• Forschung

    • BMBF-Nachwuchsforschungsprojekt „Pluralisierung lokaler urbaner Sicherheitsproduktion“ (2017-2022)
  • Forschungsschwerpunkte und Arbeitsinteressen

    • Polizieren und Sicherheitsforschung mit Fokus auf Sicherheitsakteure
    • Professions- und Organisationssoziologie mit Fokus auf Sicherheitsakteur
    • Kriminologie
    • Kriminalsoziologie
    • Verhaltens- und Kommunikationstrainings
  • Werdegang/Vita

     

    • Seit 2017 Nachwuchsgruppenleiterin am Institut für Politikwissenschaft (BMBF-Nachwuchsforschungsprojekt „Pluralisierung lokaler urbaner Sicherheitsproduktion“)
    • 2015-2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin (EU-Projekt „CRISP – Evaluation and Certification Schemes for Security Products“)
    • 2015-2016 Weiterbildung zur Kommunikations- und Verhaltenstrainerin beim ABF e.V. in Berlin
    • Promotion in der Soziologie an der Universität Potsdam (2015)
    • 2012-2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg (EU-Projekt „COMparative POlice Studies in the EU (COMPOSITE)“)
    • 2010-2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung (BMBF-Projekt „Kooperative Sicherheitspolitik in der Stadt – Polizierende Präsenz“)
    • 2011-2012 Wissenschaftliche Hilfskraft/Mitarbeiterin am Institut für Kriminologie der Universität zu Köln (Drittmittelprojekt „Mädchen- und Frauenkriminalität im deutsch-griechischen Vergleich“)
    • 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Bundeswehr (Professur für Soziologie)
    • Studium der Internationalen Kriminologie in Hamburg. Abschluss: Master of Arts.
    • Studium der Soziologie, Psychologie und klassischen Archäologie in Erlangen-Nürnberg. Abschluss: Magister Artium.
  • Projekte

     

  • Publikationen (Auswahl)

     

    • Nathalie Hirschmann (2017): „Striving for Jurisdiction“ - Der Wettbewerb um Zuständigkeiten im System der Sicherheit. In: Bernhard Frevel, Michaela Wendekamm (Hrsg.): Sicherheitsproduktion zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft. Studien zur Inneren Sicherheit. Springer VS, Wiesbaden, S. 145-166.
    • Hirschmann, Nathalie (2016): Sicherheit als professionelle Dienstleistung und Mythos. Eine soziologische Analyse der gewerblichen Sicherheit.
    • Hirschmann, Nathalie (2014): Cooperative Policing in the City: Voluntary Civic Engagement and the Citizens’ Perspective. In: European Police Science and Research Bulletin, Winter 2014/Issue 11, pp. 21-33.
    • Hirschmann, Nathalie & Groß, Hermann (2012): Polizierende Präsenz. Kommunale Sicherheitspolitik zwischen Polizei, Verwaltung, Privatwirtschaft und Bürgern. Frankfurt a./M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.