WWU Münster
GIMB
Fachbereich 10 Mathematik und Informatik
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Subnavigation
    • Start
    • Arbeitsgruppen
    • Studium
    • Lehr-Lern-Labore
    • Mathetreff
    • Entwicklungsforschung
    • Home
      • Arbeitsgruppen
        • AG Nührenbörger
          • Lina Kortüm
    • AG Frischemeier
    • AG Götze
    • AG Höveler
    • AG Nührenbörger
      • Prof. Dr. Marcus Nührenbörger
      • Dr. Kathrin Akinwunmi
      • Samira Cormann
      • Lara Graf
      • Lina Kortüm
      • Dr. Jessica Kunsteller
      • Dr. Taha Kuzu
      • Annika Raßbach
      • Jana Schiffer
      • Stephan Tomaszewski
      • Alissa Werner
    • Forschungsdatenbank
     

    Lina Kortüm

    Professur für Didaktik der Mathematik mit dem Schwerpunkt Inklusion (Prof. Nührenbörger)
    Lina Kortüm

    Fliednerstr. 21
    48149 Münster

    • Vita

      Akademische Ausbildung

      seit 04.​2022
      Promotionsstudium (Didaktik der Mathematik, Erziehungswissenschaft, Psychologie), Betreuer: Prof. Dr. Nührenbörger, WWU Münster
      02.​2021 - 03.​2022
      Promotionsstudium Mathematikdidaktik, Betreuer: Prof. Dr. Nührenbörger, TU Dortmund
      10.​2018 - 12.​2020
      Masterstudium Lehramt an Grundschulen (Mathematische Grundbildung, Sprachliche Grundbildung, Sachunterricht), TU Dortmund
      10.​2015 - 09.​2018
      Bachelorstudium Lehramt an Grundschulen (Mathematische Grundbildung, Sprachliche Grundbildung, Sachunterricht), TU Dortmund

      Beruflicher Werdegang

      seit 04.​2022
      Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für grundlegende und inklusive mathematische Bildung (GIMB), WWU Münster
      seit 02.​2021
      Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM), TU Dortmund
      11.​2020 - 01.​2021
      Wissenschaftliche Hilfskraft im Rahmen des Projekts „GLUE“ (Gemeinsame Lernumgebungen Entwickeln) am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der Technischen Universität Dortmund
      01.​2019 - 12.​2019
      Wissenschaftliche Hilfskraft im Rahmen des DZLM (Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik) an der Fakultät Mathematik, im Arbeitsbereich Didaktik der Mathematik der Universität Duisburg-Essen
      07.​2018 - 12.​2018
      Studentische Hilfskraft im Rahmen des DZLM (Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik) an der Fakultät Mathematik, im Arbeitsbereich Didaktik der Mathematik der Universität Duisburg-Essen
    • Lehre

      Wintersemester 2022/23

      • Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Förderorientierte Diagnose [100600]
        [11.10.2022 - 31.01.2023 | 10:00 - 12:00 | wöchentlich | Di. | Fl 30 | Lina Kortüm]

      Sommersemester 2022

      • Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Heterogenität und Übergänge [108598]
        [07.04.2022 - 14.07.2022 | 14:00 - 16:00 | wöchentlich | Do. | Fl 321b | Lina Kortüm]
    • Projekte

      laufend
      • ForMeL, FKZ: 01NV2113B - Verbundprojekt: Foerderbezogene Diagnostik in Mathematik inklusive Lesen Entwicklung, Erprobung, Evaluation und Dissemination eines kombinierten Diagnostikinstruments zur Förderung von Mathematikund Lesekompetenz in inklusiven Schulen am Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe I - Teilprojekt: Primarstufe" (seit 2022)
        Eigenmittelprojekt
      abgeschlossen
      • Gemeinsame Lern-Umgebungen Entwickeln (GLUE) - Blended-Learning-Fortbildungen zum inklusiven Mathematikunterricht (gefördert vom BMBF) (2020)
        Projekt durchgeführt außerhalb der WWU: Bundesministerium für Bildung und Forschung
    • Publikation

      • Kortüm, Lina; Meininghaus, Anna; Mentrop, Maike; Hußmann, Anke; Hußmann, Stephan; Nührenbörger, Marcus. (2022). Support-Related Diagnostics in Mathematics Including Reading - FORMULA. In CERME 12, Bozen-Bolzano, Italy (online) [Akzeptiert]. [akzeptiert / in Druck (unveröffentlicht)]
      nach oben

      Kontakt

      Westfälische Wilhelms-Universität Münster
      GIMB

      Fliednerstraße 21
      48149 Münster

      Tel: +49 251 83-33079
      gfgimb@uni-muenster.de
       
      wissen.leben
      • Site Map
      • Impressum
      • Datenschutzhinweis
      • Barrierefreiheit

      © 2022 GIMB