Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lektürekurs: Max Weber: Religion und Schichtung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Lektürekurs Langtext
Veranstaltungsnummer 067670 Kurztext
Semester WS 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 15.10.2014 bis 04.02.2015  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.520         40
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tyrell, Hartmann, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 11) -
Bachelor (2-Fach) - Politikwissenschaft (B2 129 4) - B-(2-fach)Politikwissenschaften: M11
Bachelor (2-Fach) - Soziologie (B2 149 4) - B-(2-fach)Soz.: M1
Bachelor (2-Fach) - Ökonomik (B2 960 4) - B-(2-fach)Ökonomik: M11
LA Gymn. u. Gesamtschulen - Sozialwissenschaften (25 148 3) - LA Gym/GS-Sowi: M1
LA Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (27 976 3) - LA Berufsk.: M1
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
20002 Soziologische Grundlagen und Grundbegriffe - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2011
32004 Wahlpflichtveranstaltung aus dem Bereich "Soziologische Theorie" - Bachelor (2-Fach) Ökonomik Version 2010
29004 Wahlpflichtveranstaltung aus dem Bereich "Soziologische Theorie" - Bachelor (2-Fach) Ökonomik Version 2007
55004 Wahlpflichtveranstaltung aus dem Bereich "Soziologische Theorie" - Bachelor (2-Fach) Ökonomik Version 2004
23004 Wahlpflichtveranstaltung aus dem Bereich "Soziologische Theorie" - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
11004 Wahlpflichtseminar II - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
11003 Wahlpflichtseminar I - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
42002 Soziologische Grundlagen und Grundbegriffe - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2011
26002 Soziologische Grundlagen und Grundbegriffe - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
11004 Lektürekurs - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
17001 Seminar I zum Thema Religionssoziologie - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
17002 Seminar II zum Thema Religionssoziologie (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Zentrale Betriebseinheiten
Inhalt
Kommentar

Max Weber hat sich mit Nachdruck "ein Mitglied der bürgerlichen Klassen" genannt. Der 'Gesellschaftsbeobachter', als den man ihn (etwa bezogen auf die Amerikareise 1904) bezeichnet hat, war in hohem Maße ein Beobachter der jeweiligen Schichtungsverhältnisse, und so ist seine Soziologie durchzogen von Schichtungsfragen. Erst recht aber ist das - etwa im Blick auf die 'Klassenbedingtheit' religiöser Ideen oder die primären Trägerschichten einer Religion - seine Religionssoziologie.

Der Lektürekurs startet - nach einer knappen Einführung - mit einem Seitenblick auf Max Webers wohl berühmteste Arbeit Die protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismus. Es geht um die Schichtungsargumente innerhalb des Gedankengangs des 'Aufsatzes'. Auch hier stößt man auf das Bürgertum, aber vor allem als Kleinbürgertum. Der 'Geist des Kapitalismus' zeigt sich als spirit of shopkeepers.

Der nächste Schritt führt zu den zwei soziologisch grundbegrifflich angesetzten und relativ kurzen Texten über Klassen und Stände, die bis heute lebhaft debattiert werden und aktuell gelieben sind. Beide Texte gehören in den Kontext von Webers soziologischem Hauptwerk Wirtschaft und Gesellschaft; der eine gehört der Fassung von ca. 1913 an, der andere (und deutlich knappere) der in Paragraphenform gebrachten späten Fassung von 1919/20. Es ist ausgesprochen ertragreich, die beiden Texte nebeneinanderzuhalten.

Der dritte Schritt führt auf das Terrain der Weber'schen Religionssoziologie, genauer: der, wie Weber gern gesagt hat, 'systematischen' Religionssoziologie in Wirtschaft und Gesellschaft. In dem breit angelegten religionssoziologischen Kapitel interessiert insbesondere der der Schichtungsproblematik gewidmete längere Abschnitt 7. Für diesen sehr gehaltvollen Abschnitt, der im Mittelpunkt der Veranstaltung steht, wird der Kurs sich einiges an Zeit nehmen müssen.

Der vierte Schritt führt zur gesonderten Befassung mit zwei religiös stark mitbestimmten stratifikatorischen Extremfällen, beide am unteren Ende der Schichtordnung angesiedelt. Es geht um die Pariathematik, um Webers Auseinandersetzung einerseits mit bestimmten Phänomenen der indischen Kastenordnung und andererseits des Judentums. Auch dafür ist einige Zeit reserviert, und natürlich gilt es, hier auch die vielfältigen Bedenken der Sekundärliteratur mit zur Kenntnis zu nehmen. Im Weberschen Werk treten hier die Studien zur Wirtschaftethik der Weltreligionen in den Vordergrund. Die Thematik aber, die am Ende des Kurses stehen soll, ist das sog. "Problem der Theodizee".

Der Lektürekurs, in den einige unvermeidlich vorlesungsartige Einführungen eingestreut sein werden, hält sich, soweit sie vorliegen, an die jeweiligen Ausgaben der Max Weber Gesamtausgabe, dies auch deshalb, weil die Texte hier von hilfreicher Kommentierung umgeben sind. Zum Einstieg sei verwiesen auf: Dirk Kaesler, Max Weber: Eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung. Frankfurt/M. 2003.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024