Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Jugendliche und junge Erwachsene als AdressatInnen der Erziehungshilfe - Forschungs- und Lehrseminar - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 061032 Kurztext
Semester WS 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 16:00 14tägl 20.10.2017 bis 02.02.2018  Bispinghof 2 - BB 303         35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Humme, Mark verantwort
Ruttert, Tobias begleitend
Sawatzki, Maik begleitend
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 13) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 9) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 15) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
32001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
31002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
31001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
30001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
30002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
30001 Vorlesung oder Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
30002 Vorlesung oder Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
30003 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
30004 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
31001 Vorlesung oder Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
31002 Vorlesung oder Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
31003 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
31004 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
32001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
30501 Vorlesung oder Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
30502 Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
31501 Vorlesung oder Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
31502 Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 35 Teilnehmer begrenzte Veranstaltung, Anmeldung erforderlich!

Ausgehend von den Aussagen des 15. Kinder- und Jugendberichts, der die Lebensphase Jugend fokussiert, insbesondere mit Blick auf die Verantwortung der Kinder- und Jugendhilfe für diese spezielle, soziale Gruppe, wird im Rahmen einer zweisemestrigen Lehrforschung, zum einen der theoretische Bezugsrahmen abgebildet, andererseits wird mit den Studierenden des Seminars ein Forschungszugang entwickelt, der es Interessierten ermöglicht, Forschungsarbeiten zu verfassen (konsekutiv mit Blick auf eine bevorstehende Abschlussarbeit).

Ausgehend von einer theoretischen Grundlegung (Familiensoziologie, Übergangsforschung, jugendliche Lebensphasen) werden im Seminar die Möglichkeiten und Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe für junge Menschen zwischen 15 und 25 expliziert. Mit den Studierenden wird ein Forschungszugang entwickelt, der es ermöglichen soll das studentische Forschungsergebnisse erhoben werden können.

Ziel ist es die adressatenspezifischen Bedarfe zu erläutern, verbunden mit den Anforderungen an die Instrumentarien der Erziehungshilfe (Beratung, ambulante Hilfen).

Im Seminar soll auch kritisch über die tatsächliche Angebotssituation reflektiert werden, mit einem Ausblick auf ggf. notwendige Modifikation der Angebotspalette.

Den Studierenden wird die Möglichkeit geboten, Feldforschung zu betreiben (qualitative Sozialforschung), eigenständige Belege zu erheben und diese in den Fachdiskurs einzubringen. Geplant hierzu ist ein Fachtag im März 2018 in NRW, mit Beteiligung verschiedener WissenschaftlerInnen, PraxisvertreterInnen und VertreterInnen von Fachbehörden.

Das Seminar findet 14-tägig für jeweils vier Stunden statt und wird von vier Dozenten mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten wechselnd betreut. Aufgrund des Forschungscharakters des Seminars wird dieses im Rahmen von zwei Semestern (WS 17/18 und SoSe 18) angeboten. Wünschenswert ist eine zweisemestrige Teilnahme, jedoch ist dies nicht verpflichtend. In jedem Semester kann eine Leistung erbracht werden. Der Zugang zum Forschungsfeld wird durch die Dozenten ermöglicht und sichergestellt.

Das Seminar wird geleitet und begleitet durch: Dr. Mark Humme, Dr. Johannes Hüning, Tobias Ruttert M.A., Maik Sawatzki M.A.

Bemerkung

Module:

  • SP2/SP3/SP4 (MA of Arts EW)
Leistungsnachweis

In der Veranstaltung ist der Erwerb von Leistungspunkten möglich über:

  • Aktive Teilnahme
  • Referat mit schriftlicher Ausarbeitung
  • Feldforschung
  • Mündliche Präsentation




Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024