Grundlagen der Gleichstellungsarbeit an der WWU
Verfassung der WWU, Art. 11
Die Verfassung der WWU vom 24. August 2015 (zuletzt geändert durch Ordnung vom 16. September 2020) regelt die Modalitäten zur Wahl der zentralen Gleichstellungsbeauftragten, ihrer beiden Stellvertreterinnen, der Gleichstellungskommission und der dezentralen Gleichstellungsbeauftragten.
Zur Verfassung der WWU, Art. 11
Universitätseigenes Frauenförderprogramm
Aus dem universitätseigenen Frauenförderprogramm können per Antragsverfahren Mittel zur Verfügung gestellt werden, die zweckgebunden verwandt werden müssen, also Gleichstellung von Frauen und Männern an der WWU unterstützen, der Karriereförderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen dienen oder die genderbezogene Forschung und Lehre an der WWU erweitern.
Mehr zum Frauenförderprogramm der WWU
Gleichstellungsrahmenplan
Der Gleichstellungsrahmenplan enthält Vorgaben zur Umsetzung des gesetzlichen Gleichstellungsauftrages der WWU Münster.
Zum Gleichstellungsrahmenplan
Gleichstellungspläne der (Fach-)Bereiche
Die (Fach-)Bereiche der WWU Münster sind aufgefordert, eigene Gleichstellungspläne zu erstellen, die jeweils eigene Zielvorgaben zur Durchsetzung der Gleichstellung von Frauen und Männern im jeweiligen (Fach-)bereich formulieren. Die aktuellen Gleichstellungspläne wurden für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2026 fortgeschrieben und am 14.06.2023 vom Senat einstimmig beschlossen.
Zu den Gleichstellungsplänen der (Fach-)bereiche
Vereinbarung zum partnerschaftlichen Verhalten an der WWU (vom 1. August 2013)
Mobbing, Stalking, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz…die WWU lehnt ein solches Fehlverhalten vehement ab um ein menschenwürdiges und intaktes Arbeitsklima sicherzustellen.
Zur Vereinbarung 'Partnerschaftliches Verhalten an der WWU' (PDF)
Zur englischen Version der Vereinbarung 'Partnerschaftliches Verhalten an der WWU' (PDF)
Gendergerechte Schriftsprache
Die diskriminierungsfreie und geschlechtergerechte Kommunikation in Wort und Bild ist ein essentielles Mittel, um stereotype Rollenbilder und (genderbasierte) Diskriminierungen im Alltag zu überwinden und in allen Gesellschaftsbereichen abzubauen. Am Arbeitsplatz ist Gleichstellung und Chancengleichheit ohne eine gendergerechte und diskriminierungsfreie Kommunikation nicht möglich. Daher hat sich die WWU in ihrem Gleichstellungsrahmenplan einen konsequent diskriminierungsfreien Sprachgebrauch in der internen wie externen dienstlichen Kommunikation und in der Lehre zum Ziel gesetzt.
Zu unserer Homepage: geschlechtergerechte Sprache (mit Empfehlungen zur Umsetzung)
Empfehlungen für eine gendergerechte Schriftsprache an der WWU (PDF)
Leitfaden für dezentrale Gleichstellungsbeauftragte
Im Leitfaden für die Fachbereichsgleichstellungsbeauftragten finden alle Interessierten Informationen zu den Befugnissen und Rechten der Amtsträgerinnen. Weiter werden Hinweise und Möglichkeiten geboten um die Gleichstellungsarbeit an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster stets aktuell und zielorientiert zu gestalten.
Leitfaden für dezentrale Gleichstellungsbeauftragte (PDF)
Hilfreiche Dokumente für dezentrale studentische Gleichstellungsakteur*innen
Aus dem Netzwerktreffen im SoSe 2019 sind folgende Hinweise für die Gleichstellungsarbeit studentischer Gleichstellungsakteur*innen (PDF) erwachsen. How to Gleichstellung (PDF) enthält Informationen zu (gesetzlichen) Grundlagen, Ideen für weitere Themen und Projekte sowie deren Finanzierungsmöglichkeiten, und außerdem eine Auswahl an Beratungsstellen, an die verwiesen werden kann.
Gleichstellung im Hochschulvertrag zwischen der WWU und dem MIWF NRW
Die WWU definiert im Rahmen des Hochschulvertrages 2015-2016 mit dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF) NRW auch Entwicklungsziele für den Bereich Gleichstellung (§ 11 Gender Mainstreaming).
Hochschulvertrag 2015-2016 (PDF)