

Personalgewinnung und Onboarding, Zusammenarbeit und Kommunikation in Zeiten des stetigen Arbeitsweltwandels, Gesundheit und Führung, Diversity, Arbeitsrecht, Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Die Aufgaben und Anforderungen im Bereich "Personal" sind vielfältig.
In der "Themenwoche Personal" erwarten Sie Informationen und Anregungen für Ihre Aufgaben als Führungskraft in der Wissenschaft, Personalverantwortliche*r oder Mitarbeiter*in in den Fachbereichen, Zentralen Betriebseinheiten und Wissenschaftlichen Zentren der WWU.
Seien Sie dabei. Entdecken Sie Neues und erweitern Sie Ihr Wissen.
Sie haben Fragen oder Anregungen zur Themenwoche? Melden Sie sich gerne direkt bei Ihrer Ansprechpartnerin in der Abteilung Personalentwicklung: Susanne Brück (Tel. 21553, susanne.brueck@uni-muenster.de).
25.04.2022
Uhrzeit Veranstaltung Kurzbeschreibung 09.00 - 12.00
Raus aus der Schublade - unbewusste Stereotype überwinden! Informationen über Fehler in der Wahrnehmung - Unconscious Biases. Unbewusste Denkmuster erkennen und entgegenwirken. 09.15 - 10.00 Online-Lehraufträge. Fluch oder Segen? Überblick über die Antragstellung eines Lehrauftrages, Hinweise zu Arbeitsabläufen und Besonderheiten bei der Antragstellung. 10.00 - 11.30 Gestaltung vernetzter Arbeitsweisen im Team - Vorteile, Chancen, Herausforderungen und Umsetzungshilfen Interaktiver Impulsvortrag: Gestaltung wirksam digital vernetzter Arbeitsabläufe und Arbeitsweisen mit neuen digitalen Tools und Anwendungen unter aktiver Einbeziehung der Nutzer*inner. 10.00 - 11.30 Die besten Talente ansprechen: Gestaltung attraktiver Stellenausschreibungen Methoden zur Festlegung von Anforderungen und Aufgaben einer Stelle und Gestaltung einer attraktiven Stellenausschreibung auf dieser Basis. Empfehlungen für diskriminierungsfreie und genderfaire Formulierungen zur Förderung der Vielfalt und Chancengerechtigkeit an der WWU. 10.00 - 12.00 Eingruppierung in Sekretariaten - Hinweise und Irrtümer Wissenswertes und Praktisches zum Thema Eingruppierung und Höhergruppierung sowie Möglichkeiten aus Sicht des Personarats. 13.00 - 14.00 Jahresdialog - Im gemeinsamen Austausch die Zusammenarbeit stärken. Informationen zu Inhalten und Zielen des Jahresdialogs/Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprächs (MVG) sowie Tipps für die Vorbereitung und Durchführung eines gelungenen Dialogs. 26.04.2022
Uhrzeit Veranstaltung Kurzbeschreibung 09.00 - 12.30 Erfolgreiches und gesundheitsförderliches Beziehungsmanagement dank empathischer Kommunikation Bedeutung und Wirkung empathischer Kommunikation sowie Wege diese zu trainieren und anzuwenden, um die Kommunikationskompetenz zu steigern.
10.00 - 12.00 Ausschreibungs- und Einstellungsverfahren bei wissenschaftlichen Beschäftigten Überblick über die Erfordernisse, Abläufe und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Beschäftigung von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Lehrkräften für besondere Aufgaben sowie wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräften. 10.00 - 12.00 Berufliche Ausbildung an der WWU - Beschäftigte werben um Nachwuchs Informationen zur Berufsausbildung an der WWU, Praktika, Auswahlverfahren, Fachkräftemangel und die Werbung um geeignete Auszubildende. 11.00 - 12.00 Gesundheit im Team durch ein gutes Arbeitsklima fördern - Instrumente an der WWU Die Bedeutung des Arbeitsklimas für die Gesundheit sowie Informationen zu den verschiedenen Instrumenten zur Gesundheitsförderung an der WWU. 12.00 - 13.00 Flexible Arbeit an der WWU - Arbeitszeit und -ort Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der flexiblen Arbeit an der WWU. 13.00 - 15.00 Die Stellenbewertung - Grundlagen und Ablauf Grundlagen der Arbeitsplatz- bzw. Stellenbewertung sowie Informationen zum Verfahrensablauf an der WWU. 27.04.2022
Uhrzeit Veranstaltung Kurzbeschreibung 09.00 - 10.00 Ankommen an der WWU - Onboarding Instrumente der WWU für einen gelungenen Start neuer Teammitglieder Informationen zu Zielen und Bedeutung des Onboarding sowie zu Instrumenten des Onboardings an der WWU. 11.00 - 12.00 Familiengerechte Hochschule - Märchen oder Wirklichkeit? Informationen und Austausch zu familiengerechten Angeboten an der WWU. 10.00 - 12.00 Beschäftigung internationaler Wissenschaftler*innen an der WWU Aufenthaltrechtliche Grundlagen sowie Informationen zu Beratungsangeboten des Welcome Center und Verfahrensabläufen im Personaldezernat der WWU. 11.00 - 13.00 Chancengerechte Personalauswahl: Wie wir unseren Unconscious Bias überwinden. Überblick zu Sterotypen, Vorurteilen und unbewussten Denkmustern in der Personalauswahl sowie Tipps und Anregungen Urteilsfehlern entgegenzuwirken. 13.00 - 14.00 Fortbildung an der WWU Erkennen von eigenen Bedarfen, Finden geeigneter Fortbildungen, Übertragung von erlernten Inhalten sowie Informationen zu Fortbildungsangeboten an der WWU. 14.00 - 16.30 Agile Methoden: Erste Impulse Vorstellung agiler Methoden sowie Hinweise und Anregungen zur Umsetzung. 28.04.2022
Uhrzeit Veranstaltung Kurzbeschreibung 09.30 - 11.30 Die WWU und ich: Homepage, Mitarbeiterportal und die Angebote der Personalentwicklung Informationen und Hinweise (nicht nur) für neue Beschäftigte zur Homepage und dem Mitarbeiterportal der WWU sowie zu Angeboten der Personalentwicklung. 09.30 - 11.00 Compliance an der WWU - Aufgaben und Angebote des Compliance Office Informationen über das Compliance Konzept und die Ziele sowie ein Einblick in die Compliance Struktur und die Serviceangebote. 10.00 - 11.00 Das Arbeitszeugnis: Form, Formulierung und alles Wissenswerte Informationen zum Aufbau und zu Inhalten von Zeugnissen sowie Hilfestellungen für die richtige Formulierung und Interpretation. 10.00 - 12.30 Neue Perspektiven durch Coaching und kollegiale Beratung Kennenlernen der Instrumente Coaching und kollegiale Beratung sowie Informationen zu Anforderungen, Chancen und Grenzen. 10.00 - 12.00 Bedarfsermittlung und Beantragung von Unterstützungsleistungen Informationen über Unterstützungsleistungen (technische Arbeitshilfen, Arbeitsassistenz, Qualifizierungsmaßnahmen u.v.m.) beantragt werden können, um die auszuführende Tätigkeit zu unterstützen. 12.30 - 13.15 Karriere und Weiterqualifizierung für Wissenschaftler*innen – Personalentwicklungsprogramme an der WWU Vorstellung der Programme zur Unterstützung der Karriere und Weiterqualifizierung in Wissenschaft und Hochschulmanagement. 13.30 - 15.00 Die besten Talente erkennen: Das Interview als zentrales Instrument der Personalauswahl Tipss & Anregungen zur Sichtung von Bewerbungsunterlagen sowie zur Vorbereitung und Durchführung von strukturierten Job-Interviews. 15.00 - 17.00 Gleichstellung an der WWU Rechtliche Grundlagen und WWU-interne Rahmenbedingungen zum Thema "Gleichstellung" sowie Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten durch das Büro für Gleichstellung. 29.04.2022
Uhrzeit Veranstaltung Kurzbeschreibung 09.00 - 13.00 Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts Arbeits- und tarifrechtliche Vorgaben und Besonderheiten bei Begründung, Durchführung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen. 10.00 - 12.00 Gute Führung: Wie geht das? Definition und Information über die Möglichkeiten an der WWU zu Pflege und Ausbau von Führungskompetenz. 12.00 - 13.00 Flexible Arbeit an der WWU - Arbeitszeit und -ort Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der flexiblen Arbeit an der WWU.