Information
Type of Course Seminar Long text
Number 068938 Short text
Term WS 2010/11 Hours per week in term 2
Expected no. of participants Study Year
Max. participants
Credits Assignment enrollment
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Language german
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Wed. 10:00 to 12:00 weekly 20.10.2010 to 02.02.2011  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.520         45
Group [no name]:
 


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Renn, Joachim, Prof. Dr. responsible
Curriculae
Graduation - Curricula Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Magister - Soziologie (02 149 97) - Mag. M.A.: G 3
Bachelor KJ (HRGe) - Sozialwissenschaften (BH 148 4) - B-KJ(HRGe)Sowi: M2
Bachelor (2-Fach) - Soziologie (B2 149 4) - B-(2-fach)Soz.: M2
Bachelor KJ (G) - LB Gesellschaftswissenschaften (BG 980 4) - B-KJ(G)/LB Ges.: M2
Bachelor (2-Fach) - Ökonomik (B2 960 4) - B-(2-fach)Ökonomik: M11
Bachelor (2-Fach) - Politikwissenschaft (B2 129 4) - B-(2-fach)Politikwissenschaften: M11
LA GHRGe/HRGe - Sozialwissenschaften (24 148 3) - LA G/R/GS-Sowi: M2
LA Gymn. u. Gesamtschulen - Sozialwissenschaften (25 148 3) - LA Gym/GS-Sowi: M2
LA Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (27 976 3) - LA Berufsk.: M2
Bachelor (Kern-/Erg.fach) - Soziologie (BM 149 6) - B-Kommunikationswissenschaften: M2
Exams / Modules
Number of exam Module
14001 Seminar zu einem Themenbereich des Sachunterrichts - Bachelor KJ (G) LB Gesellschaftsw. Version 2004
29002 Wahlpflichtveranstaltung aus dem Bereich "Sozialstruktur und Kultur" - Bachelor (2-Fach) Ökonomik Version 2007
17001 Wahlpflichtseminar aus dem Bereich: Sozialstruktur und Kultur - Bachelor KJ (HRGe) Sozialwissenschaften Version 2004
14001 Vorlesung/Seminar aus dem Bereich Sozialstruktur und Kultur - Bachelor KJ (HRGe) Sozialwissenschaften Version 2004
53001 Vorlesung/Seminar aus dem Bereich "Sozialstruktur und Kultur" - Bachelor KJ (G) LB Gesellschaftsw. Version 2004
23002 Wahlpflichtveranstaltung aus dem Bereich "Sozialstruktur und Kultur" - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
55002 Wahlpflichtveranstaltung aus dem Bereich "Sozialstruktur und Kultur" - Bachelor (2-Fach) Ökonomik Version 2004
12002 Wahlpflichtseminar I - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
12003 Wahlpflichtseminar II - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
32002 Wahlpflichtveranstaltung aus dem Bereich "Sozialstruktur und Kultur" - Bachelor (2-Fach) Ökonomik Version 2010
Assign to Departments
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Contents
Description

Soziale Differenzierung hat viele Gesichter und wird auf sehr unterschiedliche Begriffe gebracht. In der Geschichte der Soziologie haben zunächst moderne Formen und Auswirkungen der Arbeitsteilung besondere Aufmerksamkeit auf sich gezogen (vor allem bei: Durkheim). In der neueren Theoriedebatte und empirischen Forschung stehen sich dagegen vor allem die Perspektive des Pri-mates funktionaler Differenzierung (von Parsons zu Luhmann) und Analysen hierarchischer Strukturbildung, die soziale Ungleichheit oder gar die Rückkehr der Klassengesellschaft in den Fokus rücken (Bourdieu), gegenüber. Ist die Abgrenzung zwischen Funktionssystemen charakteristisch und konstitutiv für die moderne (Welt-) Gesellschaft, oder die Hierarchie und Ungleichheit zwischen transnationalen Klassen? Oder ist es angemessen, zuerst die Pluralisierung von religiösen oder kulturellen Milieus und die Individualisierung der Personen zur Charakterisierung gegenwärtiger sozialer Ordnungen heran zu ziehen?

Möglicherweise sind diese unterschiedlichen Formen sozialer Differenzierung aber auch gleichermaßen relevant und strukturbildend für die „späte" Moderne, so dass die Soziologie nun zusätzlich eine Differenzierung von Formen der Differenzierung auf den Begriff bringen muss? Und schließlich: sind unterschiedliche Konstellationen zwischen Differenzierungen von Differenzierungformen jeweils typisch für gesonderte Regionen der „Weltgesellschaft", so dass der Ausdruck „multiple Modernen" (Eisenstadt) für eine Differenzierung von Differenzierungen von Differenzierungen steht? Das Seminar führt in die klassischen und aktuellen Differenzierungstheorien ein und untersucht am Beispiel empirischer und historischer Untersuchungen, Formen, Bedeutung und Folgen von Typen sozialer Differenzierung.

 

Literature

Alexander, Jeffrey (1993) Soziale Differenzierung und kultureller Wandel, Frankfurt/M., New York: Campus.

Berger, Peter A., Volker H. Schmidt (Hg.) (2004): Welche Gleichheit, welche Ungleichheit. Grundlagen der Ungleichheitsforschung, Wiesbaden: VS Verlag.

Eisenstadt, Shmuel N. (2000): Die Vielfalt der Moderne, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

Fraser, Nancy und Honneth, Axel (2003): Umverteilung oder Anerkennung. Eine politisch-philosophische Kontroverse, Frankfurt/M.: Suhrkamp.

Schimank, Uwe (1996): Theorien gesellschaftlicher Differenzierung, UTB für: Opladen: Leske und Budrich.

Schwinn Thomas (Hg.) Differenzierung und soziale Ungleichheit - Die zwei Soziologien und ihre Verknüpfung, Frankfurt/Main: Humanities Online.

 

Remarks Die Vergabe der Leistungspunkte kann nach oben hin nicht begrenzt werden.


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term WS 2010/11 , Currentterm: SoSe 2024