WIKI:
HOTLINE:
- (83-) 31311
Büros / Office Rooms
- Einsteinstraße 62, Raum 105
- Fliednerstraße 21, Raum 21b
- Horstmarer Landweg 62, Raum U2
Die IVV5 bietet die Möglichkeit eines grafischen Zugriffs mittels RDP auf die sich in den Pool-Räumen befindenden Linux-Rechner an.
Konkret ist der Remotedesktopzugriff auf den nachfolgenden Maschinen freigeschaltet: QUOKKA#, wobei # eine Zahl von 00 bis 23 sein kann, sowie ADLER28, ADLER33, ADLER35, ADLER37, ADLER41.
Die Voraussetzungen für die Remotedesktopverbindung sind ein RDP-Client und entweder eine VPN-Verbindung zu dem Universitätsnetzwerk oder ein eingetragenes Remotedesktop-Gateway der WWU.
Obwohl die Remotedesktopverbindung prinzipiell über VPN funktioniert, konnten wir die besten Ergebnisse bei der Verwendung des Remotedesktop-Gateways erzielen.
Welchen RDP-Client Sie verwenden können und welche Grundeinstellungen darin zu setzten sind, können Sie unserer Anleitung für die Terminal-Server unter Windows entnehmen.
In dieser Anleitung hier werden die notwendigen zusätzlichen Schritte dokumentiert.
Nachdem Sie die in unserer Anleitung für Terminal-Server beschriebenen Einstellungen inklusive des Remotedesktop-Gateways entsprechend gesetzt haben, geht es mit den unten beschriebenen Schritten weiter. Die Einstellungen werden beispielhaft in dem RDP-Client unter Windows 10 gesetzt, können aber in ähnlicher Weise für die RDP-Clients unter macOS oder Linux übernommen werden.
Da es nur eine begrenzte Anzahl an gleichzeitigen Verbindungen zu dem jeweiligen Pool-Rechner möglich ist, bitten wir Sie sich auszuloggen, sobald Sie Ihre Sitzung nicht mehr benötigen. Bitte beachten Sie auch, dass die Synchronisierung Ihres Linuxprofils nur bei der An- oder Abmeldung stattfindet.