Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kommunikationstheoretische Grundlagen des Unterrichts - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 068562 Kurztext
Semester WS 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 08.10.2019 bis 28.01.2020  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.519         40
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Minas, Tino verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 18) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 18) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 16) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 16) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Master of Ed. LA Gym/Ges - Pädagogik (M3 E63 8) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
Beruf Med FH BK - Bildungswissenschaften (73 BWI 17) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
14002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2018
12002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
12002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
12002 Wahlpflichtseminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2016
14002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2016
14002 Seminar - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2011
12002 Seminar - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
17002 Seminar - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
16002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
14002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
12010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
14010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
17002 Seminar - Beruf Med FH BK Bildungswiss. Version 2017
17010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - Beruf Med FH BK Bildungswiss. Version 2017
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Wie ist Verständigung im Unterricht möglich? Was ist überhaupt Verständigung? Und wie erscheint dann Unterricht? Diese Fragen addressieren die übliche Anforderung gegenüber Lehrkräften, dass sie in der Lage zu sein haben, Inhalte "gut" "rüber zu bringen", die Teilnehmer am Unterricht zu "motivieren", ihre Zöglinge dort "abzuholen, wo sie sind" etc. Trotz der offensichtlich zentralen Bedeutung dieser Anforderung, versinkt die metaphorisch avisierte »Kontaktstelle« (ebenfalls eine metaphorische Beschreibung!) auffällig im Dunkeln. Das einführende Seminar setzt sich das Ziel, dem damit angesprochen Sachverhalt auf der Basis soziologisch-handlungstheoretischer Reflexionen zum Thema interpersonale Kommunikation anzunähern. Dabei ist einer der zentralen Bezugspunkte, der diese Annäherung anleitet, das systematische Problem der Unverfügbarkeit des »Innen« des konkreten Gegenübers. Das Seminar gliedert sich entsprechend in drei Teile. (1) Verständigung ist verwoben mit Individualstrate-gien im Umgang mit dem Problem der Unverfügbarkeit, für deren Bewältigung die soziale Wirklichkeit in-tersubjektive Institutionen (wie z.B. Unterrichten im pädagogischen Kontexten mit klarer Rollenstruktur, Expertentum etc.) bereitstellt. (2) Demgegenüber setzt der Vorrang sozialer Situationen vor der subjektiven Handlungsauffassung an der Überlegung an, dass es ja Formen geben muss, die je eigene Individualität auszudrücken erlaubt, d.h. in »verständlicher«, in einer immer schon intersubjektiv gesicherten Weise einzuflechten. (3) Oder man muss (in systemtheoretischer Abstraktion) von vorn herein vermuten, selbst bei hochgradig differenzierten »Innen-Konzepten« von Rollenträgern lediglich funktionale Bewältigungsstrate-gien der Kommunikation selbst zur Hand zu haben, die sich auf diese Weise gerade gegenüber der über-komplexen Eigenwelt der konkreten Person abdichtet (was dann zu Paradoxien führt mit Bezug auf die Absicht zu erziehen).

Literatur

Luhmann, Niklas (2004): Systeme verstehen Systeme. In: Niklas Luhmann und Dieter Lenzen (Hg.): Schrif-ten zur Pädagogik. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 48–90. Schütz, Alfred (2004 [1932]): Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Konstanz: UVK, Verlagsgesellschaft. Ungeheuer, Gerold (2010): Einführung in die Kommunikationstheorie. Münster: Nodus Publ.

Bemerkung

Es werden keine Klausuren angeboten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024