Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in das Studium der neueren Geschichte: Der deutsche Nationalismus im 19. Jahrhundert: Politische Ideologie und regionale Beispiele - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 088221 Kurztext
Semester WS 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 Einzel am 28.01.2020 Georgskommende 14 - G 209         40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch Fürstenberghaus - F 030       08.10.2019: Beginn in der zweiten Vorlesungswoche
24.12.2019: Weihnachtsferien
31.12.2019: Weihnachstferien
35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch Fürstenberghaus - F 030       08.10.2019: Beginn in der zweiten Vorlesungswoche
24.12.2019: Weihnachtsferien
31.12.2019: Weihnachtsferien
35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krull, Lena, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
13030 Hausarbeit (bei Modulbeginn ab Wintersemester 2019/2020) - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
16030 Hausarbeit (bei Modulbeginn ab Wintersemester 2019/2020) - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
13020 Hausarbeit (bei Modulbeginn vor Wintersemester 2019/2020) - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
13010 Propädeutik Klausur (bei Modulbeginn vor Wintersemester 2019/2020) - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
13002 Proseminar: Einführung in das Studium der Neueren und Neuesten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
13002 Proseminar: Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
16020 Hausarbeit (bei Modulbeginn vor Wintersemester 2019/2020) - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
16010 Propädeutik Klausur (bei Modulbeginn vor Wintersemester 2019/2020) - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
16002 Proseminar: Einführung in das Studium der Neueren und Neuesten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
16002 Proseminar: Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Nationen sind wesentliche gestaltende Faktoren gesellschaftlicher und politischer Strukturen: Sie bestimmen den Zuschnitt der meisten modernen Staaten, erzeugen wenigstens bei großen Fußballturnieren Gemeinschaftsgefühle, lösen immer wieder Krisen und Kriege aus und erleben – auch in Zeiten der europäischen Einigung – stetig neue Konjunkturen. Zugleich sind sie keineswegs eine „Selbstverständlichkeit in der Entwicklung aller Völker und Kulturen“ (Wehler). Im Gegenteil hat die Nationalismusforschung seit den 1980er Jahren den konstruierten Charakter von Nationen herausgearbeitet.

Das Seminar fragt daher am konkreten Beispiel, wie es zu dieser Entwicklung kommen konnte und betrachtet den deutschen Nationalismus vom Beginn seiner politischen Wirksamkeit im frühen 19. Jahrhundert bis zum Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918. Dabei sollen die einzelnen Themen anhand regionaler Beispiele z.B. aus Westfalen veranschaulicht werden. Als Basis hierfür werden verschiedene Nationalismustheorien behandelt. Das Seminar führt außerdem in das wissenschaftliche Arbeiten sowie zentrale Arbeitstechniken, Methoden und Hilfsmittel der neuesten Geschichte ein.

Für den erfolgreichen Abschluss des Seminars sind die regelmäßige und aktive Teilnahme (inkl. wöchentlicher Lektüre), die Übernahme eines Kurzreferats, das Bestehen der Abschlussklausur sowie das Verfassen einer Hausarbeit (10-15 Seiten) erforderlich.

Literatur

Christian Jansen/Henning Borggräfe, Nation – Nationalität – Nationalismus (Historische Einführungen 1), Frankfurt u.a. 2007; Hans-Ulrich Wehler, Nationalismus. Geschichte – Formen – Folgen, 4. Aufl., München 2011.

Bemerkung

Die Teilnahme an den Proseminaren wird durch ein auf Wahlgängen beruhendes Verteilverfahren geregelt. Verpflichtend ist zuvor die Teilnahme an der Erstsemestereinführung am 7.10., 10-12 Uhr im Audimax. Hier erfolgt eine Verteilung der Erstsemester auf die drei Epochen. Danach beginnt der Wahlgang.

Der Wahlgang findet statt:

Von Montag, den 7.10., 12 Uhr bis Donnerstag, den 10.10. 12 Uhr.

Bekanntgabe der Ergebnisse für den Bereich der Mittelalterlichen und Neueren Geschiichte am 10.10., nachmittags (am Schwarzen Brett des Historischen Seminars im Untergeschoss und auf der Homepage).

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024