Bei den ausgestellten Exponaten handelt es sich um eine kleine Auswahl von Fotografien, erstellt in den Jahren 1970 bis 2004, die am Beispiel von Münster und Enschede zeigen, wie Gerhard Uhlig sein nahes Umfeld porträtiert hat. Zu den Details
Zu Beginn der Veranstaltung präsentieren Prof. Dr. Klaus Schubert (Institut für Politikwissenschaft, Münster) und Johannes Keil ihr Buch „Demokratie in Deutschland“, anschließend geht es in einer Podiumsdiskussion mit Prof. Schubert, Dr. Markus Wilp (ZNS) und Prof. Dr. Andreas Kost (Landeszentrale für politische Bildung NRW) darum, sich einen Überblick über den aktuellen Stand der Debatten zu Gegenwart und Zukunft der Demokratie in beiden Ländern zu verschaffen. Zu den Details
Gib es so etwas wie eine Bike Culture? Münster wirbt seit Jahren mit dem Titel „Fahrradstadt“. Enschede investierte zuletzt verstärkt in den Radverkehr, um sich spätestens ab 2020 offiziell „Fietsstad“ nennen zu dürfen. Aber entstehen Fahrradkulturen von oben – oder werden sie einfach auf der Straße gelebt? Was macht sie aus? Und wie unterscheiden sich Fahrradkulturen in Deutschland und den Niederlanden voneinander? Zu den Details
Ziel des Symposiums ist es, im Vorfeld dieser Wahlen mit niederländischen und deutschen Referenten die aktuellen europapolitischen Diskussionen in beiden Ländern zu beleuchten. Als Hauptreferent spricht Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen. Zu den Details
Nach den erfolgreichen Wahlpartys der vergangenen Jahre führt das Zentrum für Niederlande-Studien diese Tradition auch in diesem Jahr fort und organisiert am Tag der Europawahl in den Niederlanden erneut eine Wahlparty. Zu den Details
Diese zweisprachige Ausstellung mit einer Installation, Fotografien und Texten des Münsteraner Künstlers Wilm Weppelmann nimmt sich die Farbe Oranje (dt. Orange) vor und reflektiert künstlerisch den besonderen Bezug der Niederländer zur Farbe Oranje als nationales Symbol und politische Farbe Zu den Details
Der Abschluss des Bachelor- oder Masterstudiengangs Niederlande-Deutschland-Studien bildet eine sehr gute Grundlage für den Einstieg in verschiedene Berufs- und Tätigkeitsfelder. Wir haben Absolventinnen und Absolventen eingeladen, um mit ihnen über ihren Berufseinstieg zu sprechen und ihnen den ein oder anderen guten Tipp zum Thema zu entlocken Zu den Details
In diesem Symposium verbinden wir die Geschichte des fairen Handels – in der deutsch-niederländische Beziehungen eine große Rolle spielen – mit einer Diskussion über Zukunftsszenarien. Zu den Details
Datenschutz
Die Datenschutzerklärung zum elektronischen Versand von Veranstaltungshinweisen finden Sie hier.