Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kommunikation und Unterricht - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 065240 Kurztext
Semester SS 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 woch 09.04.2015 bis 16.07.2015  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.520         40
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Minas, Tino verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
- Erziehungswissenschaftliches Begleitstudium ( EZW 4) - B-KJ(EW): KiJu.2
- Erziehungswissenschaftliches Begleitstudium ( EZW 4) - B-KJ(EW): KiJu.4
Bachelor Sonder - Erziehungswissenschaft Studium Lehramt (LS Z51 0) - ESL L3
Master of Ed. LA Gym/Ges - Pädagogik (M3 E63 8) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
Bachelor Sonder - Erziehungswissenschaft Studium Lehramt (LS Z51 0) - ESL L2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
14002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
16002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
17002 Seminar - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
12002 Seminar - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
14002 Seminar - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2011
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Was bedeutet es, mit Bezug auf Begegnungen zwischen Schülern und Lehrern von »gelingender« Kommunikation zu sprechen? Mit dieser Frage greift die Veranstaltung die Vorstellung auf, es liege an der Technik des Sprechens, wenn es um die empirische Realisation von symbolisch zu vermittelnden Inhalten geht. Gegen eine solche Vorstellung, die in der metaphorischen Rede von der >Übertragung von Informationen< (etwa in Form des Sender-Empfänger-Modells der Kommunikation) einen prominenten Ausdruck findet, lässt sich einwenden, dass die Situation, in der sich Sprecher und Hörer befinden, nicht rein technisch verstanden werden können. Allein die Möglichkeit, sich entweder an den Handlungsabsichten des Gegenübers zu orientieren oder das Verhalten des Gegenübers als beabsichtigt zu erkennen (und sich an letzterem auszurichten), macht die Sprecher-Hörer-Situation unendlich komplexer. Entscheidend ist zudem, dass zum ‚Verständlich-Machen‘ von Verstehen (sich selbst und anderen gegenüber), dieses Verstehen in gewisser Weise selbst »verstanden« sein muss. Darin liegt eine Rückbezüglichkeit, die soziologisch und erziehungswissenschaftlich interessant wird und die sich als bedingende Variable bis in die berufspraktischen Dringlichkeiten der Vermittlung von Inhalten im Klassenzimmer verfolgen lässt.

 

Literatur

Bourdieu, Pierre (1997): Verstehen. In: Pierre Bourdieu (Hg.): Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft. Konstanz: Univ.-Verl. Konstanz (Édition discours, 9), S. 779–822.

Friebertshäuser, Barbara (2006): Verstehen als methodische Herausforderung für eine reflexive empirische Forschung. In: Barbara Friebertshäuser (Hg.): Reflexive Erziehungswissenschaft. Forschungsperspektiven im Anschluss an Pierre Bourdieu. 1. Aufl. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss, S. 231–251.

Habermas, Jürgen (1971): Vorbereitende Bemerkungen zu einer Theorie der kommunikativen Kompetenz. In: Jürgen Habermas und Niklas Luhmann: Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie. Was leistet die Systemforschung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 101–141.

Ungeheuer, Gerold (2010): Einführung in die Kommunikationstheorie. 3. Aufl. Hg. v. Karin Kolb. Münster: Nodus Publ (Signifikation, 7).

Watzlawick, Paul; Beavin, Janet H.; Jackson, Don D. (2007): Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. 11. Aufl. Bern: H. Huber.

Bemerkung

Es werden keine Klausuren angeboten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024