Bände

  • Band 82

    Band 82
    Thume, Sandra (2024):
    Das Fachverständnis zum Schulfach Geographie. Eine Analyse am Beispiel der individuellen Relevanz von Unterrichtsprinzipien mittels Q-Methode.
    ISBN: 978-3-75786-225-1 | 30,90 €
    Band bestellen | PDF des Bandes noch nicht verfügbar

    Die vorliegende geographiedidaktische Studie untersucht mit Hilfe der Q-Methode, inwiefern unterschiedliche, aber geteilte Perspektiven auf die ideale Gestaltung geographischer Lernprozesse im Unterricht als Teil der Lehrkräfteprofessionalität existieren. Zusätzlich bestimmt sie mit Hilfe eines Fragebogens die Verteilung der Idealperspektiven unter Geographielehrkräften in Deutschland (N=701). Die Ergebnisse zeigen vier geteilte Idealperspektiven, die die Gemeinsamkeit aufweisen, den Umgang mit einer komplexen Zukunft als das Wesentliche des Schulfachs Geographie anzusehen. Sie unterscheiden sich aber zum Beispiel in ihrem gewählten Zielfokus für den Geographieunterricht, da sie einen (globalen) Lösungsfokus, (globalen) Entscheidungsfokus, (globalen) Handlungsfokus oder (individuellen) Schülerfokus als Zielvorstellung für unterrichtliche Prozesse beinhalten. Jede der vier Perspektiven ist in einem beachtenswerten Anteil unter den Lehrkräften vertreten. Die Ergebnisse unterstreichen die Breite des Schulfachs Geographie in seiner Gestaltung und Wahrnehmung, die in verschiedenen Kommunikationskontexten (z.B. verschiedene Phasen der Lehrkräftebildung, Unterrichtsqualität) zu beachten ist. Zugleich liegen Hinweise auf unterschiedliche Logiken zwischen Schulfach und wissenschaftlicher Disziplin vor. Im Gesamten leistet die Studie aus theoretischer, methodischer und inhaltlich-geographischer Sicht eine Erweiterung der Fachlichkeitsdiskussion.

  • Band 81

    Band 81
    Meurel, Melissa (2023):
    Fortbildungsinteressen von Geographielehrkräften. Eine empirische Studie in Nordrhein-Westfalen.
    ISBN: 978-3-75785-271-9 | 33,90 €
    Band bestellen | PDF des Bandes noch nicht verfügbar

    Für die berufsbegleitende Professionalisierung von Lehrkräften werden Fortbildungen eine zentrale Bedeutung zugesprochen. Wenngleich Lehrkräfte eine grundsätzliche Pflicht zur Fortbildung haben, ist diese in zahlreichen Bundesländern nicht quantifiziert, sodass es im Ermessen der Lehrkräfte liegt, ob und in welchem Umfang sie der Fortbildungspflicht nachgehen. Bisherige Befunde weisen darauf hin, dass in der Fortbildungspraxis eine unzureichende Passung zwischen Angebot und Nachfrage besteht. Um die Lehrkräfteperspektive stärker einzubeziehen, kann das Interesse als zentraler Beweggrund für die Fortbildungsteilnahme sowie Prädikator für nachhaltigen Lernerfolg entscheidend sein. An dieser Stelle setzt die Studie mit dem Ziel an, mittels einer empirischen Untersuchung das Interesse von Geographielehrkräften an Inhalten und Tätigkeiten im Kontext fachspezifischer Fortbildungen sowie potenzielle Einflussfaktoren auf das Interesse zu ermitteln. Auf der Grundlage der Forschungsergebnisse werden Handlungsempfehlungen hinsichtlich der Gestaltung zukünftiger Fortbildungen im Fach Geographie abgeleitet. Die empirische Umsetzung erfolgt mithilfe einer qualitativen Vorstudie in Form von leitfadengestützten Interviews (N=8) und einer quantitativen Hauptstudie in Form einer Online-Befragung (N=172).

  • Band 80

    Band 80
    Rosendahl, Nadine (2023):
    Experimentieren im GEO Lehr-Lern-Labor. Eine DBR-Studie zur Förderung der Selbstwirksamkeitserwartungen von Studierenden zum naturwissenschaftlichen Arbeiten im Geographieunterricht.
    ISBN: 978-3-75788-732-2 | 29,90 €
    Band bestellen | PDF des Bandes noch nicht verfügbar

    Mit Experimenten im Geographieunterricht werden zahlreiche Potenziale verbunden und ihr Einsatz wird vielfach gefordert. In der Unterrichtspraxis spielen sie jedoch kaum eine Rolle (Hemmer, Hemmer 2010). Diese Kluft zwischen theoretischer Würdigung und praktischem Einsatz ist verbunden mit der Wahrnehmung von besonderen Herausforderungen und dem Gefühl der eigenen mangelnden Kompetenz bei (angehenden) Lehrkräften (Hof, Hennemann 2013; Höhnle, Schubert 2016). Anknüpfend hieran geht die im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung geförderte Studie der Frage nach, wie eine universitäre Lehrveranstaltung gestaltet werden kann, um bei Lehramtsstudierenden Professionalisierungsprozesse bzgl. des Einsatzes von Experimenten zu initiieren. Im Fokus steht dabei die Förderung der spezifischen Selbstwirksamkeitserwartung (SWE). Für diese scheinen Lehr-Lern-Labore mit einer Praxisphase und komplexitätsreduzierenden Elementen geeignet zu sein. Das GEO Lehr-Lern-Labor wurde nach dem Design-Based Research-Ansatz konzipiert, evaluiert und weiterentwickelt. Es zeigte sich, dass ein Anstieg der spezifischen SWE die Regel war. Insgesamt schreiben alle Studierenden der Praxisphase einen hohen Wert für ihre Professionalisierung zu. Hinsichtlich der Komplexitätsreduktion zeichnet sich jedoch ein Spannungsfeld zwischen empfundener Entlastung und wahrgenommenem Authentizitätsverlust ab. Aus den Ergebnissen werden verallgemeinerbare Design-Prinzipien zur Förderung der (spezifischen) SWE abgeleitet.

  • Band 79

    Band 79
    Bienert, Natalie (2023):
    Schlüsselstellen bei der Anbahnung der Raumkonzepte. Eine videogestützte Prozessanalyse basiskonzeptioneller Lernpfade.
    ISBN: 978-3-74121-108-9 | 34,90 €
    Band bestellen | PDF des Bandes noch nicht verfügbar

    Das Erweiterte Raumverständnis birgt große Potentiale für geographische Bildung. Die qualitative Studie untersucht, wie basiskonzeptionelles Verständnis am Beispiel der Raumkonzepte angebahnt werden kann und welche Lernprozesse dabei ablaufen. Hierzu bearbeiten Lernende der Sek. II ein Treatment zur schrittweisen Konzeptanbahnung. Anhand videogestützter, inhaltsanalytischer Lernpfadanalysen varianzmaximierter Fälle werden basiskonzeptionelle Lernprozesse mitsamt Schlüsselstellen und Lernhindernissen im Konzeptverständnis identifiziert.

  • Band 78

    Band 78
    van der Linden, Fabian (2022):
    „Wie sieht für dich eine Karte aus?“. Eine empirische Studie zu Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern der vierten und elften Jahrgangsstufe.
    ISBN: 978-3-75683-468-6 | 25,90 €
    Band bestellen | PDF des Bandes

    Der Ermittlung von Schülervorstellungen zu Themen des Geographieunterrichts kommt eine enorme Bedeutung zu, da Schülervorstellungen sowohl Anknüpfungspunkte als auch Hindernisse bei Lernprozessen darstellen können. Diese Arbeit strebt an Schülervorstellungen, zur Karte zu untersuchen. Auch vor dem Hintergrund der Vielfalt an Angeboten digitaler Karten erscheint eine Erforschung der Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Karten zielführend, um Ausgangspunkte zu ermitteln, an welchen effektive Lernprozesse ansetzen können. Das Forschungsvorhaben basiert auf dem Modell der Didaktischen Rekonstruktion. Die Schülervorstellungen zu Karten wurden anhand leitfadengestützter Interviews erhoben. Dabei wurde ein Vergleich zwischen den Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler der 4. und der 11. Jahrgangsstufe gezogen. In den Ergebnissen zeigen sich sowohl Überschneidungen und Unterschiede zwischen den verschiedenen Jahrgangsstufen als auch Gemeinsamkeiten mit der und Diskrepanzen zur fachwissenschaftlichen Perspektive auf Karten. Als Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen werden verschiedene didaktische Leitlinien aufgezeigt, die einerseits Vorschläge unterbreiten, wie lernhinderlichen Aspekten der Schülervorstellungen zu Karten begegnet werden kann. Andererseits werden auch Anknüpfungspunkte verdeutlicht, die zum Beispiel bei der Sprache der Schülerinnen und Schüler über Karten ansetzen.

  • Band 77

    Band 77 
    Reinke, Verena (2022): 
    Professionelle Handlungskompetenzen von BNE-Akteurinnen und –Akteuren. Eine vergleichende Studie zwischen Geographielehrkräften und außerschulischen Bildungsakteurinnen und -akteuren am Beispiel Klimawandel 
    ISBN: 978-3-75575-953-9 | 24,90 € 
    Band bestellen | PDF des Bandes

    Über welche professionelle Handlungskompetenz verfügen Geographielehrkräfte und außerschulische BNE-Akteurinnen und -Akteure im Hinblick auf das Thema Klimawandel? Die vorliegende Studie gibt Antworten auf diese Frage, da sie die Ergebnisse einer empirischen Erhebung zur professionellen Handlungskompetenz von BNE-Akteurinnen und -Akteuren zeigt und diskutiert sowie Ausblicke für mögliche Impulse für die künftige Ausbildung von Geographielehrkräften und außerschulischen BNE-Multiplikatorinnen und -Multiplikatoren gibt. In diesem Band werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede, welche die beiden Gruppen untereinander zum Fachwissen und fachdidaktischem Wissen in Bezug auf das Thema Klimawandel aufweisen, dargestellt. Ebenso wird ein Vergleich beim pädagogischen Wissen sowie bei der Motivation und
    der Selbstwirksamkeit gezogen.

  • Band 76

    Band 76
    Bette, Julian (2021):
    Modelle im Geographieunterricht der gymnasialen Oberstufe. Eine quantitative Befragung von Lehrkräften zum Einsatz theoretischer Raummodelle
    ISBN: 978-3-75433-911-4 | 29,90 €
    Band bestellen | PDF des BandesZusatzmaterial 1 | Zusatzmaterial 2

    Modelle sind Methode und Medium zugleich. Den damit verbundene Potentialen stehen jedoch Befunde zu einer defizitären Modellkompetenz der Lernenden gegenüber. Die Untersuchung geht daher den Fragen nach, wie theoretische Raumodelle in der Oberstufe eingesetzt werden und inwiefern modellbezogene Lehrerkompetenzen dies beeinflussen. Dazu kam, nach einem 2-Phasen-Pretesting zur Prüfung der testtheoretischen Brauchbarkeit, ein itembasierter, standardisierter Online-Fragebogen zum Einsatz (N = 200). Die Ergebnisse zeigen, dass der deduktive Ansatz des Modelllernens von ca. 75 Prozent der Probanden gegenüber dem induktiven Ansatz präferiert wird. Die Modellauswertung erfolgt elaboriert, wobei jedoch die Deskription dominiert. Bei der Modellbildung zeigte sich, dass der Modellierungskreislauf nur in Teilen durchlaufen wird. Die Einsatzfacetten Planung und Änderung erfolgen eher selten. Die Modellanwendung (v.a. Transfer) erfolgt umfänglich. Bei der Metareflexion dominiert die mediale Perspektive. Als relevante Prädiktoren wurden oft Zielorientierungen, das fachdidaktische Wissen oder Hindernisse identifiziert. Die Ergebnisse unterstreichen in Hinblick auf eine anzubahnende Modellkompetenz v.a., dass die Modellbildung konsequenter im Sinne des Modellierungskreislaufes umzusetzen ist, dass das Testen und Ändern forciert werden sollte, dass eine stärkere kognitive Aktivierung erfolgen muss und Modelle stärker unter ihrem methodischen Charakter zu betrachten sind.

  • Band 75

    Band 75
    Hempowicz, Jannick (2021):
    Systemorganisationskompetenz im Geographieunterricht. Videobasierte Fallanalysen von Schüler*innen im Rahmen der Mystery-Methode
    ISBN: 978-3-75432-790-6 | 34,90 €
    Band bestellen | PDF des Bandes

    Die Erde als ein komplexes System zu verstehen und nachhaltige Handlungsentscheidungen zu treffen, stellt die Menschen vor große Herausforderungen. Der Geographieunterricht hat sich zum Ziel gesetzt, Lernende im Umgang mit dieser Komplexität zu unterstützen. Die Forschungsarbeit zeigt am Beispiel des Rosenanbaus in Kenia, wie sich Schülerinnen an ein geographisches System herantasten, Ursache-Wirkungszusammenhänge erkennen sowie eine grafische Struktur entwickeln und leitet Praxisempfehlungen ab.

  • Band 74

    Band 74
    Schmalor, Hannes (2021):
    Die Förderung der Systemkompetenz durch den Einsatz von Modellen. Eine Interventionsstudie am Beispiel des Hochwassers
    ISBN: 978-3-96163-202-2 | 35,90 €
    Band vergriffen | PDF des Bandes

    Die vorliegende Studie aus dem Bereich der Geographiedidaktik untersucht in einer Interventionsstudie, inwiefern sich das systemische Denken von Schülerinnen und Schülern durch graphische und konkrete Modelle fördern lässt. Zusätzlich wird überprüft, inwiefern sich die unterschiedliche Förderung der Schülerinnen und Schüler durch konkrete Modelle (Experimentalgruppe) und graphische Modelle (Vergleichsgruppe) unterscheidet. Die inhaltliche Thematik der Intervention bezieht sich auf das Thema „Hochwasser“, da es sich um eine komplexe Thematik handelt, die eine systemische Betrachtung notwendig macht. Für die Studie wurde ein Fragebogen zur Messung der Systemorganisation und des Systemverhaltens entwickelt. Zusätzlich wurden Concept Maps entwickelt und die Motivation der Schülerinnen und Schüler bei der Arbeit mit Modellen genauer betrachtet. Die Ergebnisse der Studie machen deutlich, dass eine statistisch signifikante Förderung des systemischen Denkens durch graphische und konkrete Modelle in der Intervention stattfand. Auch im Follow-up-Test konnte noch sechs Wochen nach der Intervention ein statistisch signifikanter Anstieg des systemischen Denkens festgestellt werden. Zwischen den graphischen und konkreten Modellen konnten, in der untersuchten Altersgruppe (Beginn der Oberstufe), keine statistisch signifikanten Unterschiede gefunden werden. Jedoch wirkten sich die Modelltypen unterschiedlich auf die erhobenen motivationalen Faktoren aus.

  • Band 73

    Band 73
    Feulner, Barbara (2021):
    SpielRäume. Eine DBR‐Studie zum mobilen ortsbezogenen Lernen mit Geogames
    ISBN: 978-3-96163-193-3 | 47,90 €
    Band vergriffen | PDF des Bandes

    Obwohl grundsätzlich die Eignung des mobilen spielbasierten Lernens zum Transport von Bildungsinhalten feststeht, kommt es selten zum Einsatz, denn es ist mit diversen Herausforderungen verbunden. Außerdem gibt es nur eine geringe Zahl an empirischen Studien über die Wirkungen und kaum Design-Prinzipien für die Entwicklung und/oder Implementierung. Um diese Lücke zu schließen, wurde in einer Design-Based Research (DBR) Studie eine innovative Lehr-Lern-Umgebung, unter Einsatz eines so genannten Geogames, entworfen, erprobt, evaluiert und iterativ weiterentwickelt. Der inhaltliche Schwerpunkt ist es, durch aktive Prozesse der Raumerkundung eine differenziertere Raumwahrnehmung bei Schülerinnen und Schülern zu fördern (z. B. durch die Erkenntnis, dass Räume selektiv und subjektiv wahrgenommen werden). Während der spielbasierten Raumerkundung sammeln die Teilnehmer Informationen vor Ort, welche später im Klassenzimmer weiterverarbeitet und reflektiert werden. Neben kontextsensitiven, unterrichtlichen Gestaltungskriterien für Lehrkräfte, wurden auch gegenstandsspezifische Beiträge zur fachdidaktischen Theoriebildung generiert (u. a. über die Wirkungen unterschiedlicher ortsbezogener Aufgabenformate oder über motivationsbeeinflussende Faktoren). Die Arbeit beinhaltet außerdem Erkenntnisse zu den Gelingensbedingungen der angewandten Forschungsmethodologie DBR im Rahmen des Forschungsprojektes aber auch darüber hinaus, welche auf andere Forschungsvorhaben übertragen werden können.

Ältere Bände

Band 72
Hemmer, Michael et al. (Hrsg.) (2020):
Lehrerprofessionalität und Lehrerbildung im Fach Geographie im Fokus von Theorie, Empirie und Praxis. Ausgewählte Tagungsbeiträge zum HGD-Symposium 2018 in Münster
ISBN: 978-3961631759 | 25,90 €
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 71
Probst, Matthias (2020):
Hydrologie anwendungsorientiert vermitteln.
Entwicklung, Umsetzung und Evaluation eines Unterrichtsmodells zur Förderung der Transferleistung
ISBN: 978-3-96163-173-5 | 39,90 €
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 70
Langer, Stephan (2018):
Heterogenität im Geographieunterricht. Handlungs- und Wahrnehmungsmuster von GeographielehrerInnen in Nordrhein-Westfalen
ISBN 978-3-96163-147-6 | 26,90 €
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 69
Dickel, Mirka et al. (Hrsg.) (2018):
Grenzen markieren und überschreiten – Positionsbestimmungen im weiten Feld der Geographiedidaktik. Tagungsbeiträge zum HGD-Symposium 2017 in Jena
ISBN 978-3-96163-134-6 | 20,90 €
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 68
Ulrich-Riedhammer, Eva Marie (2017):
Ethisches Urteilen im Geographieunterricht. Theoretische Reflexionen und empirisch-rekonstruktive Unterrichtsbetrachtung zum Thema „Globalisierung“ 
ISBN 978-3-96163-123-0 | 35,80 €
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 67
Hiller, Jan (2017):
Die Unternehmensfallstudie als Unterrichtsmethode für den Geographieunterricht. Eine Design-Based-Research-Studie
ISBN 978-3-96163-108-7 | 28,90 €
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 66
Belling, Dorothee (2017):
Demographischer Wandel und Schülervorstellungen. Ein Beitrag zur geographiedidaktischen Rekonstruktion
ISBN 978-3-96163-106-3 | 21,90 €
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 65
Dittrich, Sabrina (2017):
Argumentieren als Methode zur Problemlösung. Eine Unterrichtsstudie zur mündlichen Argumentation von Schülerinnen und Schülern in kooperativen Settings im Geographieunterricht
ISBN 978-3-96163-089-9 | 25,70 €
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 64
Miener, Kim Pascal (2016):
Das Image des Unterrichtsfachs Geographie aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern. Eine empirische schulartenübergreifende Untersuchung in der Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
ISBN 978-3-96163-052-3 | 20,90 €
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 63
Otto, Karl-Heinz (Hrsg.) (2016):
Geographie und naturwissenschaftliche Bildung – Der Beitrag des Faches für Schule, Lernlabor und Hochschule. Dokumentation des 21. HGD-Symposiums im März 2015 in Bochum
ISBN 978-3-96163-051-6 | 18,40 € 
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 62
Jahnke, Holger et al. (Hrsg.) (2017):
Räume visualisieren
ISBN 978-3-96163-100-1 | 25,80 €
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 61
Fögele, Janis (2016):
Entwicklung basiskonzeptionellen Verständnisses in geographischen Lehrerfortbildungen. Rekonstruktive Typenbildung | Relationale Prozessanalyse | Responsive Evaluation
ISBN 978-3-96163-050-9 | 29,70 € 
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 60
Heynoldt, Benjamin (2016):
Outdoor Education als Produkt handlungsleitender Überzeugungen von Lehrpersonen. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie
ISBN 978-3-96163-049-3 | 16,90 €
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 59
Hoogen, Andreas (2016):
Didaktische Rekonstruktion des Themas Illegale Migration.
Argumentationsanalytische Untersuchung von Schüler*innenvorstellungen im Fach Geographie
ISBN 978-3-96163-048-6 | 26,00 €
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 58
Schubert, Jan Christoph und Wrenger, Katja (Hrsg.) (2015):
Wüsten und Desertifikation im Geographieunterricht. Empirische Studien zu Vorstellungen und Interessen von Schülerinnen und Schüler
ISBN 978-3-96163-047-9 | 19,60 € 
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 57
Wrenger, Katja (2015):
Kartengestützte Orientierung im Realraum unter besonderer Berücksichtigung der Einflussgröße Raum. Eine empirische Studie mit Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Sekundarstufe I
ISBN 978-3-96163-046-2 | 15,60 € 
Band vergriffen | PDF des Bandes 

Band 56
Raschke, Nicole (2015):
Umweltbildung in China. Explorative Studien an Grünen Schulen
ISBN 978-3-96163-045-5 | 21,50 € 
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 55
Drieling, Kerstin (2015):
Schülervorstellungen über Boden und Bodengefährdung.
Ein Beitrag zur geographiedidaktischen Rekonstruktion
ISBN 978-3-96163-044-8 | 18,00 € 
Band vergriffen | PDF des Bandes  | Zusatzmaterial

Band 54
Kuckuck, Miriam (2014):
Konflikte im Raum. Verständnis von gesellschaftlichen Diskursen durch Argumentation im Geographieunterricht
ISBN 978-3-96163-043-1 | 14,50 €
Band vergriffen | PDF des Bandes 

Band 53
Höhnle, Steffen (2014):
Online-gestützte Projekte im Kontext Globalen Lernens im Geographieunterricht. Empirische Rekonstruktion internationaler Schülerperspektiven
ISBN 978-3-96163-042-4 | 24,30 €  
Band vergriffen | PDF des Bandes 

Band 52
Duda, Carolin (2014):
Ganztagsbildung und das Konzept des Regionalen Lernens 21+ – Empirische Studie zur Entwicklung fächerübergreifender Bildungsangebote zum Thema Globalisierung
ISBN 978-3-96163-041-7 | 15,70 € 
Band vergriffen | PDF des Bandes | Zusatzmaterial 

Band 51
Applis, Stefan (2012):
Wertorientierter Geographieunterricht im Kontext globales Lernen. Theoretische Fundierung und empirische Untersuchung mit Hilfe der dokumentarischen Methode
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 50
Neeb, Kerstin (2012):
Geographische Exkursionen im Fokus empirischer Forschung. Analyse von Lernprozessen und Lernqualitäten und konstruktivistisch konzeptionierter Schülerexkursionen
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 49
Hüttermann, Armin et al. (2012):
Räumliche Orientierung. Karten und Geoinformationen im Unterricht
Band bitte direkt beim Westermann-Verlag beziehen | PDF des Inhaltsverzeichnisses

Band 48
Lößner, Marten (2011):
Exkursionsdidaktik in Theorie und Praxis. Forschungsergebnisse und Strategien zur Überwindung von hemmenden Faktoren
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 47
Meyer, Christiane et al. (Hrsg.) (2011):
Geographische Bildung. Kompetenzen in didaktischer Forschung und Schulpraxis. Tagungsband zum HGD-Symposium in Braunschweig
Band bitte direkt beim Westermann-Verlag beziehen | PDF des Inhaltsverzeichnisses

Band 46
Hemmer, Michael und Hemmer, Ingrid (Hrsg.) (2010): 
Schülerinteresse an Themen, Regionen und Arbeitsweisen des Geographieunterrichts. Ergebnisse der empirischen Forschung und deren Konsequenzen für die Unterrichtspraxis
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 45
Flath, Martina und Schockemöhle, Johanna (Hrsg.) (2009):
Regionales Lernen – Kompetenzen fördern und Partizipation stärken. Erweiterte Dokumentation zum HGD-Symposium 2008 in Vechta
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 44
Schockemöhle, Johanna (2009):
Außerschulisches regionales Lernen als Bildungsstrategien für eine nachhaltige Entwicklung. Entwicklung und Evaluierung des Konzeptes „Regionales Lernen 21+“
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 43
Müller, Martin Oliver (2009):
Meteoriteneinschläge auf der Erde. Fachliche Konzepte, Schülerperspektiven und didaktische Umsetzung
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 42
Reinfried, Sibylle et al. (Hrsg.) (2007):
Geographical Views on Education for Sustainable Development
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 41
Uphues, Rainer (2007):
Die Globalisierung aus der Perspektive Jugendlicher. Theoretische Grundlagen und empirische Untersuchungen
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 40
Hennings, Werner et al. (Hrsg.) (2006):
Exkursionsdidaktik – innovativ!? Erweiterte Dokumentation zum HGD – Symposium 2005 in Bielefeld
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 39
Golay, David (2005):
Das bilinguale Sachfach Geographie. Eine empirische Untersuchung zum sachfachlichen Lernzuwachs im bilingual deutsch-französischen Geographieunterricht in der Sekundarstufe I (mit unterrichtsmethodischen Empfehlungen und erprobten Materialien für die Praxis)
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 38
Kroß, Eberhard (Hrsg.) (2004):
Globales Lernen im Geographieunterricht – Erziehung zu einer nachhaltigen Entwicklung. 15. Symposium des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik vom 10. – 12. Juni 2003 an der Ruhr-Universität Bochum
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 37
Hoffmann, Reinhard (Hrsg.) (2002):
Bilingualer Unterricht. Konzepte – Praxis – Forschung
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 36
Schleicher, Yvonne (2002):
Nutzen Schüler geographische Websites? Eine empirische Studie 
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 35
Kanwischer Detlef und Rhode-Jüchtern, Tilman (Hrsg.) (2002):
Qualitative Forschungsmethoden in der Geographiedidaktik. Bericht über einen HGD-Workshop in Jena, 21.-23. Juni 2001
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 34
Mentz, Olivier (2001):
Lernziel Nation und Europa. Zur Entwicklung der nationalen und europäischen Dimension in der Geographiedidaktik Frankreichs
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 33
Hemmer, Michael (2000):
Westen ja bitte – Osten nein danke! Empirische Untersuchungen zum geographischen Interesse von Schülerinnen und Schülern an den USA und der GUS
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 32
Köck, Helmuth (Hrsg.) (1999):
Geographieunterricht und Gesellschaft. Vorträge des gleichnamigen Symposiums vom 12.-15. Okt. 1998 in Landau
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 31
Seidl, Albert (1998):
Die Diffusion und Adaption von Software für den Erdkundeunterricht
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 30
Weinbrenner, Uta Christine (1998):
Erziehung zu europäischer Solidarität durch geographische Schulbücher der Sekundarstufe I. Eine quantitative und qualitative Inhaltsanalyse
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 29
Haubrich, Hartwig und Schiller, Ulrich (1997):
Europawahrnehmung Jugendlicher. Eine Befragung Studierender in 21 europäischen Ländern mit geographiedidaktischen Konsequenzen
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 28
Hemmer, Michael (1996):
Reiseerziehung im Geographieunterricht. Konzepte und empirische Untersuchungen zur Vermittlung eines umwelt- und sozialverträglichen Reisestils
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 27
Böhn, Dieter et al. (Hrsg.) (1995):
Umwelterziehung international. Symposium Würzburg 1994. Nürnberg.
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 26
Birkenhauer, Josef (Hrsg.) (1995):
Außerschulische Lernorte. HGD-Symposium Benediktbeuern 1993
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 25
Haubrich, Hartwig (Hrsg.) (1994):
Europe and the World in Geographical Education. Proceedings CGE-IGU
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 24
Haubrich, Hartwig (Hrsg.) (1994):
International Charter on Geographical Education
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 23
Weber, Robert (1993):
Bilingualer Erdkundeunterricht und Internationale Erziehung
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 22
Kroß, Eberhard und van Westrhenen, Johan (Hrsg.) (1992):
Internationale Erziehung im Geographieunterricht. Zweites deutsch-niederländisches Symposium Bochum 1991
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 21
Hemmer, Ingrid (1992):
Untersuchungen zum wissenschaftspropädeutischen Arbeiten im Geographieunterricht der Oberstufe
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 20
Becks, Friedrich und Feige, Wolfgang (Hrsg.) (1991):
Geographie im Dienst von Schule und Erziehung
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 19
Böhn, Dieter (Hrsg.) (1990):
Geographiedidaktik außerhalb der Schule. Würzburger Symposium 1998
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 18
Schrettenbrunner, Helmut (Hrsg.) (1997):
Software für den Geographieunterricht Stadtplanung Karberg, Standort City, Hunger in Afrika, Kartofix, Wega, Golfstrom und Vegetation, Simuland, Wetterkarte
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 17
Schrettenbrunner, Helmut und van Westrhenen, Johan (Hrsg.) (1988):
Empirische Forschung und Computer im Geographieunterricht. Niederländisch-deutsches Symposium Amsterdam 1987
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 16
Oeser, Roland (1987):
Untersuchungen zum Lernbereich „Topographie“. Ein Beitrag zur Quantitativen Methodik in der Fachdidaktik Geographie
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 15
Köck, Helmuth (Hrsg.) (1986):
Theoriegeleiteter Geographieunterricht. Vorträge des Hildesheimer Symposiums 6. bis 10. Oktober 1985
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 14
Stonjek, Diether (Hrsg.) (1985):
Massenmedien im Erdkundeunterricht. Vorträge des Osnabrücker Symposiums 13. bis 15. Oktober 1983
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 13
Thiele, Dagmar (1984):
Schulatlanten im Wandel. Geographische Atlanten für die Sekundarstufe an den Schulen der Bundesrepublik Deutschland 1949-1981
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 12
Schuy, Harald (1985):
Kreativität im Geographieunterricht. Didaktische Untersuchungen zu Möglichkeiten der Kreativitätsförderung im Geographieunterricht
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 11
Havelberg, Gerhard (1984):
Geographieunterricht in Spannungsfeld zwischen pädagogischer Zielnotwendigkeit und Sachanspruch
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 10
Heilig, Gerhard (1984):
Schülereinstellungen zum Fach Erdkunde
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 9
Schäfer, Gisela (1984):
Die Entwicklung des geographischen Raumverständnisses im Grundschulalter. Ein Beitrag zur Curriculumdiskussion
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 8
Sperling, Walter (Hrsg.) (1981):
Theorie und Geschichte des geographischen Unterrichts. 4. Geographiedidaktisches Symposion 20.-23. Februar 1980 in Trier
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 7
Stadelbauer, Jörg (1980):
Der sowjetische Lehrplan „Geographie“. Einführung und Übersetzung
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 6
Jäger, Friedrich (Hrsg.) (1980):
Prozessanalysen geographischen Unterrichts. Gießener Symposium 1978
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 5
Braun, Axel (1979): Freizeitverhalten im Fremdenverkehrsraum. Zur Theorie und Praxis eines geographiedidaktischen Aufgabenfeldes im Unterricht der Sekundarstufe I
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 4
Kroß, Eberhard (Hrsg.) (1979):
Geographiedidaktische Strukturgitter – eine Bestandsaufnahme. Bochumer Symposium 1978
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 3
Schrand, Hermann (1978):
Geographie in Gemeinschaftskunde und Gesellschaftslehre
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 2
Hard, Gerhard (1978):
Inhaltsanalyse geographiedidaktischer Texte
Band vergriffen | PDF des Bandes

Band 1
Haubrich, Hartwig (Hrsg.) (1977):
Quantitative Didaktik der Geographie. Freiburger Symposium 1976
Band vergriffen | PDF des Bandes