Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

The Nature of Society: (Re-) Reading Adorno (MMA 2 and Master 2014 MA2) - Single View

Basic Information
Type of Course Seminar Long text
Number 065509 Short text
Term SS 2015 Hours per week in term 2
Expected no. of participants Study Year
Max. participants
Credits Assignment enrollment
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Language german
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Tue. 14:00 to 16:00 weekly 07.04.2015 to 14.07.2015  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.580       07.04.2015:  30
Group [no name]:
 


Responsible Instructors
Responsible Instructors Responsibilities
Eickelpasch, Rolf responsible
Renn, Joachim, Prof. Dr. responsible
Curriculae
Graduation - Curricula Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Soziologie (88 149 14) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 7) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 9) -
Master - Soziologie (88 149 7) - MMA 2
Promotion (Dr. phil.) - Soziologie (68 149 1) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 13) -
Master - Politikwissenschaft (88 129 14) -
Exams / Modules
Number of exam Module
12006 Probleme und Diagnosen II (Prüfungsleistung) - Master Soziologie Version 2014
12005 Probleme und Diagnosen II (Studienleistung) - Master Soziologie Version 2014
12004 Probleme und Diagnosen I (Prüfungsleistung) - Master Soziologie Version 2014
12003 Probleme und Diagnosen I (Studienleistung) - Master Soziologie Version 2014
16002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
16001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
16001 Wissenssoziologie (Studienleistung) - Master Soziologie Version 2014
16002 Wissenssoziologie (Prüfungsleistung) - Master Soziologie Version 2014
18002 Seminar II (ohne Hausarbeit) - Master Politikwissenschaft Version 2014
Assign to Departments
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Contents
Description

De Lektürekurs vermittelt Zugänge zum vielseitigen Werk Adornos, damit zu den Arbeiten und zu den Denkfiguren eines herausragenden Vertreters der Kritischen Theorie. Das Thema einer kritischen Soziologie erlebt in der Gegenwart eine gewisse Renaissance. Normative Fragen (Fragen des moralischen Urteils und der soziologischen Stellungnahme zu gesellschaftlichen Faktizitäten, die eine „wertfreie“ Bestandsaufnahme nicht nur ergänzen, sondern selbst dem Verdacht auf eine Art höheren Mitläufertums aussetzen) drängen sich gegenwärtig vermehrt auf, vor allem im Lichte des Problems sozialer Ungleichheit. Und diese Fragen werden teilweise unter Rückgriff auf die ältere Tradition der Kritischen Theorie Frankfurter Art bearbeitet. Das gesellschaftstheoretische Niveau (aber auch die allgemein-theoretische Komplexität), für das (für die) besonders Adorno steht, wird dabei allerdings allzu häufig unterschritten, so dass ein Rückgriff auf das Original allemal lohnend ist, gerade wenn das Projekt einer kritischen Sozialwissenschaft unter Gegenwartsbedingungen für dringend erachtet wird.

Der Lektürekurs führt dabei in so voraussetzungsreiche Theorieformen wie „negative Dialektik“, „Vorrang des Objekts“ oder „Denken des Nicht-Identischen“ entlang eines zentralen Themas ein: am Leitfaden der Frage nach der „Natur“ (gerade auch weil die „Naturalisierung“ sozio-historisch gewachsener Routinen der Gesellschaft mittlerweile neue, z.B. neurowissenschaftlich „fundierte“, Formen angenommen hat).

Mit dem Titel: „Natur der Gesellschaft“  ist bewusst ein doppeldeutiger Ausdruck gewählt worden: er bezeichnet notwendig zweierlei: 1) die Formen, in denen gesellschaftliche Ordnungen die innere und die äußere Natur des Humanen (d.h. die „natürlichen“ Grundlagen des Globus und die „Triebstruktur“ des kulturell überformten Menschen) bearbeiten, 2) die „zweite Natur“, zu der die gesellschaftlich geschaffene soziale Realität, nach Adorno vor allem: die Prinzipien der instrumentellen Vernunft und der Selbsterhaltung im Medium der Konkurrenz, durch strukturelle Verschleierungen dieser Gewordenheit (d.h. der prinzipiellen „Kontingenz“) erklärt wird.

Beide Aspekte hängen auf eine spezifische Art miteinander zusammen, die bereits für basale Grundmotive Adornos bezeichnend sind: kein Zugang zur Natur „an sich“ (natura naturans und natura naturata), sei es praktischer oder theoretischer Art, kann unabhängig von der gesellschaftlichen Konstruktion des vermeintlich „Natürlichen“ erfolgen, so dass auch die Kritik an „Naturalisierungen“ sich fragen (lassen) muss, woher sie ihren Gegenbegriff einer „unverstellten“ Natur denn eigentlich nehmen will. Mit diesen Fragen und ergänzenden Problemstellungen aus der Perspektive der Kritischen Theorie wird der Lektürekurs sich ausgewählten Schriften Adornos widmen. (Lektüre wird am Anfang der Veranstaltung bekannt gegeben).

Literature

Fischer-Lescano, Teubner: Fragmentierung des Weltrechts: Vernetzung globaler Regimes statt etatistischer Rechtseinheit. In: Mathias Albert und Rudolf Stichweh (Hg.), 2007: Weltstaat und Weltstaatlichkeit: Beobachtungen globaler politischer Strukturbildung, Verlag für Sozialwissen-schaften, Wiesbaden.

Niklas Luhmann:   Das Recht der Gesellschaft. Suhrkamp, 1993.

Manfred Rehbinder: Rechtssoziologie. C.H. Beck, 2009.

Max Weber: Rechtssoziologie. (hrsg. von Johannes Winckelmann), Luchterhand, Darmstadt / Neuwied, 1967.


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term SS 2015 , Currentterm: SoSe 2024