Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Verständigung im Unterricht - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 068574 Kurztext
Semester SS 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch 24.04.2017 bis 24.07.2017  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.520         40
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Minas, Tino verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor (2-Fach) - Soziologie (B2 149 4) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 9) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 7) -
- Erziehungswissenschaftliches Begleitstudium ( EZW 4) - B-KJ(EW): KiJu.4
Master of Ed. LA Gym/Ges - Pädagogik (M3 E63 8) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Master of Ed. LA Gym/Ges - Sozialwissenschaften (M3 148 8) -
Master of Ed. LA Bk. 2-F - Wirtschaftslehre / Politik (M7 976 8) -
Promotion (Dr. phil.) - Soziologie (68 149 1) - Prom.
Magister - Soziologie (02 149 97) - M.A.: H 3
LA Gymn. u. Gesamtschulen - Sozialwissenschaften (25 148 3) - LA Gym/GS-Sowi: M8
LA Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (27 976 3) - LA Berufsk.: M8
Master of Ed. GHRGe/HRGe - Sozialwissenschaften (M2 148 8) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 16) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 16) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
18003 Wahlpflichtseminar mit methodischem Schwerpunkt - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
18002 Wahlpflichtseminar/Vorlesung II - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
18001 Wahlpflichtseminar/Vorlesung I - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
18002 Seminar zum Thema Bildung, Sozialisation und Lebensformen - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
17002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
17002 Seminar - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
14002 Seminar - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2011
12002 Seminar - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
26002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
15002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
16002 Seminar zum Thema "Bildung, Sozialisation und Lebensformen" (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
27002 Seminar zum Thema "Bildung, Sozialisation und Lebensformen" - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
16002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
14002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
14002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2016
12002 Wahlpflichtseminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2016
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Von Lehrern wird für gewöhnlich erwartet, dass sie während des Unterrichts »kommunizieren«, sich in Anwesenheit der Schüler verständlich machen, Inhalte gut "rüber bringen", die Teilnehmer am Geschehen beteiligen, sie "dort abholen, wo sie sind" etc. Aber was ist damit überhaupt ge-meint? Bezeichnet die Handlung der Kommunikation ein akteurzentriertes vorläufiges In-den-anderen-Hineinversetzen und kann entsprechend nur gelingen, wenn die Identität der Inhalte in den Beteiligten durch externe Gegebenheiten (Milieu-Zugehörigkeit, allgemeine Überlappungen von Zeichenvorräten) vorab gesichert ist? Oder bezeichnet das Sich-Verständigen ein eher sprachzentriertes prozessuales Geschehen, das Teilnehmer in der sozialen Situation positioniert und ihnen dort genau den Spielraum lässt, der ihre individuellen Eigenarten ausblendet? Oder ge-lingt die Kommunikation bereits dadurch, dass dem Gegenüber formal »Motive« zugeschrieben werden können, ohne dass es von funktioneller Erforderlichkeit sei, dass die inhaltlichen Zu-schreibungen sich als wahr oder falsch erweisen? Diese Fragen lassen sich mit in die pädagogische bzw. didaktische Fachliteratur nur schwerlich beantworten. Die zentrale Funktionsweise, die gerade Gelingen oder Misslingen von Verständigung im Unterricht ausmacht, verbleibt eher im Dunkeln bzw. wird in Form von »handwerklichen« Tipps oder als Forderungen in Richtung Lehrer-Kompetenzen ausgelagert. Das einführende Seminar soll hier durch Rückgriff auf soziologisch-handlungstheoretische Reflexionen von interpersonaler Kommunikation gegensteuern. Literaturgestützt auf Basis studentischer Referate werden exemplarische Positionen vorgestellt und für Vergleiche zugespitzt.

Literatur

Luhmann, Niklas (2004): Systeme verstehen Systeme. In: Niklas Luhmann und Dieter Lenzen (Hg.): Schriften zur Pädagogik. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 48–90. Schütz, Alfred (2004 [1932]): Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Konstanz: UVK, Verlagsge-sellschaft. Ungeheuer, Gerold (2010): Einführung in die Kommunikationstheorie. Münster: Nodus Publ.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024