Fördermöglichkeiten des WWU Graduate Centres
  • 1. Kurzstipendien (Sybille-Hahne-Stiftung, Promovierende)


    *Aktuell keine Bewerbungen möglich*


    Nach den erfolgreichen ersten Ausschreibungsrunden vergibt die WWU Münster erneut Kurzzeit-Promotionsstipendien (Matching Funds) an Promovierende der WWU. Die Mittel für die Promotionsstipendien werden von der Sybille Hahne-Stiftung zur Verfügung gestellt. Die Stipendien haben eine Höhe von 600 €/Monat und können für einen Zeitraum von max. vier Monaten vergeben werden und dienen der Überbrückung von Finanzierungslücken zu Beginn, während und am Ende der Promotion. Die Unterlagen für Ihre Bewerbung können Sie hier herunterladen:

    Bewerbungsbogen/Application Form
    Richtlinien für die Vergabe von Promotionsstipendien durch die WWU

    Bei der Auswahl werden nur vollständig ausgefüllte Bewerbungsbögen (siehe Download) berücksichtigt.

    Dem Antrag müssen folgende Unterlagen beigefügt sein:

    1. Ein Arbeitsplan, aus dem der gegenwärtige Stand des wissenschaftlichen Vorhabens klar hervorgeht und der ein inhaltliches und zeitliches Arbeitsprogramm enthält.
    2. Ein Gutachten der betreuenden Wissenschaftlerin/des betreuenden Wissenschaftlers , das eine Einschätzung zum Arbeitsplan enthält.
    3. Eine Erklärung über eine komplementäre Finanzierung gemäß §2 Abs 3 der Richtlinien von mindestens 450,00€, höchstens jedoch 765,00€ .

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per Mail an: linda.dieks@uni-muenster.de

  • 2. Studienabschluss-Stipendien (DAAD-STIBET, Promovierende)

     


    * Aktuell keine Bewerbungen möglich *


     

  • 3. Stipendien für besonders engagierte Promovierende (DAAD-STIBET, Promovierende)

     


    * Aktuell keine Bewerbungen für möglich. *


     

  • 4. Stipendien für Postdocs

    Die WWU hat in ihrem Leitbild die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verankert, und vergibt daher durch das WWU Graduate Centre zweimal jährlich Stipendien für exzellente Nachwuchswissenschaftler*innen in der Postdoc-Phase. 50 % der Mittel sollen für die Förderung von Frauen verwendet werden.

Für weitere Fördermöglichkeiten lohnt es sich, immer mal wieder einen Blick auf unsere News-Seite zu werfen. Dort posten wir Aktuelles sowie zusätzliche Ausschreibungen für Stipendien.

Dieks Linda

Beratung zur Promotionsförderung

Wenn eine Finanzierung über eine Anstellung an einem Institut, einer AG oder einem Lehrstuhl nicht möglich ist, bleibt die Option, sich für eines der vielen Stipendien zu bewerben. Um Promovierende bei der Suche nach einer passenden Finanzierung zu unterstützen, hat die WWU eine Beratungsstelle für die Promotionsförderung eingerichtet. Frau Linda Dieks berät sie gerne in ihrer Funktion als Mitarbeiterin der SAFIR - Forschungsförderberatung (Dez. 6.1).