Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Artefakte - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 084803 Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 woch von 15.10.2013       

Das Seminar findet ab sofort im Raum 303, Domplatz 6 statt!

  30
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Bahr, Amrei verantwort
Schmücker, Reinold, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Philosophie (L2 127 11) -
Bachelor (2-Fach) - Philosophie (B2 127 4) -
Bachelor (2-Fach) - Philosophie (B2 127 8) -
Master - Mathematik (88 105 10) -
Master - Philosophie (88 127 9) -
Master - Philosophie (88 127 13) -
Master - Mathematik (88 105 13) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
804001 Seminar Anthropologie und Kulturphilosophie 1 - Master Mathematik Version 2010
804002 Seminar Anthropologie und Kulturphilosophie 2 - Master Mathematik Version 2010
14001 IV1 Seminar - Master Philosophie Version 2009
14002 IV2 Seminar - Master Philosophie Version 2009
14003 IV3 Seminar - Master Philosophie Version 2009
14001 Seminar zur Kulturphilosophie/Ästhetik - Master Philosophie Version 2013
14002 Seminar zur Kulturphilosophie/Ästhetik - Master Philosophie Version 2013
18001 Seminar zur Kulturphilosophie/Ästhetik - Master Philosophie Version 2013
18002 Seminar zur Kulturphilosophie/Ästhetik - Master Philosophie Version 2013
19001 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2013
19002 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2013
19003 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2013
15004 W4-Seminar: Ästhetik und Kulturphilosophie - Bachelor (2-Fach) Philosophie Version 2004
15004 W4 Seminar: Ästhetik und Kulturphilosophie - Bachelor (2-Fach) Philosophie Version 2008
17002 Kulturphilosophie/Ästhetik (mit Modulprüfung) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2011
804010 Modulabschlussprüfung (mündlich) - Master Mathematik Version 2010
704001 Seminar zur Kulturphilosophie und Ästhetik - Master Mathematik Version 2013
704002 Seminar zur Kulturphilosophie und Ästhetik - Master Mathematik Version 2013
704010 Modulprüfung - Master Mathematik Version 2013
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Artefakte sind die einzigen Dinge, in denen Kultur sich manifestiert, und deshalb ein zentraler Gegenstand der Kulturphilosophie. Der Artefaktbegriff spielt aber auch in der Metaphysik, der Ontologie, der Technikphilosophie, der Handlungstheorie und in der philosophischen Anthropologie eine wichtige Rolle. Im Seminar werden wir der Frage nachgehen, was Artefakte als solche auszeichnet, und uns einen Überblick über den Stand der artefaktphilosophischen Forschung verschaffen. Erörtert werden sollen insbesondere die folgenden Fragen: Was verbindet so unterschiedliche Resultate kulturellen Handelns wie beispielsweise Kaffeemaschinen und Universitäten, Kunstwerke und Wasserkocher, Verfassungen und Eisenbahntunnel, Arzneimittel und Tanzperformances miteinander? Inwiefern unterscheiden sich einerseits Artefakte von Naturphänomenen und andererseits unterschiedliche Arten von Artefakten voneinander? Sind Artefakte Entitäten? Oder handelt es sich nur um Quasi-Dinge: um Aggregationen von Materie, die wir nur aus Gründen der Sprachökonomie als Dinge apostrophieren? Und wenn Artefakte existieren: In welcher Weise tun sie es? Wie lässt sich ggf. verstehen und erklären, dass es von manchen Artefakten nur ein einziges Exemplar und von anderen mehrere Exemplare gibt? Muss sich ein Artefakt auf ein menschliches Tun zurückführen lassen? Oder können auch Tiere und Roboter Artefakte erzeugen? Besitzen Artefakte immer einen Zweck oder eine Funktion? Und lassen sie sich grundsätzlich reproduzieren? Einen guten Überblick über die Vielschichtigkeit des Themas bietet der Artikel „Artifact“ von Risto Hilpinen in der Stanford Encyclopedia of Philosophy, der im Internet frei zugänglich ist. Aktuelle Beiträge zum Thema (die zum Teil auch im Seminar diskutiert werden sollen) enthält Heft 2 des laufenden Jahrgangs 2013 der Deutschen Zeitschrift für Philosophie, das in der Seminarbibliothek ausliegt.

Die Anforderungen an Studien- und Prüfungsleistungen unterscheiden sich für Master- und Bachelorstudierende. Bei Bachelorstudierenden dient die Veranstaltung der Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Kompetenzen, bei Masterstudierenden dient sie der Vertiefung und Erweiterung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024