Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Differentielle Lern- und Entwicklungsmilieus in der frühen Kindheit - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 060384 Kurztext
Semester WS 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 woch 13.10.2014 bis 02.02.2015  Georgskommende 33 - GC 313         60
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hogrebe, Nina, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 13) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 9) -
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Zwei-Fach-Bachelor - Erziehungswissenschaft (L2 052 11) -
Bachelor (2-Fach) - Erziehungswissenschaft (B2 052 4) -
Bachelor Berufskollegs - Erziehungswissenschaft (LF 052 11) -
- Erziehungswissenschaftliches Begleitstudium ( EZW 4) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 7) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
30001 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2013
13002 Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2013
13001 Veranstaltung mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2013
13001 Lehrveranstaltung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2007
13002 Lehrveranstaltung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2007
13003 Lehrveranstaltung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2007
13001 Vorlesung V1 - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
13002 Vorlesung V2/Seminar S1 mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
13003 Vorlesung V2/ Seminar S1 ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
13004 Seminar S2 mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
13005 Seminar S2 ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
13006 Seminar S3 mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
13007 Seminar S3 ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
13001 Vorlesung V1 - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
13002 Vorlesung V2/ Seminar S1 mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
13003 Vorlesung V2/ Seminar S1 ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
13004 Seminar S2 mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
13005 Seminar S2 ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
13006 Seminar S3 mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
13007 Seminar S3 ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
16002 Theoretische Ansätze und Modelle des Übergangs von der Kita zur Grundschule - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
16003 Bildungs- und Lernprozesse von Kindern im Übergang zur Grundschule beobachten, dokumentieren und unterstützen - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Zentrale Betriebseinheiten
Inhalt
Kommentar

Auf 60 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Dass die Bildungsbiografie eines Kindes in Deutschland von seiner sozialen und ethnischen Herkunft abhängt, ist mittlerweile keine neue Erkenntnis mehr. Während die Familie und die Qualität des hier bereitgestellten Lernumfeldes in der Regel als Ursache für differente Bildungsverläufe in den Blick genommen werden, gelten die Bildungsgelegenheiten in den institutionellen Einrichtungen der Kindertagesbetreuung vielfach als Ansatzpunkte zum Abbau von Bildungsungleichheiten. Als Ungleichheiten konstituierende Bildungsorte werden Kindertageseinrichtungen in der Regel nur vor dem Hintergrund diskutiert, dass Kinder je nach sozialer und/oder ethnischer Herkunft in unterschiedlichem Maße an diesen Angeboten partizipieren. Das Seminar fokussiert dementgegen, dass auch Kindertageseinrichtungen in Form von Kontext- und Kompositionseffekten einen Beitrag zur Reproduktion von familiär bedingten Bildungsungleichheiten leisten können, indem sie differentielle Lern- und Entwicklungsmilieus für Kinder realisieren. Die spezifische leistungsmäßige, kulturelle und lernbiografische Zusammensetzung  in den Einrichtungen beeinflusst Gestalt und Qualität der Bildungs- und Interaktionsprozesse und dadurch die Kompetenzentwicklung der Kinder. Im Zentrum der Auseinandersetzung mit diesen Effekten stehen neben theoretischen Erklärungsmodellen vor allem empirische Studien und ihre Methoden und Erkenntnisse. Ziel des Seminars ist es, einerseits ein Bewusstsein für Limitationen und Potentiale empirischer Forschung zu entwickeln, andererseits Konsequenzen für die pädagogische Praxis sowie Fachpolitik zu erkennen und Handlungsansätze zu entwerfen.

Bemerkung

Module:

B3 (2-F-BA EW PO 4/8), B3 (2-F-BA EW LABG 09 PO 11), EW B3 (1-F-BA EW PO 7/9/13), KiJu.2 (BA KiJu PO 04), B3 (BA BK EW LABG 2009), EB (GS BilWiss)

Geöffnet für das Studium im Alter

Leistungsnachweis

In der Veranstaltung ist der Erwerb von Leistungspunkten möglich über:

Aktive Teilnahme (60 wl, 2 LP), Angeleitete Arbeit (60 wl, 2 LP), Mündliche Präsentation (90 wl, 3 LP), Schriftliche Präsentation (90 wl, 3 LP), Hausarbeit (90 wl, 3 LP oder 120 wl, 4 LP), Mündliche Prüfung (90 wl, 3 LP)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024