Angelika Lohwasser
Studium
2008 Habilitation an der Freien Universität Berlin (Thema der Habilitationsschrift: „Fragmente der napatanischen Gesellschaft. Archäologisches Inventar und funeräre Praxis im Friedhof von Sanam – Perspektiven einer kulturhistorischen Interpretation“)
1997 Promotion mit Auszeichnung an der Universität Wien (Thema der Dissertation: "Die Frauen der königlichen Familie von Kusch. 25. Dyn. bis zur Zeit des Nastasen ")
1990 Studienabschluss mit Auszeichnung an der Universität Wien (Thema der Magisterarbeit: "Die Formel 'Öffnen des Gesichts' ")
1985-1990 Studium an der Universität Wien
Hauptfach: Ägyptologie
Nebenfächer (Fächerkombination):
1. Afrikanistische Sudanforschung
2. Spezialgebiete und Hilfswissenschaften der Allgemeinen Archäologie und Prähistorie
3. Arabische Sprachen und Schriften
Fachspezifische Anstellungen, Stipendien und Preise
seit 2009 Professur für Ägyptologie am Institut für Ägyptologie und Koptologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
04.06.2009 Verleihung des Heinz Maier-Leibnitz-Preises
10/2008-03/2009 Gastprofessorin am Ägyptologischen Seminar der Freien Universität Berlin
seit 09/2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im selbst eingeworbenen Drittmittelprojekt „Der ägyptische Skarabäus im 1. Jahrtausend v. Chr. Eine Untersuchung zu Typologie, Chorologie und Chronologie eines transkulturellen Mediums“
01/2006-03 2008 Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft
01/2005-12/2005 Habilitationsstipendium der Frauenbeauftragten der Humboldt-Universität zu Berlin
04/2001-04/2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (zur Forschung) am Seminar für Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas der Humboldt-Universität zu Berlin
01/1998-06/2000 Wissenschaftliche Museumsassistentin (in Fortbildung) am Ägyptischen Museum und Papyrussammlung Berlin (Stiftung Preußischer Kulturbesitz), in dieser Zeit Lehrbeauftragte am Seminar für Sudanarchäologie und Ägyptologie der Humboldt-Universität zu Berlin
09/1992-08/1997 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (zur Qualifikation) im Seminar für Sudanarchäologie und Ägyptologie der Humboldt-Universität zu Berlin (dem Studiengang Sudanarchäologie zugeordnet)
02/1991-08/1992 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am CAA-Projekt im Kunsthistorischen Museum Wien (Stelen des Mittleren Reiches II, Stelen des Neuen Reiches I)
Gremienarbeit im FB 09
Stellvertretende Frauenbeauftragte (seit 2010)
Stellvertretendes Mitglied des Fachbereichrates (seit 2010)
Ausschuss für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs (seit 2009)