Vita
Seit Oktober 2020
Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Westfälischen Willhelms-Universität Münster, Germanistisches Institut, Abteilung für Sprachdidaktik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Didaktik der Symbolsysteme Deutsch an der Leibniz-Universität Hannover
August und September 2020
Mutterschutzvertretung von Prof. Dr. Claudia Müller-Brauers am Institut für Sonderpädagogik, Abteilung Didaktik der Symbolsysteme Deutsch an der Leibniz-Universität Hannover
2015 - 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin in der Germanistik Didaktik der Ruhr-Universität Bochum im von der VolkswagenStiftung geförderten Drittmittelprojekt Literacy as the key to social participation: Psycholinguistic perspectives on orthography instruction and literacy acquisition (Lit-key), Leitung: Prof. Dr. Eva Belke (RUB), Prof. Dr. Stefanie Dipper (RUB), Prof. Dr. Sonia Kandel, (CNRS, Université Grenoble-Alpes, Grenoble) und Prof. Dr. Claudia Müller (RUB)
2015 - 2017
Fortbildungstätigkeit für ErzieherInnen im Bereich Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich (KiTa.NRW)
Fortbildungstätigkeit für LehrerInnen und ErzieherInnen im Bereich Generative Textproduktion nach Gerlind Belke
2014 – 2015
Anstellung als Klinische Linguistin in einer Praxis für Sprach- Sprech- und Stimmtherapie
Weiterbildung als Multiplikatorin für Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich des Landes Nordrhein-Westfalen (KiTa.NRW: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen)
2009 – 2014
Promotion an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld: Die Rolle sozialer Interaktion bei der Wiederholung syntaktischer Strukturen – Eine Studie zur Videopräsentation und Sprecheranzahl bei Vierjährigen (Betreuung: Prof. Dr. Katharina Rohlfing (CITEC, Universität Bielefeld) & Prof. Dr. Eva Belke (Ruhr-Universität Bochum)
Seit Januar 2011
Mitglied im Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung, Diagnostik und Intervention e.V., u.a. Mitarbeit und Durchführung bei Fortbildungen zur Sprachentwicklung und Sprachförderung für Erzieherinnen
2009 – 2011
Lehrbeauftragte in der Germanistik Didaktik an der Universität Bielefeld
2008 – 2009
Wissenschaftliche Hilfskraft am Center of Excellence – Cognitive Interaction Technology (CITEC), Universität Bielefeld, Mitarbeit bei der Durchführung und Auswertung von Studien und Befragungen bei Dr. B. Wrede
Studium der Klinischen Linguistik (Master of Science) an der Universität Bielefeld,
Titel der Masterarbeit: Das Vorlesen von Kinderbüchern als Mittel zur Sprachförderung im Bereich Grammatik. Eine Evaluationsstudie zum Passiverwerb
2003 – 2007
Studium der Klinischen Linguistik (Bachelor of Science) an der Universität Bielefeld,
Titel der Bachelorarbeit: Lexikalisch-phonologische Störungen der Sprachproduktion
2003
Abitur, Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster