-
Forschungsschwerpunkte
- LiiMu - Lehr-Lern-Arrangements im inklusiven Mathematikunterricht
- Muster und Strukturen im Mathematikunterricht
Vita
Akademische Ausbildung
- seit
- Promotionsstudium Didaktik der Mathematik, Erziehungswissenschaft & Psychologie (Betreuerin: Prof. Dr. Höveler), WWU Münster
- -
- Masterstudium Lehramt für sonderpädagogische Förderung mit den Förderschwerpunkten Emotionale und soziale Entwicklung sowie Lernen, Universität Siegen
- -
- Masterstudium Lehramt an Grundschulen mit integrierter Förderpädagogik, Universität Siegen
- -
- Bachelorstudium Lehramt an Grundschulen mit integrierter Förderpädagogik, Universität Siegen
Beruflicher Werdegang
- seit
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am GIMB an der WWU Münster
- -
- Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Siegen, Fakultät IV – Department Mathematik, Didaktik der Mathematik
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
- seit
- Mitglied in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)
- seit
- Mitglied in der Nachwuchsvertretung der GDM
- seit
- Mitglied im Arbeitskreis Grundschule der GDM
-
Projekte
Publikationen
- . (). Developing digital scaffolding modules to support oral description skills – Results of a teacher survey. In CERME12, Bozen-Bolzano, Italy (online). [akzeptiert / in Druck (unveröffentlicht)]
- . (). Schulung der professionellen Wahrnehmung durch den Einsatz von Unterrichtsvideos zum inklusiven Mathematikunterricht. In (Hrsg.), Diversität Digital Denken – The Wider View. Tagungsband (S. 319-328). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.37626/GA9783959871785.0.30.
- . (). „4 + 10 sind 14. 3 + 11 sind auch 14, weil das ist ja hier einer weniger und da einer mehr“ Vom Entdecken mathematischer Muster zum Nutzen mathematischer Strukturen als Rechenstrategie. In (Hrsg.), Anfangsunterricht - Willkommen in der Schule! (S. 181-199). Frankfurt am Main: Grundschulverband.
- . (). Was passiert, wenn...? Kombinatorische Problemstellungen variieren. Mathematik differenziert: Zeitschrift für die Grundschule, 2021(4), 38-46.
- . (). Dealing with Diversity. Kompetenter Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung. Maßnahmen im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 108, 39-44.
- . (). Inklusiver Unterricht: Schulung professioneller Wahrnehmung angehender Lehrkräfte. In (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (S. 1517). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.37626/GA9783959871402.0.
- . (). Konstanzeigenschaften erkunden: Schwierigkeiten beim Ordnen der individuellen Erkenntnisse. In (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (S. 937-940). Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-21594.
- . (). Es klingt so einfach... Anregen und Aktivieren in mathematischen Lernsituationen. Die Grundschulzeitschrift, 31(305), 24-25.
Vorträge
- Höveler, Karina; Tilke, Franziska (): „Von Entdeckerpäckchen zum geschickten Rechnen – Muster und Strukturen im inklusiven Mathematikunterricht gemeinsam erforschen“. Dortmunder Mathetag Grundschule (Instituts für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für HochschulBildung (zhb) der Technischen Universität Dortmund), TU Dortmund, .
- Höveler, Karina; Tilke, Franziska; Maiß, Lena; Häsel-Weide, Uta; Nührenbörger, Marcus (): „Ablösung vom zählenden Rechnen (Jhg. 2–3) Online-Seminar für Lehr- und Förderkräfte“. MaCo Online-Fortbildungen für Lehr- und Förderkräfte, DZLM, online, .
- Tilke, Franziska (): „Fördern und Fordern im inklusiven Mathematikunterricht - Ein Thema für die Wissenschaft?“ ReflexionsWerkstatt, MatheWerkstatt der Universität Siegen, .
- Höveler, Karina; Tilke, Franziska; Maiß, Lena; Häsel-Weide, Uta; Nührenbörger, Marcus (): „Ablösung vom zählenden Rechnen (Jhg. 2–3). Online-Werkstatt für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren“. MaCo Online-Werkstätten für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, DZLM, online, .
- Höveler, Karina; Tilke, Franziska; Buddenberg, Heike (): „Professionelle Wahrnehmung angehender Grundschullehrkräfte zu gemeinsamen Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht“. Forschungskolloquium, Universität Koblenz, .
- Tilke, Franziska (): „Herausforderungen beim Darstellen, Kommunizieren und Argumentieren überwinden – Einsatz der App Book Creator im Mathematikunterricht“. Oldenburger Mathematikfachtag, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg, .
- Höveler, Karina; Tilke, Franziska; Graf, Lara; Häsel-Weide, Uta; Nührenbörger, Marcus (): „Ablösung vom zählenden Rechnen (Jhg. 2–3)“. Online-Seminar-Reihe „Mathe aufholen nach Corona“, DZLM, .
- Tilke, Franziska (): „Einsatz der App Book Creator zur Förderung allgemeiner und inhaltsbezogener Kompetenzen im Mathematikunterricht der Grundschule“. Online-Großkongress „Digitale Bildung – Start der Digitalen Kompetenzzentren #VerNETZUNG“, Online-Veranstaltung beim Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), .
- Tilke, Franziska; Höveler, Karina; Buddenberg, Heike (): „Schulung der professionellen Wahrnehmung durch den Einsatz von Unterrichtsvideos zum inklusiven Mathematikunterricht“. Diversität Digital Denken - The Wider View (Zentrum für Lehrerbildung der Universität Münster), Online-Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der WWU Münster, .
- Walter, Daniel; Tilke, Franziska (): „Sachrechnen digital unterstützen“. Online-Workshop beim Fachkongress MINT Grundschule, IQSH, Schleswig-Holstein, .
- Buddenberg, Heike; Hermanns, Myriam; Höveler, Karina; Tilke, Franziska (): „Videobasiertes Seminarkonzept zum professionellen Wahrnehmen und Handeln in gemeinsamen Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht“. Posterpräsentation auf der Tagung "Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung: Eröffnung des bundesweiten Meta-Videoportals" (Westfälische Wilhelms-Universität Münster Meta-Videoportal · unterrichtsvideos.net), Münster, .
- Tilke, Franziska (): „Mathe auf dem Tablet?! Vorstellung der App Book Creator“. Workshop für den Mathetreff der WWU Münster, Münster, .
- Tilke, Franziska; Winzen, Janet (): „Allgemeine und inhaltsbezogene Kompetenzen fördern – Nutzen der App Book Creator“. Pädagogische Lernkultur online - geht das? Pädagogische Lernumgebungen virtuell unterstützen (Onlineveranstaltung) (Grundschulverbands Landesgruppen Bremen-Bremerhaven und Niedersachsen sowie des Landesinstituts für Schule Bremen), Bremen, .
- Tilke, Franziska; Höveler, Karina (): „Konstanzeigenschaften erkunden: Schwierigkeiten beim Ordnen der individuellen Erkenntnisse“. 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Onlinetagung), Universität Würzburg, .
- Hermanns, Myriam; Tilke, Franziska; Buddenberg, Heike; Höveler, Karina (): „Inklusiver Unterricht: Schulung professioneller Wahrnehmung angehender Lehrkräfte“. 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Onlinetagung), Universität Würzburg, .
- Tilke, Franziska; Höveler, Karina (): „LiiMu – ForScheR – Eine fachdidaktische Entwicklungsforschungsstudie zum Ordnen individueller Erkenntnisse im inklusiven Mathematikunterricht der Grundschule“. 55. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Köln, .
- Tilke, Franziska; Winzen, Janet; Höveler, Karina (): „Entdecken, Beschreiben, Erklären – Nutzen digitaler Dokumenten-Räume“. Digitale Dortmunder Mathetage Grundschule (TU Dortmund), Dortmund (Online-Fortbildung), Deutschland, .
Franziska Tilke, M.ED.
Professur für Mathematikdidaktik mit dem Schwerpunkt Primarstufe (Prof. Höveler)