Antragsteller und Antragstellerinnen
Alle beteiligten AntragstellerInnen bringen Kompetenzen zur Erforschung der Analyseebenen und Untersuchungsbereiche ein. In den vergangenen fünf Jahren haben sie das Forschungsprogramm und Qualifizierungskonzept gemeinsam entwickelt. Sie kooperieren in vielfältiger Weise in zahlreichen weiteren Projekten, die überwiegend interdisziplinär ausgerichtet sind. Unterschiedliche Publikationskulturen in den beteiligten Fächern, Differenzen in der Perspektive auf Vertrauen (Individuum, Organisation, Gesellschaft) und je fachspezifisch ausgeprägte Verhältnisse zwischen Grundlagenforschung und Anwendungsorientierung sind eine bereichernde Herausforderung. Für die Bearbeitung des interdisziplinär vorhandenen Forschungsproblem Vertrauen und Kommunikation wird auch daraus ein disziplinärer Mehrwert generiert.