Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zeitgeschichte als Problemgeschichte der Gegenwart? Historische Perspektiven auf das 21. Jahrhundert in Deutschland und Europa - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 082244 Kurztext
Semester SS 2018 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Historisches Seminar
Seminar für Alte Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 woch Fürstenberghaus - F 33         35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Großbölting, Thomas, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 14) -
Master - Geschichte (88 068 15) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
11001 Seminar Geschichtstheorie - Master Geschichte Version 2015
19003 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
19002 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte mit mündl. Prüfung - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
16003 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
16002 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte mit mündl. Prüfung - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
21003 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
21002 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte mit mündl. Prüfung - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
14010 Modulabschlussprüfung - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
14002 Seminar zur Neueren und Neuesten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
14010 Modulabschlussprüfung - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
14002 Hauptseminar Neuere und Neueste Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
26002 Seminar: Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2015
21002 Seminar: Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2015
16002 Seminar: Geschichte des 19./ 20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2015
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die Finanz- und vor allem Bankenkrise seit 2008 provoziert immer wieder Vergleiche mit dem „schwarzen Freitag“ der Weltwirtschaftskrise 1929; die Besetzung der Krim durch russisches Militär wurde wiederholt mit dem Ersten Weltkrieg verglichen; der Krieg in Syrien und die Migration nach Deutschland haben sogar Parallelisierung mit der Völkerwanderung hervorgebracht. Was in der Publizistik und in sonstigen Öffentlichkeiten zum Geschäft gehört, bedarf in der Geschichtswissenschaft durchaus des Nachdenkens. Wenn der Münchner Historiker Hans Günther Hockerts das Schlagwort von der „Zeitgeschichte als Problemgeschichte der Gegenwart“ aufwarf, dann modifiziert das Fach durchaus das viele Jahrzehnte selbst gepflegte Selbstverständnis. Das Seminar wird daher im ersten Drittel der Sitzungen verschiedene Ansätze dazu prüfen, was „Zeitgeschichte“ definiert und ob und wie sich eine „jüngste Zeitgeschichte“ sinnvoll etablieren lässt. Dabei ist ein hohes Lektürepensum aller Teilnehmenden die Voraussetzung. Im zweiten Drittel des Seminars werden wir an ausgewählten Problemstellungen der deutsch-deutschen Geschichte in Perspektive auf das wiedervereinigte Deutschland nach 1990 der Frage nachgehen, inwieweit sich die Geschichte der Vereinigungsgesellschaft aus den jeweils historischen Erfahrungs- und Erwartungsräumen erzählen lässt. Abschließend wird dann Gelegenheit sein, an ausgewählten Problemstellungen (Migration, politischer Partizipation o.a.) oder am Beispiel eigener Entwürfe der Teilnehmenden die Perspektive auszuweiten.

Literatur

Zur ersten Lektüre können die folgenden, sicher aber auch andere Titel herangezogen werden: Andreas Rödder, Deutschland 21.0. Eine kurze Geschichte der Gegenwart, München 2015; Anselm Doering-Manteuffel, Lutz Raphael, Thomas Schlemmer (Hg.), Vorgeschichte der Gegenwart Dimensionen des Strukturbruchs nach dem Boom, Göttingen 2016; eher essayistisch Loel Zwicker, Ein Schritt zurück in die Zukunft. Was wir aus der Geschichte lernen können, München 2013. Mit Blick auf den deutsch-deutschen Part Frank Bösch (Hg.), Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970-2000, Göttingen 2015.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2024