Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Propädeutikum Malerei und Graphik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Alle Langtext
Veranstaltungsnummer 085763 Kurztext
Semester WS 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch Johannisstr. 8-10 - KTh II         30
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krems, Eva-Bettina, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Kunstgeschichte (L2 092 13) -
Bachelor (2-Fach) - Kunstgeschichte (B2 092 6) -
Zwei-Fach-Bachelor - Kunstgeschichte (L2 092 6) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
12001 Propädeutikum - Bachelor (2-Fach) Kunstgeschichte Version 2006
12001 Propädeutikum - Zwei-Fach-Bachelor Kunstgeschichte Version 2006
12001 Propädeutikum Malerei und Graphik - Zwei-Fach-Bachelor Kunstgeschichte Version 2013
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Beginn: 20.10.2014

Ende: 02.02.2015

Anhand ausgewählter Kunstwerke wird grundlegendes Wissen zu Gattungen (Historien-, Genre-, Porträt-, Landschaftsmalerei und Stillleben), Techniken (Tafelmalerei, Buchmalerei, architekturgebundene Malerei, etc.) und zur Geschichte der Malerei und Graphik (Tief-, Hoch-, Flachdruck; Zeichnungen und Aquarelle) z. T. vor Originalen vermittelt. Dabei werden Sie die Fachterminologie einschließlich ihrer Grundlagenliteratur, sowie die dazu notwendigen bibliographischen Hilfsmittel kennenlernen. Ziel ist zudem, das eigenständige und wissenschaftliche Arbeiten anhand von Bildanalysen einzuüben (Nutzung der Bibliotheken, Literaturrecherche, Techniken des Beschreibens, Umgang mit Quellen, etc.), sowie das erworbene Wissen zu ordnen, kritisch zu prüfen und in Form von Referaten und Hausarbeiten präsentieren zu können.

Regelmäßige, aktive Teilnahme. Neben einem Kurzreferat wird in der letzten Vorlesungswoche eine Klausur geschrieben (in Kombination mit den Inhalten des Kursus „Methoden und Geschichte der Kunstgeschichte“); Maximale Teilnehmerzahl: (30). Diese Veranstaltung wird dreifach angeboten. 

Literatur

Belting, Hans; Dilly, Heinrich; Kemp, Wolfgang u. a.:
Kunstgeschichte. Eine Einführung. 7. überarb. u. erw. Aufl. Berlin 2008.

Büttner, Frank; Gottdang, Andrea: Einführung in die Malerei. München 2012.
[Hier weiterführende Literatur: S. 227-240]

Held, Jutta; Schneider, Norbert: Sozialgeschichte der Malerei vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Köln 2006.

Koschatzky, Walter: Die Kunst der Graphik. Technik, Geschichte, Meisterwerke. 9. Aufl.

München 1986. Ders.: Die Kunst der Zeichnung. Technik, Geschichte, Meisterwerke. 5. Aufl. München 1985.

Prochno, Renate: Das Studium der Kunstgeschichte. Eine praxisorientierte Einführung. 3. überarb. Aufl. Berlin 2008.

Wilk-Mincu, Barbara: Wie finde ich kunstwissenschaftliche Literatur? 3. Aufl. Berlin 1992 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024