Ersthelfer*in innerhalb der WWU

Zielgruppe: Beschäftigte der WWU

Der Erste-Hilfe-Kurs ist für alle Mitarbeiter*innen vorgesehen, die

  • als Ersthelfende innerhalb der WWU tätig werden möchten oder
  • bereits als Ersthelfende innerhalb der WWU tätig sind und auch bleiben möchten und deren letzter Erste-Hilfe-Kurs über 36 (*) Monate zurückliegt. (*) Für die Dauer der Corona Pandemie wurde die Fortbildungsfrist für Ersthelfende von zwei Jahren auf drei Jahre verlängert.

Inhalte im Überblick: (9 Unterrichtseinheiten für die Aus- und Fortbildung geeignet):

  • Eigenschutz und Absichern von Unfällen
  • Helfen bei Unfällen
  • Wundversorgung
  • Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
  • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
  • Verätzungen
  • Vergiftungen
  • Lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
  • Umgang mit dem Defibrillator

Methoden: Trainer-Input, Präsentation, Praktische Übungen

Referent*in: Mitarbeiter*innen ermächtigter Aus- und Fortbildungsstellen (z.B. DRK, Johanniter Unfallhilfe). Der Kurs wird zudem von Dr. Ramona Pilz (Fachkraft für Arbeitssicherheit) als Ansprechpartnerin der WWU begleitet.

Teilnahmebescheinigung: Die Teilnahmebescheinigungen werden direkt vom externen Anbieter erstellt und der WWU zugestellt. Sie bekommen Ihre Bescheinigung zeitnah über die Hauspost zugesandt.

Bitte beachten Sie, dass es - abhängig vom Infektionsgeschehen und von Änderungen der Regelungen zur Corona-Pandemie - kurzfristig zu Absagen bzw. zu Terminverschiebungen kommen kann.

Diese Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. // This course will be held in German.

Anmeldung