Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zum Verhältnis von Individuum und Gesellschaft - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 065179 Kurztext
Semester SS 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch 08.04.2015 bis 16.07.2015  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.520         40
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Alikhani, Behrouz, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Bachelor (2-Fach) - Soziologie (B2 149 4) - B-(2-fach)Soz.: M2
Bachelor (2-Fach) - Ökonomik (B2 960 4) - B-(2-fach)Ökonomik: M11
Bachelor (2-Fach) - Politikwissenschaft (B2 129 4) - B-(2-fach)Politikwissenschaften: M11
Master of Ed. LA Bk.(BAB) - Wirtschaftslehre / Politik (M4 976 8) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Master of Ed. LA Gym/Ges - Pädagogik (M3 E63 8) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
14002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
16002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
29002 Wahlpflichtveranstaltung aus dem Bereich "Sozialstruktur und Kultur" - Bachelor (2-Fach) Ökonomik Version 2007
23002 Wahlpflichtveranstaltung aus dem Bereich "Sozialstruktur und Kultur" - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
55002 Wahlpflichtveranstaltung aus dem Bereich "Sozialstruktur und Kultur" - Bachelor (2-Fach) Ökonomik Version 2004
12002 Wahlpflichtseminar I - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
12003 Wahlpflichtseminar II - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
26002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
15002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
14002 Seminar - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2011
12002 Seminar - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
17002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
17002 Seminar - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrale Betriebseinheiten
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Soziologische Theorien lassen zumeist das Problem des Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft ungelöst, weil sie in einem zum Teil sichtbaren Bruch mit der soziologischen Traditionen des 19 Jhds. die Begriffe „Individuum“ und „Gesellschaft“ häufig so gebrauchen, als spräche man von zwei verschiedenen, ruhenden und gegensätzlichen Substanzen. Man gewinnt bei diesem Gebrauch der Worte leicht den Eindruck, dass es sich bei dem, worauf sie abzielen, nicht nur um verschiedene, sondern um als Gegensätze absolut getrennt existierende Objekte wissenschaftlicher Untersuchung handele. Aber in Wirklichkeit sind es Prozesse, auf die diese Worte abzielen. Es sind Prozesse, die sich zwar unterscheiden aber nicht abtrennen lassen. Es sind Prozesse, die sich auf bestimmte Aspekte von Menschen beziehen.

Mit der Lektüre des Beitrags „Wandlungen der Wir-Ich-Balance“ des Buches von Norbert Elias „Die Gesellschaft der Individuen“ soll dazu beigetragen werden, das Bild solcher Dichotomien, das bei dem Gebrauch der Worte „Individuum“ und „Gesellschaft“ noch immer eine herrschende Rolle spielt, durch Konzepte zu ersetzen, die in engerer Tuchfühlung mit den beobachtbaren Tatsachen stehen. Mit Hilfe dieser neuen Konzepte sollen sich unsere Vorstellungen von Menschen als Individuen und von Menschen als Gesellschaften in besseren Einklang bringen lassen. Im Laufe dieses Seminars wird gemeinsam geübt, sich von den vertrauten Denkgewohnheiten zu emanzipieren. Diese Umorientierung soll die Gedanken zwischen den zwei großen Gefahren der soziologischen Theoriebildung steuern helfen, zwischen der Gefahr, von einem gesellschaftslosen Individuum, also etwa von einem ganz für sich existierenden Handelnden auszugehen, und der Gefahr, ein „System“, ein „Ganzes“, kurzum eine menschliche Gesellschaft zu postulieren, die gleichsam jenseits der einzelnen Menschen, jenseits der Individuen existiert.

Teilnahmevoraussetzungen sind regelmäßige Anwesenheit und die Bereitschaft zur Sitzungsbetreuung.

Literatur

Elias, Norbert (1988): Die Gesellschaft der Individuen, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024