Dr. Frank Schäfer – Publikationen und Vorträge
MONOGRAPHIEN
Die Millstätter Genesis. Edition und Studien zur Überlieferung, Göttingen 2019
– Teil 1: Einführung und Text [Verlagsinformationen]
– Teil 2: Untersuchungen [Verlagsinformationen]
(Rezensionen: Lothar Stresius in: Erbe und Auftrag 96 (2020), S. 357; Norbert Kössinger in: Germanistik 61 (2020), S. 959 f.)
AUFSÄTZE
Glücksfälle. Bemerkungen zur Schriftgeschichte des deutschsprachigen Raumes, in: Usbekisch-deutsche Studien III, hrsg. von Rudolf Suntrup u. a., Münster 2010, Bd. 1, S. 345–360
F. S. / Tomas Tomasek: Zur Neuedition des "Tristan" Gottfrieds von Straßburg, in: Usbekisch-deutsche Studien IV, hrsg. von Kordula Schulze u. a., Münster 2016, S. 219–230
F. S. / Tomas Tomasek: Die münstersche "Tristan"-Ausgabe und ihr Leitastprinzip, in: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie, Bd. 19: Lachmanns Erbe. Editionsmethoden in klassischer Philologie und germanistischer Mediävistik, hrsg. von Anna Kathrin Bleuler und Oliver Primavesi, Berlin [erscheint 2022]
VORTRÄGE
Münster, 25.11.2009
"Paläographische Aspekte ausgewählter Handschriften des Mittelalters"
(4. usbekisch-deutsche Tagung ("Sprache – Literatur – Kultur – Didaktik") der GIP Münster/Taschkent, 23.–25.11.2009)
Münster, 28.06.2012
Vorstellung des Projekts "Neuedition des Tristan Gottfrieds von Straßburg" im Rahmen der Sommerpräsentation des Zentrums für Textedition und Kommentierung (ZeTeK) der WWU (mit Tomas Tomasek)
Aachen, 22.04.2013
Vorstellung des Tristan-Editionsprojekts am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen (mit Bianca Buhr)
Münster, 03.09.2013
Vorträge im Rahmen der 1. Arbeitstagung zur Tristan-Edition (Germanistisches Institut der WWU, 02.–04.09.2013):
– "Vorstellung des Konzepts der neuen Tristan-Edition"
– "Zur stemmatischen Einordnung einiger jüngerer Tristan-Fragmentfunde"
Münster, 21.03.2014
"Überlegungen zur Millstätter Genesis und zum Profil der Millstätter Handschrift"
(Kolloquium "Inkulturation. Literarische Strategien bibelepischen Schreibens in Mittelalter und Früher Neuzeit", Germanistisches Institut der WWU, 19.–21.03.2014)
Genf, 04.09.2014
"Vorstellung des Konzepts der neuen Tristan-Edition"
(Workshop der CUSO (Conférence universitaire de Suisse occidentale) zur münsterschen Tristan-Edition im Château de Bossey, 03.–05.09.2014)
Münster, 21./22.07.2016
Vorträge im Rahmen der 2. Arbeitstagung zur Tristan-Edition (Germanistisches Institut der WWU, 20.–23.07.2016):
– "Das modifizierte Wetzel-Stemma"
– "Diskussion ausgewählter Textstellen der neuen Tristan-Ausgabe" (Präsentation und Moderation)
– "Zum Tristan-Fragment p"
Berlin, 09.03.2018
"Die neue münstersche Tristan-Ausgabe und ihr Leitastprinzip" (mit Tomas Tomasek)
(Workshop "Lachmanns Erben. Vom Umgang mit Textvarianz in klassischer Philologie und germanistischer Mediävistik", Wissenschaftskolleg zu Berlin, 08./09.03.2018)