Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung: Reformatorische Grundlegung. Luther als Erbauungsschriftsteller - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 014060 Kurztext
Semester SS 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 woch 15.04.2016 bis 21.07.2016  Universitätsstr. 13-17 - ETH 106b       01.07.2016: Findet in ETH 101 statt!
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 01.07.2016 Universitätsstr. 13-17 - ETH 101        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nooke, Christoph, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Magister Theologiae - Evangelische Theologie (09 053 8) - 2 Mag. theol. - WB
Promotion (Dr. phil.) - Evangelische Theologie (68 053 1) - 2 Prom
Kirchl.Abschluss - Evangelische Theologie (04 053 0) - 2 PF
Zuordnung zu Einrichtungen
FB 01 Evangelisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

In der Übung wollen wir uns einer Gattung von Schriften Luthers zuwenden, die bisweilen etwas vernachlässigt wird. Lässt sich zwar ein Großteil dessen, was Luther veröffentlichte (oder was von ihm veröffentlich wurde) im besten Sinne als Erbauungsschriften bezeichnen, kommen, von den Predigten abgesehen, doch besonders seine frühen Sermone in den Blick.

Hier finden wir in nuce theologische Konzepte und Ideen, die Luther später weiter ausführte vorgebildet. Interessant und spannend bleibt es, grundlegend reformatorische Ideen in ihrer Praxisbrechung zu erleben und zu erlesen. Von da aus lassen sich viele Grundmotive der Theologie Luthers erst richtig einordnen und besser begreifen.

So werden wir uns nach einer Gattungsklärung („Erbauungsschriften“) den deutschen Quellen selbst zuwenden und diese zu Wort kommen lassen. Wo wir intensiver verharren, werden wir in der Übung selbst miteinander besprechen.

Literatur

Schilling, Johannes, Erbauungsschriften, in: Beutel, Albrecht (Hg.), Luther Handbuch, Tübingen 2010, 295–305.

Weitere Literaturempfehlungen werden in der Übung gegeben.

Bemerkung

Sprechstunde: Donnerstags, 11:00-12:00 Uhr.

Voraussetzungen

Keine.

Leistungsnachweis

Teilnahmenachweis


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024