Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Zukunft (oder das Ende) der bürgerlichen Pädagogik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer 062872 Kurztext
Semester WS 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 19:00 14tägl 02.11.2020 bis 08.02.2021            35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Reitemeyer-Witt, Ursula, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 14) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 14) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
20002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
17002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
16003 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
16002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
16002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
15004 Seminar zur Theorie der Erziehung und Bildung (Studienbeginn ab Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
15005 Seminar zur historischen Bildungsforschung (Studienbeginn ab Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
15003 Seminar zur historischen Bildungsforschung (Studienbeginn vor Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
15002 Seminar zur Theorie der Erziehung und Bildung (Studienbeginn vor Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
15002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
19002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
14002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
20002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
57002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
57002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
26002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Diese Veranstaltung wird als digitale Lehrveranstaltung angeboten.

Im Zuge der „Aufarbeitung der Vergangenheit” geriet die sogenannte bürgerliche Bildung, repräsentiert durch ein mehr oder weniger halbgebildetes Bürgertum (Adorno), unter Beschuss, und es wurde allerorten von der Krise der bürgerlichen Bildung bzw. der Notwendigkeit ihrer Abschaffung gesprochen. Das Bildungsbürgertum hatte nicht nur im Nationalsozialismus vollständig versagt, sondern stellte immer noch den Überbau und damit einen Stabilisierungsfaktor der eigentlich abzuschaffenden Klassengesellschaft dar.

Nun ist das Bildungsbürgertum im klassischen Sinn seit Öffnung der Gymnasien und Hochschulen für breitere Bevölkerungsschichten (Stichwort: Bildungsreform 1960er-70er Jahre) so gut wie verschwunden, aber weder Bildungsbenachteiligung noch „Halbbildung” wurden dadurch nennenswert abgeschafft.

Wenn es nach wie vor aber darum geht, Bildungsbenachteiligung in Schule und Gesellschaft abzubauen und Halbbildung durch ein umfassendes Unterrichtsangebot zu verhindern, stellt sich die Frage, inwiefern eine postbürgerliche Pädagogik nicht doch am bürgerlichen Bildungsauftrag festhalten muss, um jene Bildungsziele zu erreichen, die für den Aufbau und die Verteidigung des demokratischen Rechtsstaats konstitutiv sind.

Auch müssen wir uns die Frage stellen, wer eigentlich das Erbe der bürgerlichen Pädagogik angetreten hat? Die „wissenschaftliche”, von allem ideologischen Ballast gereinigte empirische Pädagogik?

 

Literatur

Die Literaturliste wird in der ersten Sitzung vorgestellt und besprochen.

Bemerkung

Module:

  • TEB (MEd Gym/Ges BilWiss)
  • TEB (MEd G BilWiss)
  • TEB (MEd HRSGe BilWiss)

 

 

Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024