Laufende Projekte
- Megalithik in Westfalen (seit )
Eigenmittel - INTERACT - Neolithische und chalkolithische Besiedlung in der Mikroregion von Sărnevo (Südbulgarien): Neue Daten zur Kulturgeschichte Thrakiens im 6. und 5. Jahrtausend v.Chr. , im Rahmen von
INTERNATIONAL ARCHAEOLOGICAL COLLABORATION IN THRACE
(seit )
Eigenmittel - Der Erste Weltkrieg und wir - Expedition Münsterland (seit )
Eigenmittel - Wissenschaftliche Betreuung der "Zeitschrift für Historische Forschung" (seit )
Drittmittel: Duncker & Humblot GmbH - Die keltische Mikroregion von Bierfeld/Sitzerath, Gem. Nonnweiler, Kr. St. Wendel (Saarland) (seit )
Eigenmittel - Neue alte Sachlichkeit. Realienkunde in kulturwissenschaftlicher Perspektive (seit )
Eigenmittel - RePLiR - Fortschrittskolleg "Religiöse Pluralität und ihre Regulierung in der Region (RePliR)" ( - )
Eigenmittel - Heilige Kleriker und Fürstinnen. Hagiographische Texte des polnischen Mittelalters ( - )
Eigenmittel - SFB 1150 - Teilprojekt B05: Politisches Entscheiden über Sicherheit im britischen Parlamentarismus (16.-19. Jahrhundert) ( - )
Drittmittel: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1150/1 - SFB 1150 - Teilprojekt B06: Die Ausdifferenzierung von Politikfeldern: Wirtschaftspolitisches Entscheiden in deutschen Territorien und Staaten im 18. und 19. Jahrhundert ( - )
Drittmittel: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1150/1 - SFB 1150 - Teilprojekt Z: Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs ( - )
Drittmittel: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1150/1 - SFB 1150 - Teilprojekt B03: Entscheidung ohne Alternativen? Die Etablierung der Spanischen Inquisition während der Regierungszeit der Katholischen Könige ( - )
Drittmittel: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1150/1 - SFB 1150 - Kulturen des Entscheidens ( - )
Drittmittel: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1150/1 - SFB 1150 - Teilprojekt C05: Preußische Amtmannbürokratie und lokale Selbstverwaltung: Dörfliches Entscheiden in der preußischen Provinz Westfalen im 19. und frühen 20. Jahrhundert ( - )
Drittmittel: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1150/1 - SFB1150B02 - SFB 1150 - Teilprojekt B02: Problematische Prozesse. Kritik und Reflexion der Entscheidungspraxis der mittelalterlichen Ketzerinquisition (ca. 1230-1330) ( - )
Drittmittel: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1150/1 - SFB 1150 - Teilprojekt IGK: Integriertes Graduiertenkolleg „Kulturen des Entscheidens“ ( - )
Drittmittel: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1150/1 - SFB 1150 - Teilprojekt C06: Entscheiden im politischen System der Bundesrepublik Deutschland ( - )
Drittmittel: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1150/1 - SFB 1150 - Teilprojekt B07: Die Rahmung politischen Entscheidens im postkolonialen Staatsbildungsprozess: Argentinien und Mexiko in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ( - )
Drittmittel: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1150/1 - SFB 1150 - Teilprojekt C07: Politisches Entscheiden in der sozialistischen Tschechoslowakei ( - )
Drittmittel: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1150/1 - SFB 1150 - Teilprojekt A02: Contingentia und Disputatio: Entscheiden in der wissenschaftlichen Theorie des westeuropäischen Spätmittelalters ( - )
Drittmittel: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1150/1 - SFB 1150 - Teilprojekt B01: Dilatorisches Handeln als Herrschaftstechnik im Hoch- und Spätmittelalter ( - )
Drittmittel: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1150/1 - SFB 1150 - Teilprojekt C03: Entscheidung durch das Los in Mittelalter und Früher Neuzeit ( - )
Drittmittel: DFG - Sonderforschungsbereich | Förderkennzeichen: SFB 1150/1 - EXC 212 - Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne ( - )
Drittmittel: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 212/2 - BierNo - Restaurierung, Dokumentation und Inventarisierung der Metallfunde aus der keltischen Nekropole bei Bierfeld, Gemeinde Nonnweiler ( - )
Drittmittel: Gemeinde Nonnweiler - Jaroslav Thun (1864-1929): Ein böhmischer Adliger in der ausgehenden Habsburgermonarchie und der Ersten Tschechoslowakei ( - )
Eigenmittel - EXC 212 D2-13 - „Höhere Gewalt“ und öffentliches Handeln. Politik im Zeichen der Pest ( - )
Drittmittel: DFG - Exzellenzcluster - EXC 212 A2-14 - Die Fleißrevolution und die Ausdifferenzierung der Kirchenpolitik in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ( - )
Drittmittel: DFG - Exzellenzcluster - EXC 212 C2-4 - Monarchische Herrschaft und religiöse Vergemeinschaftung ( - )
Drittmittel: DFG - Exzellenzcluster - EXC 212 B2-22 - Jenseits konfessioneller Eindeutigkeit. Zur diskursiven Formierung religiös devianter Gruppen in der Frühen Neuzeit ( - )
Drittmittel: DFG - Exzellenzcluster - EXC 212 D2-6 - Perfectio und Martyrium: Katharische Diskurse ( - )
Drittmittel: DFG - Exzellenzcluster - EXC 212 C2-23 - Topographie des Multireligiösen. Gemeindeausbau und neue Gotteshäuser in Großstädten des 19. und 20. Jahrhunderts ( - )
Drittmittel: DFG - Exzellenzcluster - EXC 212 D2-2 - Lokale Märtyrer des „Dritten Reiches“. Begräbnis und Verehrung „Alter Kämpfer“ in Westfalen und von Juliputschisten in Oberösterreich ( - )
Drittmittel: DFG - Exzellenzcluster - EXC 212 C2-3 - Transzendente Gemeinschaftsstiftung in einer multireligiösen Gesellschaft: Die USA 1945-2005 ( - )
Drittmittel: DFG - Exzellenzcluster - EXC 212 D2-5 - Die Katholische Kirche zwischen Reform und Diktatur: Argentinien und Chile in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ( - )
Drittmittel: DFG - Exzellenzcluster - EXC 212 C2-8 - Neue Soziale Bewegungen und religiöse Sozialformen in der Nachmoderne: ein deutsch-nordamerikanischer Vergleich ( - )
Drittmittel: DFG - Exzellenzcluster - Byzantine Liturgy in Rus: The Making of the Kievan Primary Chronicle (Fellowship
am Historischen Seminar der Universität Münster von Dr. Sean Griffin) ( - )
Drittmittel: VolkswagenStiftung - Postdoctoral Fellowships in den Geisteswissenschaften an Universitäten und Forschungsinstituten in Deutschland und den USA - Wein - Getreide - Rituale. Ausgrabungskampagne 2016 im spätkeltischen Friedhof Bierfeld "Vor dem Erker", Saarland ( - )
Drittmittel: Gerda Henkel Stiftung | Förderkennzeichen: AZ 24/V/14