WIKI:
HOTLINE:
- (83-) 31311
Büros / Office Rooms
- Einsteinstraße 62, Raum 105
- Fliednerstraße 21, Raum 21b
- Horstmarer Landweg 62, Raum U2
Das System ist kein Ersatz für die Anmeldung zu Prüfungen im POS. Es soll die Lehrorganisation erleichtern, und insbesondere bei der Aufteilung von mehreren Übungsgruppen zu einer Veranstaltung helfen. Teilweise wird es auch zur (zusätzlichen) Klausuranmeldung eingesetzt, solange noch nicht alle Studiengänge hinreichend im POS abgebildet sind.
Das System ist über mehrere Verweiswege zu finden, u.a. über die URLs
http://ivv5kurse.uni-muenster.de/ oder
https://wwwmath.uni-muenster.de:16032/KursBuchungen/.
Sollte Ihr Browser/Rechner Probleme mit der Umstellung auf das sichere Protokoll und/oder den Port 16032 haben, geben Sie uns bitte Bescheid. Wir arbeiten auch an einer nicht-portbasierten Adressierung. Anmelden und Personaldaten
Nach dem Anmelden in der Maske mit Ihrer üblichen Kennung/Passwort-Kombination erscheint eine Liste von angebotenen Kursen. Das ist ein Auszug aus der Gesamtliste, und zwar nur die Kurse, für die vom Kursverwalter ein Anmeldedatum nach dem oben eingetragenen (und änderbaren) Datum eingetragen wurde.
Sie sollten aber zunächst Ihre Personendaten vervollständigen, mit dem Knopf „Kundendaten ändern“ oben auf der Seite. Bei Dozenten reicht Vorname, Name, und „dozent“ als Matrikelnummer. Studierende sollten Ihre Matrikelnummer korrekt eintragen - das ist ggf. Scheinrelevant!
Ein Klick auf die Überschrift „Veranstaltungsbuchungssystem im Bereich der IVV5“ bringt uns zurück auf die Liste mit den Kursen / Klausuren. In der Kurslisten werden angezeigt:
(int. id) interne Kursid Veranstaltung Bezeichnung der Veranstaltung Belegnummer sofern vorhanden Zeit und Ort na ja Leiter Wer den Kurs hält. Das muss nicht der Dozent sein, es kann z.B. bei Übungen auch der Name der studentischen Hilfskraft sein. max. Plätze soviel Plätze werden in dem Kurs angeboten gebuchte Plätze und soviele sind schon vergeben Anmeldung ab ab diesem Datum (YYYY-MM-DD) kann man sich anmelden Bemerkungen eben dies.
Man sucht den zu buchenden Kurs (ggf. durch Umsortierung bzw. Eingabe eines anderen Anmeldedatums), markiert den Kurs mit der Maus im linken Radio-Knopf, und wählt unten auf der Seite „Veranstaltung buchen“. Ist die Auswahl ok, sind noch hinreichend Plätze frei und eine Anmeldung noch gestatttet, bekommt man eine Art Warenkorb mit den gebuchten Kursen angezeigt, anderenfalls entsprechende Fehlermeldungen.
Wer Kurse im System anbieten will, muss sich zunächst im System angemeldet haben, und wird dann von D. Lammers auf ein Dozentenlevel eingestellt. Als Effekt wird beim nächsten Ansehen der Kursliste unten auf der Seite den Link „Kurse bearbeiten“. Ein Klick darauf öffnet (in einem neuen Browserfenster) eine SQL-Abfrage für die Kurs-Datenbank. I.A. reicht ein einfacher Klick auf „weiter“ aus. Dort öffnet sich dann ein weiteres Fenster mit der Ergebnisliste - den Kursen. (Das sich unnötigerweise zwei neue Fenster öffnen geht auf das Konto der Tatsache, das ich Code wiederverwendet habe). Unten auf der Seite gibt es dann Knöpfe. um einen Kurs zu bearbeiten (auswählen, „weiter“) oder einen neuen Kurs anzulegen („Neues Element“). Das System geht von freundlichen Dozenten aus - die Daten hier können von den Dozenten geändert werden.
Kurse können alle möglichen Veranstaltungen sein, insbesondere auch Klausuren.
Feldname | Bedeutung und Wert |
---|---|
kid | eindeutiger Schlüssel für den Kurs. Wird aus historischen Gründen nicht automatisch vergeben, sondern geraten. Auch Buchstaben sind möglich. Sinnvoll ist bei einen neuen Kurs, zunächst eine kid einzutragen und dann direkt zu speichern. War sie frei, ist alles ok, anderenfalls gibt es eine Fehlermeldung und man kann mit „back“ im Browser neu raten. |
eigner | Der account der Person, von dem der Kurs eingetragen wurde - das ist der account, der auch zur Anmeldung im System verwendet wird. |
belegnummer | Aus dem Vorlesungsverzeichnis. Kann aber auch freio vergeben werden, z.B. für Klausuren zu Kursen die Belegnummer mit „-K“ dahinter. |
kurs | Name und ggf. weitere Beschreibung des Kurses |
leiter | Hier kann eine Kursleiter (z.B. bei Übungen die SHK) eingetragen werden |
ZeitOrt | Zeit und Ort der Veranstaltung |
maxteilnehmer | Soviel Kunden dürfen den Kurs maximal buchen |
bemerkungen | für diverses |
beginn | Wann geht der Kurs los? (Datum in YYYY-MM-DD-format) |
ende | Wann endet er? Man kann beginn und ende auch weglassen, für das Suchen eines Kurses ist es aber hilfreich, wenn diese Felder ausgefüllt sind.. |
anmeldungab | Ab diesem Datum (YYY-MM-DD) können Kunden sich anmelden |
anmeldungbis | bis zu diesem Datum (inclusive) können Kunden sich anmelden |
uniq | Man kann mehrere Kurse mit gleichem Wert bei „kurs“ eintragen (für Übungen etc.). Steht uniq auf dem Wert „1“, können Kunden sich nur bei einem dieser Kursen mit dem gleichen kurs-Wert anmelden. |
Kursanbieter bekommen über den Knopf „Kurs-Buchungsstand“ in der Kurslistn-Seite für ihre Kurse eine ausführliche Belegliste. Bei nicht von ihnen angebotenen Kursen sehen sie nur die Belegzahlen.