Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorbereitung und Begleitung des Orientierungspraktikums: Zum Verhältnis von Theorie und Praxis - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 061630 Kurztext
Semester WS 2012/13 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 woch von 15.10.2012  Georgskommende 33 - GC 313        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 18:00 Einzel am 01.03.2013 Bispinghof 2 - BB 214        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zumhof, Tim, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
- Allgemeine Studien ( AST 4) - 5
- Erziehungswissenschaftliches Begleitstudium ( EZW 4) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 11) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
125001 Vorbereitung und Begleitung des Orientierungspraktikums - Allgemeiner Abschluss Allgemeine Studien Version 2004
13001 Orientierungspraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2011
13001 Orientierungspraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
12001 Orientierungspraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2011
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 40 Teilnehmer begrenzte Veranstaltung, Anmeldung erforderlich!

Das Orientierungspraktikum ist Teil der sogenannten „Praxisphase“ im Lehramtsstudium. Es soll, wie es im Leitfaden des Zentrums für Lehrerbildung heißt, als „pädagogisches Praktikum“ die Möglichkeit bieten, die „Schulwirklichkeit“ kennen zu lernen – und zwar nicht vor dem Hintergrund fachwissenschaftlicher Theorien, sondern bezogen auf die „Bedingungsebenen der neuen Lehrerrolle“. Aber ist das Denken und die Rede über Wirklichkeit nicht immer schon begrifflich – sprich: theoretisch? Sind nicht „Bedingungsebenen der neuen Lehrerrolle“ sowie „Kernkompetenzen der Lehrerprofession“, die im Seminar „kritisch reflektiert“ werden sollen, theoretische Konzepte? Eine begriffs- und theorielose Rede scheint also nicht nur nicht möglich, sondern ist schlechterdings gar nicht denkbar. Eine solche Forderung übersieht ferner, dass das pädagogische Grundproblem, so Marian Heitgers, gerade im Spannungsverhältnis von begrifflichem Denken über die Erziehungswirklichkeit sowie dem eigentlichen pädagogischen Handeln liegt. Insbesondere pädagogische Theorien sind in den seltensten Fällen rein spekulative Entwürfe, sie sind – wie der Begriff „Theorie“, der von theoria (altgriech.: Anschauung) hergeleitet wird,  schon sagt – auf den Begriff gebrachte Anschauungen. Insofern will das Seminar dazu beitragen, Klarheit darüber zu schaffen, was Sie tun, wenn Sie sich in Ihrer Praktikumsschule „orientieren“.

Literatur

Böhm, W. (2011). Theorie und Praxis. Eine Einführung in das pädagogische Grundproblem (3., erweiterte Auflage). Würzburg: Königshausen und Neumann. 

Bemerkung

Module:

ASt.OP (2-F-BA EW), KiJu.G2 (BA KiJu), OP (GS BilWiss), OP (HS/RS/GES BilWiss), OP (GYM/GES BilWiss)

 

 

Leistungsnachweis

Allgemeine Studien:

Praktikumsbericht


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024