© selbstbild-fotografik.de

Benedikt Breisacher, M. Ed.

Stipendiat der Gerda Henkel Stiftung

Westfälische Wilhelms-Universität
Fürstenberghaus
Domplatz 20-22
Zimmer 13c
D-48143 Münster

b_brei04@uni-muenster.de

  • Forschungsprojekt

    Antifeminismus in der BRD von den 1950er bis in die 1990er Jahre

    Zur Projekthomepage

    Dieses Promotionsprojekt behandelt Konjunkturen, Akteur*innen, Themen und Praktiken anti-feministischen Aktivismus von den 1950er bis in die 1990er Jahre. Die Geschichte des Antifeminismus in der BRD stellt ein Forschungsdesiderat dar, welches das Spannungsverhältnis zwischen Demokratiekonzepten und Vorstellungen ‚natürlicher‘ Geschlechtscharaktere beispielhaft verdeutlicht. Nach 1945 verstanden sich zahlreiche Akteur*innen aus konservativen Frauenverbänden, Sozialwissenschaften, Kirchen und Parteien als Demokrat*innen, beharrten jedoch auf einer traditionellen Geschlechterordnung. Antifeministisches Engagement wurde in gesellschaftlichen Debatten um politisch-rechtliche Gleichberechtigung, um reproduktives Entscheiden, um die Erwerbsarbeit von Frauen und Gewalt gegen Frauen sichtbar. Hier setzt das Projekt an, um die konfliktreichen Verständigungen über die Reichweite von Demokratisierung beispielhaft zu untersuchen.

  • CV

    folgt