Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Michelangelo. Die Skulpturen - Single View

Basic Information
Type of Course Intermediate seminar Long text
Number 086718 Short text
Term SS 2019 Hours per week in term 2
Expected no. of participants Study Year
Max. participants 25
Credits
Hyperlink
Language german
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Wed. 14:00 to 16:00 weekly from 03.04.2019  Domplatz 23 - DPL 23.102         25
Group [no name]:
 


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Krems, Eva-Bettina, Prof. Dr. responsible
Curriculae
Graduation - Curricula Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Kunstgeschichte (88 092 9) -
Master - Kunstgeschichte (88 092 15) -
Zwei-Fach-Bachelor - Kunstgeschichte (L2 092 13) -
Exams / Modules
Number of exam Module
20001 Hauptseminar - Master Kunstgeschichte Version 2015
16001 Hauptseminar - Master Kunstgeschichte Version 2015
12001 Hauptseminar - Master Kunstgeschichte Version 2015
20003 Hauptseminar mit Studienleistung (wenn die Bachelor-Arbeit in Kunstgeschichte geschrieben wird) - Zwei-Fach-Bachelor Kunstgeschichte Version 2013
20002 Hauptseminar mit Prüfungsleistung (wenn keine Bachelor-Arbeit in Kunstgeschichte geschrieben wird) - Zwei-Fach-Bachelor Kunstgeschichte Version 2013
19002 Hauptseminar - Zwei-Fach-Bachelor Kunstgeschichte Version 2013
18002 Hauptseminar - Zwei-Fach-Bachelor Kunstgeschichte Version 2013
Assign to Departments
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Contents
Description

Beginn: 3.04. Vorbesprechung mit Verteilung der Referate: Montag, 28. Januar, 14.15-15.15 Uhr, R 110 Der mythenumrankte Michelangelo gilt in der Kunstgeschichte als der „gewaltigste“ und einflussreichste Bildhauer. Wir wollen uns im Hauptseminar die ebenso schlichte wie enorm schwierige Frage stellen, warum das so ist. Diese Frage kann freilich nur beantwortet werden, wenn seine Werke eingehend analysiert werden, und diese Analysen sollen mit Blick auf verschiedene Kategorien in Angriff genommen werden, etwa Michelangelos Auseinandersetzung mit der Antike oder mit zeitgenössischen devotionalen Formen. Insbesondere wird aber das Verhältnis von Skulptur und Raum (Innenraum, Außenraum) im Vordergrund stehen, wobei „Raum“ nicht allein den architektonischen Rahmen benennt, sondern auch das durch den Raum vorgegebene „Dekorum“, etwa ein sakrales Ambiente oder ein städtisches (urbanistisches) Gefüge. Wir wollen auf diese Weise der zeitgenössischen Bedeutung so berühmter Werke wie dem „David“ in Florenz oder der „Pietà“ in St. Peter in Rom auf den Grund gehen.

Literature

Joachim Poeschke, Die Skulptur der Renaissance in Italien, Bd. II: Michelangelo und seine Zeit, München 1992. Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term SS 2019 , Currentterm: SoSe 2024