© pixabay

Wohnungssuche

Promovierende der Universität können sich sowohl für eine Wohnung des Studierendenwerks als auch für ein Apartment in einem der Gästehäuser (höchste Mietdauer: 1 Jahr) bewerben. Da die Wohnungen sehr begehrt sind, ist eine frühzeitige Anfrage empfehlenswert. Dies gilt vor allem für die Familienwohnungen. Die Wartezeiten sind oft mehrere Monate lang, weshalb Sie sich nicht darauf verlassen sollten, dass Sie über diesen Weg eine Unterkunft finden. Die Bewerbung für einen Platz im Wohnheim kann ohne Einschreibung erfolgen. Alllerdings muss spätestens zum Einzug der Immatrikulations Status nachgereicht und nachgewiesen werden! 

Falls Sie ein Zimmer über den freien Wohnungsmarkt finden möchten, könnte das Schwarze Brett der Studierendenvertretung der Universität (AStA) hilfreich sein. Da die Wohnungssuche in Münster nicht immer einfach ist, haben wir für Sie einige Tipps zusammengestellt. Die Stadt Münster bietet ebenfalls Informationen zum Wohnungsmarkt.

Das Graduate Centre kann Ihnen leider kein Zimmer bzw. keine Wohnung anbieten.

© pixabay

Krankenversicherung

Eine Krankenversicherung ist in Deutschland verpflichtend. Ein Nachweis über eine adäquate Krankenversicherung ist notwendig um eine Aufenthaltserlaubnis zu beantragen und um sich an der Universität einzuschreiben.

Es gibt in Deutschland die Möglichkeit eine gesetzliche oder eine private Krankenversicherung abzuschließen. In der Regel ist die Wahl zwischen diesen Optionen davon abhängig, wie Sie ihren Aufenthalt finanzieren. Deshalb können Sie in den meisten Fällen nicht frei wählen, ob Sie sich gesetzlich oder privat versichern lassen. Falls Sie (oder ihr Partner/in) nicht erwerbstätig sind, sollten Sie sich um eine private Krankenversicherung kümmern und einen Tarif wählen, der zu Ihnen passt. Leider sind Promovierende in der Regel von der Aufnahme in die gesetzliche Krankenversicherung als Studierende ausgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder hier.

Sprachkurse

Ein Studienaufenthalt in Münster ist eine gute Gelegenheit, Deutsch zu lernen oder vorhandene Sprachkenntnisse auszubauen. Am Sprachenzentrum der Universität Münster gibt es eine breite Auswahl an Sprachkursen.

Darüber hinaus gibt es in Münster auch  private Sprachschulen, an denen Sie Deutsch lernen können.

 

Aufenthalt mit Familie

Ein Forschungs- oder Lehraufenthalt im Ausland ist eine Herausforderung nicht nur für Forschende und Lehrende selbst, sondern auch für die Familienmitglieder, die sie begleiten. Bei der Planung im Vorfeld und während der Eingewöhnungsphase vor Ort entstehen viele Fragen. Als familiengerechte Hochschule bemüht sich die Universität Münster die Planung zu erleichtern. Das Servicebüro Familie informiert rund um das Thema Kinderbetreuung, Schulen und finanzielle Unterstützung für Familien.