Bewerbung

Sie können Ihre Bewerbung an den Dekan bzw. direkt an die/den von Ihnen gewünschte/n Professor*in richten. Ihre formlose Bewerbung um eine Betreuung ist per E-Mail oder per Post möglich und sollte die folgende Unterlagen enthalten:

  1. lückenlosen Lebenslauf
  2. Motivationsschreiben für eine Promotion
  3. kurze Beschreibung/Darstellung Ihres Forschungsthemas (ca. 2 - 5 Seiten1 ; das Thema Ihrer Dissertation sollte zu dem eigenen Forschungs- und/oder Interessenbereich der Promotionsbetreuenden gehören)
  4. Kopien von Hochschulabschlusszeugnissen (Bachelor, Master), ggf. Transcripts (erste Informationen zur Bewertung von ausländischen Bildungsnachweisen können Sie in der Datenbank anabin recherchieren: anabin.de)
  5. falls notwendig, Nachweis Ihrer Deutsch- oder Englischkenntnisse (dies ist in den jeweiligen Promotionsordnungen geregelt)

Falls ein/e Hochschulprofessor*in bereit ist, Sie zu betreuen, benötigen Sie von ihm/ihr für alles Weitere eine schriftliche Betreuungszusage. Ein Muster finden Sie hier.


Promotionsstellen sind in der Regel nicht automatisch mit einem Stipendium bzw. Arbeitsvertrag verknüpft. Deshalb sollten Sie sich, in den meisten Fällen, separat um ein Stipendium bewerben. Promotionsstellen, die durch einen Arbeitsvertrag finanziert sind, werden online [de] ausgeschrieben.

Internationale Promovierende können sich für ein Stipendium außerhalb der Universität bewerben. Informationen zu Stipendiengebern und Bewerbungsvoraussetzungen bietet die Stipendiendatenbank des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD). Informieren und bewerben Sie sich rechtzeitig für ein Stipendium, da viele Stipendien nur einmal jährlich ausgeschrieben werden und die Förderung erst im nächsten Jahr beginnt. In der Regel sollten Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als 15 Monate in Deutschland gelebt haben und ihr Abschluss sollte nicht länger als sechs Jahre zurückliegen.

1 Länge des Exposees hängt von den Fachbereichen ab, z.B. sind es 15 Seiten in Politik- und Kommunikationswissenschaften.