Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Michelangelo. Die Skulpturen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 086718 Kurztext
Semester SS 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch von 03.04.2019  Domplatz 23 - DPL 23.102         25
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krems, Eva-Bettina, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Kunstgeschichte (88 092 9) -
Master - Kunstgeschichte (88 092 15) -
Zwei-Fach-Bachelor - Kunstgeschichte (L2 092 13) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
20001 Hauptseminar - Master Kunstgeschichte Version 2015
16001 Hauptseminar - Master Kunstgeschichte Version 2015
12001 Hauptseminar - Master Kunstgeschichte Version 2015
20003 Hauptseminar mit Studienleistung (wenn die Bachelor-Arbeit in Kunstgeschichte geschrieben wird) - Zwei-Fach-Bachelor Kunstgeschichte Version 2013
20002 Hauptseminar mit Prüfungsleistung (wenn keine Bachelor-Arbeit in Kunstgeschichte geschrieben wird) - Zwei-Fach-Bachelor Kunstgeschichte Version 2013
19002 Hauptseminar - Zwei-Fach-Bachelor Kunstgeschichte Version 2013
18002 Hauptseminar - Zwei-Fach-Bachelor Kunstgeschichte Version 2013
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Beginn: 3.04. Vorbesprechung mit Verteilung der Referate: Montag, 28. Januar, 14.15-15.15 Uhr, R 110 Der mythenumrankte Michelangelo gilt in der Kunstgeschichte als der „gewaltigste“ und einflussreichste Bildhauer. Wir wollen uns im Hauptseminar die ebenso schlichte wie enorm schwierige Frage stellen, warum das so ist. Diese Frage kann freilich nur beantwortet werden, wenn seine Werke eingehend analysiert werden, und diese Analysen sollen mit Blick auf verschiedene Kategorien in Angriff genommen werden, etwa Michelangelos Auseinandersetzung mit der Antike oder mit zeitgenössischen devotionalen Formen. Insbesondere wird aber das Verhältnis von Skulptur und Raum (Innenraum, Außenraum) im Vordergrund stehen, wobei „Raum“ nicht allein den architektonischen Rahmen benennt, sondern auch das durch den Raum vorgegebene „Dekorum“, etwa ein sakrales Ambiente oder ein städtisches (urbanistisches) Gefüge. Wir wollen auf diese Weise der zeitgenössischen Bedeutung so berühmter Werke wie dem „David“ in Florenz oder der „Pietà“ in St. Peter in Rom auf den Grund gehen.

Literatur

Joachim Poeschke, Die Skulptur der Renaissance in Italien, Bd. II: Michelangelo und seine Zeit, München 1992. Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024