
Dr. Lena Frischlich, Dipl. Psych.
Institut für Kommunikationswissenschaft
Raum: A 0317
Bispinghof 3
D-48143 Münster
Tel.: +49 251 83-21052
lena.frischlich@uni-muenster.de
Sprechstunden
nach Vereinbarung
Institut für Kommunikationswissenschaft
Raum: A 0317
Bispinghof 3
D-48143 Münster
Tel.: +49 251 83-21052
lena.frischlich@uni-muenster.de
nach Vereinbarung
Am Anschluss an Ihr Diplomstudium der Psychologie an der der Universität Köln (Titel der Abschlussarbeit „Death, Dissonance, and Distal Defense“) war Dr. Lena Frischlich von 2011-2016 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln im Arbeitsbereich Sozialpsychologie II: Medien-und Kommunikationspsychologie (Prof. Gary Bente) tätig. Dort hat sie 2016 kumulativ zum Thema „Join me in death: Managing mortality salience via mediated social encounters” promoviert. Seit 2011 forscht Dr. Lena Frischlich zur Inszenierung und Wirkung (extremistischer) Propaganda und medialer Gegenangebote. Zwischen Juli 2016 und Dezember 2017 war Dr. Lena Frischlich Post-Doc am Institut für Kommunikationswissenschaften (Schwerpunkt Online-Kommunikation, Prof Dr. Thorsten Quandt) in einem Projekt zur „Erkennung, Nachweis und Bekämpfung verdeckter Propaganda-Angriffe über Online-Medien“. Seit Januar 2018 leitet Sie die Nachwuchsforschungsgruppe "DemoRESILdigital-Demokratische Resilienz in Zeiten von Online-Propaganda, Fake news, Fear- und Hate speech" am IFK. Zwischen 2020 und 2021 war Frischlich als Vertretungsprofessorin für Medienwandel an der Ludwig-Maximilian-Universität München tätig. Seit 2020 ist sie Mitglied im Jungen Kolleg der Nordrheinwestfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste.
Basic and Applied Social Psychology, Communication Research, Communication and the Public, Communication Theory, European Journal of Social Psychology, Self and Identity, International Journal of Communication, International Journal of Psychology, Journal of Communication, Journal of Computer-mediated Communication, Journalism, Journalism Practice, Journal of Media Psychology, Medien und Kommunikationswissenschaft, Nature Scientific Reports, Political Communication, Publizistik, Swiss Journal of Social Psychology, Studies in Communication|Media, Studies in Communication Sciences, The Inquisite Mind (in Mind.de)
SoSci Panel, Plattform für Umfragen, Methoden und empirische Analysen (PUMA)
Center for Advanced Internet-Studies (CAIS), Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), European Research Council (ERC)