Lehrveranstaltungen Sommersemester 2013

Prof. Dr. Heike Bungert
082113 Hauptseminar: Depression und Weltkrieg: Die USA, 1929-1945
Mo 14-16, Raum: ES 130; Beginn: 15.4.2013


(Anmerkung: Fortführung Modul WS 12/13, zudem Modul Nationsbildung und Modul Krieg und Gewalt; dies bedeutet lediglich, dass Studierende, die Frau Bungerts Vorlesung im WS 2012/2013 besucht haben, das HS im SS besuchen können, sie aber natürlich auch die anderen Lehrveranstaltungen der Module besuchen können, denen das Hauptseminar von Frau Bungert im SS zugeordnet ist.)

1929 begann die Weltwirtschaftskrise, 1941 traten die USA in den Zweiten Weltkrieg ein. Das Seminar will erforschen, wie die Vereinigten Staaten von Amerika auf diese beiden einschneidenden Ereignisse reagierte. Wie konnten in den USA Wirtschaftswachstum und soziale Sicherheit vereint werden, wie entwickelte sich die US-amerikanische Nation? Wie reagierte die US-amerikanische Demokratie auf Krieg und Gewalt, wie viel Verantwortung wollten die USA in der Welt übernehmen? Das Seminar untersucht insbesondere, wie sich die Rolle des Staates in den USA änderte, welche Auswirkungen Depression und Krieg auf ethnische Gruppen und auf Frauen hatten, und welche kulturellen Veränderungen es gab.
Gute Englischkenntnisse sind vonnöten, da ein Großteil der Lektüre aus englischsprachigen Texten besteht.

Einführende Literatur: Conkin, Paul, The New Deal. Wheeling, IL: Harlan Davidson, 3. Aufl., 1992; Badger, Anthony J., The New Deal: The Depression Years, 1933-40. Basingstoke: Macmillan, 1989; Rauchway, Eric, The Great Depression and the New Deal: A Very Short Introduction. Oxford: Oxford University Press, 2008; Jürgen Heideking/Christof Mauch, Geschichte der USA. Tübingen: Francke, 6. überarb. Aufl., 2008.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung im Sekretariat der Außereuropäischen und Nordamerikanischen Geschichte (Raum 123) vom 14.01.2013 bis zum 01.02.2013 sowie vom 18.03.2013 bis zum 12.04.2013 jeweils montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr erforderlich.

PROF. DR. HEIKE BUNGERT / PROF. DR. THOMAS GROßBÖLTING
082204 Oberseminar: Deutschland und die USA
Di 16-18, Raum: F 104; Beginn: 16.4.13


Deutschland und die USA waren im 19. und 20. Jahrhundert vielfältig miteinander verbunden. Bis heute sind die beiden Staaten und Gesellschaften einander Vorbild und Bündnispartner ebenso wie Schreckbild und (meist ideeller) Gegner. Wie "der Ami" und "der Deutsche" sind, meinen viele sehr genau zu wissen, zu den unterschiedlichen Anlässen löst diese Frage immer wieder erregte Debatten aus. Das Seminar nimmt die aktuelle Bezogenheit der Bundesrepublik auf die USA und den (deutlich weniger ausgeprägten) umgekehrten Blick zum Anlass, nach der Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte der beiden Nationen zu schauen. Die damit thematisierten Felder bilden ein breites Spektrum ab und erstrecken sich von der Massenmigration in die USA, der Flucht vor den Nationalsozialisten und dem akademischen (Personal)austausch über antideutsche Stimmungen bzw. (Anti)Amerikanismus bis hin zu den internationalen Beziehungen vom Kaiserreich bis zum Ende der DDR oder den Verflechtungen zwischen sozialen Bewegungen oder kulturellen Strömungen in beiden Ländern.

Einführende Literatur: Trommler, Frank/Shore, Elliott (Hg.), The German-American Encounter: Conflict and Cooperation between Two Cultures 1800-2000. New York: Berghahn Books, 2001; Trommler, Frank/McVeigh, Joseph (Hg.), America and the Germans, 2 Bde. Philadelphia: University of Pennsylvania Press, 1985; Mauch, Christof/Patel, Kiran Klaus (Hg.), Wettlauf um die Moderne: Die USA und Deutschland seit 1890. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. 2008.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung im Sekretariat der Neueren und Neuesten Geschichte II bei Frau Ibrahim (Raum 137) vom 14.01.2013 bis zum 01.02.2013 sowie vom 18.03.2013 bis zum 12.04.2013 jeweils montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr erforderlich.

PROF. DR. HEIKE BUNGERT / PROF. DR. THOMAS GROßBÖLTING / JUN.PROF. DR. ISABEL HEINEMANN /PROF. DR. CHRISTIAN JANSEN
082678 Kolloquium: Deutschland und die USA
Mi 18-20, Raum: F 33; Beginn: 10.4. 2013


In dem Forschungskolloquium werden Themen der deutschen und der US-amerikanischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts diskutiert. Dabei werden nationale und internationale ForscherInnen eingeladen, die ihre Projekte zu Verflechtungen, Beziehungen, Perzeptionen, aber auch Parallelen und Kontrasten zwischen Deutschland und den USA vorstellen. Das genaue Programm des Kolloquiums wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. Mehr

PROF. DR. HEIKE BUNGERT
082682 Examenskolloquium
Mo 18-20, Raum: F 040; Beginn: 15. 4. 2013


Das Kolloquium dient zur Vorbereitung und Diskussion der schriftlichen Abschlussarbeit (Examensarbeit, Magisterarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit). Dabei können sowohl Themen präzisiert als auch theoretische Ansätze diskutiert als auch Thematik, Gliederung oder einzelne Kapitel vorgestellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, über die verschiedenen Prüfungsformen wie Klausur, mündliche Abschlussprüfung und schriftliche Abschlussarbeit zu sprechen.

DR. SANDRA KRAFT
082740 Proseminar: Einführung in das Studium der neueren Geschichte: Konservativismus in den USA seit 1945
Mo 10-12 und Di 12-14, Räume: F 029


In diesem Seminar sollen sowohl die theoretischen Grundlagen des amerikanischen Konservativismus als auch die konservative(n) Bewegung(en) als solche erforscht werden. Dabei soll untersucht werden, wie im historischen Kontext einer Gesellschaft, die sich lange Zeit ausschließlich als liberal empfand, eine „konservative Ideologie“ entstehen konnte. Welche Bedeutung kam konservativen Denkern der 1950er Jahre bei deren Ausformulierung zu und welchen Einfluss hatten diese für die politische Mobilisierung „von unten“ in den 1960er Jahren? Welche politischen Ereignisse und Entwicklungen trugen andererseits zur Popularisierung des Konservatismus bei? Vom Antikommunismus der 1940er und 1950er Jahre bis hin zum Aufstieg der „New Right“ unter Ronald Reagan sollen intellektuelle, gesellschaftliche, soziale und politische Entwicklungen nachvollzogen werden. Dabei stehen Themen wie die Bürgerrechtsbewegung und die Debatte um Abtreibungsrechte ebenso im Vordergrund wie die innere und äußere Sicherheit des Landes.
Bitte beachten: Gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung! Literatur und Quellen sind nahezu ausschließlich Englisch verfasst. (Das Seminar selbst findet in deutscher Sprache statt)

Proseminare (4stündig): Anmeldung über ein Verteilverfahren:
Wahlgang: Montag, 14.01.2013, 10.00 Uhr bis Donnerstag, 31.01.2013, 12.00 Uhr, an der Aufsicht der Bibliothek (Keller, Fürstenberghaus)
Bekanntgabe der Ergebnisse im Bereich der Neueren und Neuesten Geschichte: Donnerstag, 31.01.2013, nachmittags (am "Schwarzen Brett" des Historischen Seminars)