Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit - Hansen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 065178 Kurztext
Semester WS 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Fachbereich 09 Philologie
Germanistisches Institut
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 15:00 Einzel am 12.10.2018 Bispinghof 2 - BB 301        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 09.11.2018 Bispinghof 2 - BB 301        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 30.11.2018 Bispinghof 2 - BB 301        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 01.12.2018 Bispinghof 2 - BB 301        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hansen, Antje verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
MEd HRSGe - Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (E2 DAZ 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (E3 DAZ 18) -
MEd Berufskollegs - Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (E4 DAZ 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (E3 DAZ 14) -
MEd HRSGe - Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (E2 DAZ 14) -
MEd Berufskollegs - Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (E4 DAZ 14) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
41002 Mehrsprachigkeit in der Schule: Erziehungswissenschaftliches Seminar für Studierende aller Fächer - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
42002 Mehrsprachigkeit in der Schule: Seminarangebot für Studierende aller Fächer - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
41002 Mehrsprachigkeit in der Schule: Seminarangebot für Studierende aller Fächer - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
11011 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Pädagogik - MEd Berufskollegs DAZ Version 2018
11017 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Pädagogik - MEd Gymnasien u Gesamt DAZ Version 2018
11018 Mehrsprachigkeit in der Schule: Erziehungswissenschaftliches Seminar für Studierende aller Fächer - MEd Berufskollegs DAZ Version 2018
11026 Mehrsprachigkeit in der Schule: Erziehungswissenschaftliches Seminar für Studierende aller Fächer - MEd Gymnasien u Gesamt DAZ Version 2018
11019 Mehrsprachigkeit in der Schule: Erziehungswissenschaftliches Seminar für Studierende aller Fächer - MEd HRSGe DAZ Version 2018
12017 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Pädagogik - MEd Gymnasien u Gesamt DAZ Version 2014
11017 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Pädagogik - MEd Gymnasien u Gesamt DAZ Version 2014
12026 Mehrsprachigkeit in der Schule: Seminarangebot für Studierende aller Fächer - MEd Gymnasien u Gesamt DAZ Version 2014
11026 Mehrsprachigkeit in der Schule: Erziehungswissenschaftliches Seminar für Studierende aller Fächer - MEd Gymnasien u Gesamt DAZ Version 2014
11019 Mehrsprachigkeit in der Schule: Erziehungswissenschaftliches Seminar für Studierende aller Fächer - MEd HRSGe DAZ Version 2014
12019 Mehrsprachigkeit in der Schule: Seminarangebot für Studierende aller Fächer - MEd HRSGe DAZ Version 2014
11011 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Pädagogik - MEd Berufskollegs DAZ Version 2014
12011 Mehrsprachigkeit in der Schule im Fach Pädagogik - MEd Berufskollegs DAZ Version 2014
11018 Mehrsprachigkeit in der Schule: Erziehungswissenschaftliches Seminar für Studierende aller Fächer - MEd Berufskollegs DAZ Version 2014
12018 Mehrsprachigkeit in der Schule: Seminarangebot für Studierende aller Fächer - MEd Berufskollegs DAZ Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 09 Philologie
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 25 Teilnehmer begrenzte Veranstaltung, Anmeldung erforderlich!
Die Veranstaltung ist auch für den Zusatzstudiengang DaZ/IKP sowie für das Zusatzfach IKP/Diplom gedacht.

Klassenräume sind heute zunehmend (sprachlich) heterogener. Mehr und mehr in Deutschland lebende Kinder und Jugendliche wachsen neben dem Deutschen noch mit anderen Sprachen in der Familie auf. Das Hamburger "Vorstellungsverfahren der Viereinhalbjähirgen" Schulanwärter(innen), in dem die in der Familie gesprochene(n) Sprache(n) erhoben werden zeigt auf, dass im Schuljahr 2014/2015 in nur noch 57,2% der Hamburger Familien Deutsch als einzige Sprache gesprochen wird (Lengyel 2017).  

Mehrsprachigkeit ist also heute eine Bildungsvoraussetzung. Im ersten Teil des Seminars werden wir betrachten, was dies eigentlich bedeutet. In einer einführenden Sitzung werden wir Definitionen von Mehrsprachigkeit und sprachlicher Bildung, die Ausprägung anhand von Statistiken und die Formen der Zuwanderung in Deutschland kennen lernen. Wir werden ebenfalls betrachten welche Bildungsergebnisse Personen mit und ohne Migrationshintergrund im Bildungssystem erzielen und welche Herausforderungen sich daraus für ein Bildungssystem ergeben, welches Chancengleichheit anstrebt.

Eine daran anschließende Frage lautet, wie Schule damit umgehen soll. Diese Frage ist höchst umstritten. Eine in Wissenschaft und Praxis vertretene Perspektive fordert, dass die zur Verfügung stehende Zeit überwiegend für das Lernen der Schulsprache Deutsch aufgebracht werden sollte, andere Sprachen spielen dabei eine untergeordnete Rolle. Andere erheben die Forderung nach einem Bildungssystem, was Mehrsprachigkeit fördert, dies beinhaltet auch Herkunftssprachen wertzuschätzen, zuzulassen und für das Lernen zu nutzen. Für politische Institutionen wie die europäische Union ist Mehrsprachigkeit seit langem gar ein BildungsZIEL in einer globalisierten Gesellschaft (Europäische Kommission 2008). Im Seminar werden wir uns mit beiden Positionen kritisch auseinander setzen. Ein Fokus wird jedoch darauf liegen Mehrsprachigkeit als Ressource wahr zu nehmen und zu fördern. Es werden Wege aufgezeigt, wie Mehrsprachigkeit produktiv für alle Kinder in den Unterricht eingebraucht werden kann.

Sprachbildung findet dabei nicht nur im Unterricht statt. Gerade die Familie legt wichtige Grundsteine und kann den Spracherwerb nachhaltig unterstützen. Im letzten Teil des Seminars werden wir uns daher mit "Family Literacy" und "Familiy Literacy Programmen" beschäftigen.

Das Seminar findet auf Deutsch statt, es werden jedoch englischsprachige Texte behandelt.

 

Referenzen:

Europäische Kommission (2008): Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Mehrsprachigkeit: Trumpfkarte Europas, aber auch gemeinsame Verpflichtung

http://www.europarl.europa.eu/RegData/docs_autres_institutions/commission_europeenne/com/2008/0566/COM_COM(2008)0566_DE.pdf

Lengyel, D. (2017). Stichwort Mehrsprachigkeitsforschung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (20). Wiesbaden: Springer Fachmedien

Bemerkung

Module:

  • DaZ-Modul Gym/Ges, HRSGe, BK
Leistungsnachweis

In der Veranstaltung ist der Erwerb von  Leistungspunkten möglich über:

  • Aktive Teilnahme
  • angeleitete Arbeit
  • Referat mit Thesenpapier
  • Referat mit schriftlicher Ausarbeitung
  • Mündl. Präsentation
  • Schriftl. Präsentation

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024