WIKI:
HOTLINE:
- (83-) 31311
Büros / Office Rooms
- Einsteinstraße 62, Raum 105
- Fliednerstraße 21, Raum 21b
- Horstmarer Landweg 62, Raum U2
Diese Anleitung beschreibt den Zugriff auf das DDFS von Windows 10 aus. Sie können entweder den gesamten, verfügbaren DDFS-Baum einhängen, oder einzelne Ordner, wie Ihr H:-Laufwerk oder Arbeitsgruppenshares.
Sie müssen sich mit Ihrem Gerät im Netzwerk der Universität befinden. Wenn Sie an einem Uni-Arbeitsplatz, Poolrechner, Terminalserver oder eigenem Gerät im WWU-WLAN sitzen, sind Sie bestens vorbereitet. Wenn das noch nicht der Fall ist, z.B. von zu Hause, müssen sie vorher eine VPN-Verbindung herstellen.
Um loszulegen navigieren Sie bitte zur Ansicht „Dieser PC“ im Windows-Explorer. Das geht zum Beispiel über den Eintrag Windows-System → Dieser PC im Startmenü.
In dem nun geöffneten Fenster klicken Sie im oberen Bereich des Fensters auf Computer, dann auf Netzlaufwerk verbinden
Geben Sie jetzt unter Ordner den gewünschten Pfad an. Alle möglichen Pfade erreichen Sie unter \\ivv5net.wwu.de\ddfs\
. Meistens reicht es aber, den von Ihnen benötigten Teil einzubinden, also z.B.
\\ivv5net.wwu.de\ddfs\user\ihre-kennung
für Ihr H:-Laufwerk (bitte tragen Sie hier statt 'ihre-kennung' Ihre tatsächliche Nutzerkennung ein), oder
\\ivv5net.wwu.de\ddfs\workgroup\AE Müller
für eine Arbeitseinheit. Dabei ist „Müller“ mit dem richtigen Namen der Arbeitseinheit zu ersetzen. Desweiteren gibt es auch Laufwerke von Arbeitseinheiten die ohne AE beginnen. Informieren Sie sich bitte dazu in Ihrer Arbeitseinheit falls nötig.
Wenn Sie nicht an einem IVV5-gewarteten System sitzen, haken Sie unbedingt auch die Box vor Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen an. Klicken Sie auf Fertig stellen.
Wenn Sie den Haken in Schritt 2 gesetzt haben, erscheint nun eine Anmeldemaske. Geben Sie hier als Benutzer ivv5net\ihre-kennung ein, und ersetzen ihre-kennung durch Ihre Kennung. Als Passwort geben Sie das zentrale Standardkennwort ein. Nach einem Klick auf OK sind Sie mit Ihrem Netzlaufwerk verbunden.
Sollten Sie in diesem Schritt die Fehlermeldung erhalten, dass das Passwort nicht korrekt sei, so vergewissern Sie sich zunächst, dass Sie das Passwort richtig eingeben. Wenn Sie noch nicht lange an der WWU sind oder Ihre Kennung erst kürzlich auf den Bereich der IVV5 erweitert wurde, so gilt ein Ihnen unbekanntes zufälliges Passwort. Setzen Sie zur Fehlerbehebung bitte Ihr zentrales Standardpasswort über das WWU IT Portal einmal neu. Dies sorgt dafür, dass Ihr Passwort auch im Bereich der IVV5 auf diesen neuen Wert gesetzt wird.
Es kann vorkommen, dass Windows das Hinzufügen eines Netzlaufwerks verweigert, wenn es schon andere Verbindungen zum Server gibt. Das ist meistens der Fall, wenn man bei nicht-IVV5-Geräten \\ivv5net\ddfs\ direkt in die Adressezeile eingegeben hat, oder einige Netzlaufwerke bei der Anmeldung schon eingebunden worden sind. Die Fehlermeldung dazu sieht dann so aus (klicken zum Vergrößern):
Um dieses Problem zu beheben, können Sie alle Netzlaufwerke kurzfristig trennen. Speichern Sie alle offenen Dateien, und öffnen Sie dann die Eingabeaufforderung (zu finden im Startmenü unter Windows-System). In der nun offenen, schwarzen Textbox geben Sie bitte folgenden Befehl ein: net use * /delete
. Nach einer Bestätigung mit Enter erscheinen eine oder mehrere Nachfragen, ob die angegebenen Laufwerke getrennt werden sollen. Geben Sie dort jeweils J für Ja ein, und drücken Sie Enter.
Verbinden Sie zum Schluss alle gewünschten Netzlaufwerke, wie oben beschrieben.