Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Alternative research approaches to international relations - Single View

Basic Information
Type of Course Bachelorseminar Long text
Number 064081 Short text
Term WS 2013/14 Hours per week in term 2
Expected no. of participants Study Year
Max. participants 25
Credits Assignment enrollment
Hyperlink
Language german
application period
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Mon. 16:00 to 18:00 weekly 14.10.2013 to 03.02.2014  Scharnhorststr. 100 - SCH 100.125        
Group [no name]:
 


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Gumbert, Tobias, Dr. responsible
Curriculae
Graduation - Curricula Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 11) -
Bachelor - Geographie (82 050 9) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 10) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 10) -
Bachelor (2-Fach) - Soziologie (B2 149 4) -
Bachelor (2-Fach) - Ökonomik (B2 960 4) -
Bachelor (2-Fach) - Kommunikationswissenschaft (B2 933 9) -
Bachelor (2-Fach) - Politikwissenschaft (B2 129 4) -
Diplom - Politikwissenschaft - Europastudien - Lille (11 809 0) -
Bachelor - Public Administration (Spec.Emphasis: Europ-Stud.) (82 962 0) -
Bachelor - Geographie (82 050 13) -
Exams / Modules
Number of exam Module
35003 Bachelorseminar III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
35002 Bachelorseminar II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
35001 Bachelorseminar I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
35003 Bachelorseminar III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
35002 Bachelorseminar II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
35001 Bachelorseminar I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
18002 Hauptseminar - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
18003 Hauptseminar/Praktikum - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
20002 Hauptseminar - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
19001 Bachelorseminar nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
19002 Bachelorseminar nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
20001 Bachelorseminar nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
22001 Bachelorseminar nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
Assign to Departments
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Contents
Description

 

 

Produktive Theorieimporte –
Bourdieu, Butler, Foucault und Žižek in den Internationalen Beziehungen (BA-Seminar)

Tobias Gumbert, M.A.

Wintersemester 2013/14

Montags, 16:15 – 17:45 Uhr, R. SCH ???

 

Kommentar:

Wenn es nach Pierre Bourdieu geht, ist das „akademische Spiel“ bestimmt von disziplinären Schließungen und Ausschließungen. Jede wissenschaftliche Disziplin setzt Grenzen des Denkens und des Forschens, welche die Entwicklung von Theorie und Methodologie bestimmen und die Untersuchungsobjekte sowie die untersuchenden Subjekte (ForscherInnen) erst hervorbringen. Die Arbeiten Bourdieus etwa spiegeln einen Drang zur Überschreitung dieser Grenzen wider, und zeugen von seiner wissenschaftlichen „Undiszipliniertheit“, die jedoch auch als „Interdiszipliniertheit“ verstanden werden kann. In Zeiten, in denen Interdisziplinarität als Gütekriterium und Credo fachübergreifender Forschung gilt, stellt sich die Frage, was das „Interdisziplinäre“ eigentlich ausmacht.

Der Kurs möchte dazu einladen, „un-/interdisziplinierte“ Perspektiven auf internationale Phänomene und Entwicklungen einzunehmen und diese empirisch zu testen. In diesem Kontext werden die Arbeiten von Pierre Bourdieu (Philosoph, Soziologe und Ethnologe), Judith Butler (Philosophin und Philologin), Michel Foucault (Philosoph, Psychologe und Historiker) sowie Slavoj Žižek (Philosoph und Psychoanalytiker) einen wesentlichen Schwerpunkt bilden. Die theoretischen Perspektiven dieser AutorInnen ziehen ihre Wirkungskraft gerade aus dem Umstand, dass sie gezielt disziplinäre Grenzen überschreiten und sich daher nicht auf klassische Fragestellungen aus jeweiligen Fachrichtungen reduzieren lassen. Trotz dieser vermeintlichen Heterogenität bieten sie die Möglichkeit zum Vergleich, da die Arbeiten einer kritischen Tradition entstammen und im weitesten Sinne strukturalistischen, poststrukturalistischen und postdemokratischen Ansätzen zugeordnet werden können.

Der erste Teil des Kurses ist als anwendungsbezogener Lektürekurs konzipiert, der pro AutorIn zwei Sitzungen einplant. Zunächst sollen gemeinsam grundlegende Konzepte im Denken der AutorInnen analysiert werden, um anschließend deren empirische Anwendungsmöglichkeit anhand von Beispielen aus dem Bereich der Internationalen Beziehungen zu diskutieren. Dabei soll nachvollzogen werden, wie aus einer spezifischen Theorieperspektive ein empirisches Forschungsdesign abgeleitet werden kann. Im zweiten Teil des Kurses sollen die Studierenden in Forschungsgruppen eigene Forschungsdesigns entwickeln. Dabei können sie sich sowohl an den behandelten AutorInnen orientieren als auch komplett neue theoretische Zugänge wählen; letztlich geht es darum zu erlernen, wie für die TeilnehmerInnen persönlich interessante Theorieperspektiven produktiv genutzt werden können. Werden die „undisziplinierten“ Theorieansätze dabei lediglich für die Internationalen Beziehungen „diszipliniert“, oder kann in den Forschungsarbeiten aus Sicht der IB tatsächlich etwas Neues, im wahrsten Sinne „Interdisziplinäres“ entstehen? Auf diese Frage wollen wir Antworten finden.

 

 

Literature

 

Lektüre:

Als Vorbereitung auf den Kurs empfehle ich die kurzen Einträge zu Bourdieu, Butler, Foucault und Žižek in folgendem Band:

Edkins, Jenny; Vaughan-Williams, Nick (Hg.) (2009). Critical Theorists and International Relations. New York: Routledge.

 

Certificates

 

Leistungsanforderungen:

Vorbereitung der Lektüretexte, Teilnahme und aktive Mitarbeit in einer Forschungsgruppe, Hausarbeit

 


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term WS 2013/14 , Currentterm: SoSe 2024