WIKI:
HOTLINE:
- (83-) 31311
Büros / Office Rooms
- Einsteinstraße 62, Raum 105
- Fliednerstraße 21, Raum 21b
- Horstmarer Landweg 62, Raum U2
Jeder (Windows-)Nutzer kann im H-Laufwerk gelöschte Dateien oder defekte Dateien selbst mit wenigen Klicks wiederherstellen. Dies gilt auch für alle fast alle Netzlaufwerke die über \\ivv5net\ddfs eingebunden werden können.
Tipp: Wenn Sie keinen Windows-PC zur Verfügung haben, können Sie auf unsere Windows-Terminalserver zurückgreifen.
Als erstes ist der Explorer zu öffnen. Wählen sie den Ordner aus, in dem sich die gelöschten Dateien befanden und machen sie einen Rechtsklick darauf. Anschließend erscheint „Vorgängerversionen wiederherstellen“ anklicken
Jetzt kann eine vorige Version ausgewählt werden
Nachdem dies geschehen ist „Wiederherstellen“ auszuwählen. Es erscheint folgende Warnmeldung:
Diese ist ernst zu nehmen - sind in dem Ordner noch Dateien, die aktueller sind als die im Backup, werden diese durch die alten Überschrieben.
Zum Schluss kommt noch eine Erfolgsmeldung:
Anschließend können die Fenster geschlossen werden.