Das WWU Graduate Centre bietet individuelle Beratung für Promovierende und Postdocs zu allen überfachlichen Fragen, wie z.B. zur Organisation der Promotionsphase, steht aber auch in Konfliktfällen für eine Beratung zur Verfügung.

© Sabine Schneider

Allgemein

Die für die allgemeine Beratung zuständige Stelle ist aktuell vakant.


Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld einen Termin per E-Mail:
graduate.centre@uni-muenster.de

Sabine Schneider

Internationale Promovierende

Internationale Promovierende werden von Sabine Schneider beraten. Die Beratung findet in der Regel virtuell (per E-Mail oder Zoom) oder telefonisch statt. In manchen Fällen ist eine Beratung in Präsenz oder als Walk-and-Talk-Session möglich.


Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld einen Termin per E-Mail:
internationals.gc@uni-muenster.de

 

© Sabine Schneider

Visum und Aufenthaltserlaubnis

Eva Woltering berät internationale Promovierende und Fachbereiche zum Thema Visum und Aufenthaltserlaubnis. Die Beratung findet in der Regel virtuell (per E-Mail oder Zoom), telefonisch, oder persönlich statt.


Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld einen Termin per E-Mail:
internationals.gc@uni-muenster.de

Weitere Beratungsangebote bieten unsere Partner*innen an der WWU
(Auswahl, in alphabetischer Reihenfolge)

  • © Uni MS - Judith Kraft

    Büro für Gleichstellung

    Das Büro für Gleichstellung koordiniert und unterstützt die Gleichstellungspolitik der WWU Münster. Die Aufgaben sind entsprechend vielfältig und setzten auf struktureller wie auf individueller Ebene an. Dazu gehören etwa die Entwicklung und Begleitung von Maßnahmen und Projekten im Bereich Gleichstellung von Frauen und Männern, die Zusammenarbeit mit universitätsinternen und –externen Partner*innen, die Förderung der Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie sowie die individuelle Förderung etwa durch finanzielle Unterstützung oder Beratung. Mehr dazu hier.

    Kinderbetreuungskostenzuschuss für Studierende mit Kind: Deckelung des Betrages aufgehoben!

    Mehr Infos zum Studi-Kidz-Zuschuss gibt es hier.

  • © Rawpixel.com / Fotolia

    Career Service

    Mit einem umfangreichen Seminar-, Informations- und Beratungsangebot hilft der Career Service Studierenden, Promovierenden und Absolvent*innen, ein tragfähiges berufliches Profil zu entwickeln, Praxiserfahrung zu sammeln und zu reflektieren, Kontakte zu Arbeitgebern anzubahnen und schließlich Bewerbungsstrategien und -techniken zu erlernen. Zum aktuellen Angebot kommen Sie hier.

     

     

     

     

  • Personalrat der wissenschaftlich Beschäftigten

    Der Personalrat der wissenschaftlich Beschäftigten (PRwissWWU) vertritt auf der Grundlage des Landespersonalvertretungsgesetzes (LPVG NRW) die Interessen der ca. 6.700 wissenschaftlich Beschäftigten an der WWU. Dazu zählen wissenschaftlich Beschäftigte gemäß Tarif (TV-L), Beamtinnen und Beamte, wissenschaftliche Hilfskräfte (WHK), studentische Hilfskräfte mit Bachelor-Abschluss (SHB), Lehrkräfte für besondere Aufgaben (LfbA) sowie Lehrbeauftragte ab 4 SWS Lehrverpflichtung. Wir sind beteiligt an Personalangelegenheiten wie z.B. Einstellungen, Vertragsänderungen, Kündigungen, Eingruppierungen, Umsetzungen innerhalb der Universität, Änderungen des Beschäftigungsumfangs (Erhöhung oder Verminderung), grundsätzliche Probleme bei Urlaubsfragen und an vielen weiteren Maßnahmen der WWU-Leitung. Wir beraten unabhängig und vertraulich bei Beschwerden, Problemen und Fragen, die sich aus dem Vertragsverhältnis der Beschäftigten ergeben. Das kann auch Konflikte, die sich im Rahmen eines Abhängigkeitsverhältnisses bei Qualifizierungsstellen ergeben, betreffen. Ggf. vermitteln wir Sie weiter an die zuständigen Ansprechpartner innerhalb der WWU. Mehr dazu hier.

  • Promovierendenvertretung

    Die Promovierendenvertretung unterstützt Promovierende aller Fachbereiche der WWU Münster hinsichtlich diverser mit ihrer Promotion verbundenen Anliegen (z.B. Hilfe und Beratung bei Problemen mit Betreuung oder Finanzierung). Regelmäßige informelle Networking-Events für Promovierende werden angeboten. Mehr dazu hier.

  • Safir En
    © SAFIR

    SAFIR Forschungsförderberatung

    SAFIR ist die zentrale Anlaufstelle bei allen Fragen zur Forschungsförderung und berät Forschende an der WWU zu Finanzierungsmöglichkeiten der Promotion sowie von Forschungsvorhaben ab der Postdoc-Phase. Sie können Beratung zur Antragstellung einholen, Ihre Anträge formal prüfen lassen und auf Wunsch antragstrategisches Feedback erhalten. Neben der individuellen Beratung bietet SAFIR regelmäßig Veranstaltungen zur Forschungsförderung an. Mehr dazu hier.

  • © Uni MS - Peter Grewer

    Servicebüro Familie

    Hier werden Sie bei der Vereinbarung einer akademischen Karriere und Sorgearbeit unterstützt. Mehr Informationen finden Sie hier.

  • Welcome Centre

    Das Welcome Centre ist die zentrale Beratungsstelle und Serviceeinrichtung für international mobile Forschende und bietet mehrsprachige Unterstützung vor, während und nach dem Aufenthalt an der WWU Münster. Zudem bieten die Gästehäuser einen idealen Einstieg in die neue Forschungsumgebung. Mehr dazu hier.

  • Zentrale Studienberatung (ZSB) – Psychologische Beratung

    Die Psychologische Beratung der Zentralen Studienberatung (ZSB) bietet (kostenlose) Beratung und Unterstützung für Studierende und Promovierende der WWU, die sich durch ihre aktuelle Studiensituation belastet fühlen oder Probleme haben, die nur bedingt mit dem Studium zu tun haben, sich aber auf das eigene Befinden, die Lebensqualität und somit auch auf das Studium auswirken. Mehr dazu hier.

  • Zentrum für Hochschullehre (ZHL)

    Das Zentrum für Hochschullehre (ZHL) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der WWU. Sie macht Angebote zur hochschuldidaktischen Weiterqualifikation der Lehrenden. Hierzu gehören das Kursprogramm und verschiedene Beratungsangebote. Mehr dazu hier.