Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
public:windows_bitlocker [2019/09/13 13:51] djahn [Schritt 5] |
public:windows_bitlocker [2019/11/04 10:08] (aktuell) djahn |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Windows BitLocker-Laufwerkverschlüsselung ====== | ====== Windows BitLocker-Laufwerkverschlüsselung ====== | ||
- | Diese Anleitung beschreibt den Vorgang, wie man unter IVV5-verwalteten Laptops oder eigenverwalteten Windows-Geräten die Laufwerkverschlüsselung mittels BitLocker einrichtet. Des Weiteren wird beschrieben, wie man BitLocker auf Wechseldatenträgern für IVV5- oder eigenverwaltete Windows-Geräte einrichtet. | + | Diese Anleitung beschreibt den Vorgang, wie man unter IVV5-verwalteten Rechnern/Laptops oder eigenverwalteten Windows-Geräten die Laufwerkverschlüsselung mittels BitLocker einrichtet. Des Weiteren wird beschrieben, wie man BitLocker auf Wechseldatenträgern für IVV5- oder eigenverwaltete Windows-Geräte einrichtet. |
Verschlüsselung ist ein wichtiges Thema in der IT-Sicherheit und schützt die eigenen Daten vor unerlaubtem Zugriff. Zudem ist sie an der WWU Münster besonders für Laptops eine Sicherheitsempfehlung der WWU. | Verschlüsselung ist ein wichtiges Thema in der IT-Sicherheit und schützt die eigenen Daten vor unerlaubtem Zugriff. Zudem ist sie an der WWU Münster besonders für Laptops eine Sicherheitsempfehlung der WWU. | ||
- | ===== Verschlüsselung von C und D auf IVV5-verwalteten Laptops ===== | + | ===== Verschlüsselung von C und D auf IVV5-verwalteten Rechnern/Laptops ===== |
Um C und D zu verschlüsseln muss zunächst das [[public:benutzung_des_sms-dienstes|Softwarecenter]] gestartet werden. | Um C und D zu verschlüsseln muss zunächst das [[public:benutzung_des_sms-dienstes|Softwarecenter]] gestartet werden. | ||